Nein sagen lernen

Nein sagen lernen
Nein sagen lernen

Nein sagen lernen

In vielen zwischenmenschlichen Beziehungen fällt es schwer, klare Grenzen zu setzen und "Nein" zu sagen, ohne dabei Schuldgefühle zu empfinden. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg bietet effektive Werkzeuge, um eigene Bedürfnisse zu erkennen und authentisch zu kommunizieren. Durch GFK lernen Sie, Ihre Gefühle und Bedürfnisse klar auszudrücken, was es erleichtert, Nein zu sagen, ohne die Beziehung zu belasten.​

Die Bedeutung von Selbstempathie

Ein zentraler Aspekt der GFK ist die Selbstempathie. Sie ermöglicht es, eigene Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und anzuerkennen. Durch Selbstempathie können Sie besser verstehen, wann und warum es wichtig ist, Nein zu sagen, und dies auf eine Weise tun, die sowohl Ihnen als auch Ihrem Gegenüber gerecht wird.​

Angebote von Brigitte Puhr - Connecting Communication in Wien

Brigitte Puhr - Connecting Communication in Wien bietet verschiedene Formate an, um die Fähigkeit, Nein zu sagen, zu stärken. Dazu gehören Workshops, Seminare und individuelle Coachings, die auf den Prinzipien der GFK basieren. Diese Angebote unterstützen Sie dabei, klare Grenzen zu setzen und gleichzeitig respektvolle Beziehungen aufrechtzuerhalten.​

Vorteile des Nein-Sagens

Das Erlernen des Nein-Sagens fördert Ihre persönliche Integrität und Selbstachtung. Es ermöglicht Ihnen, Ihre eigenen Bedürfnisse zu priorisieren und Überlastung zu vermeiden. Gleichzeitig trägt es zu ehrlichen und authentischen Beziehungen bei, da Sie klar kommunizieren, was für Sie akzeptabel ist und was nicht.

Jetzt anfragen