Konflikte lösen mit Gewaltfreier Kommunikation

Konflikte lösen mit Gewaltfreier Kommunikation
Konflikte lösen mit Gewaltfreier Kommunikation

Konflikte lösen mit Gewaltfreier Kommunikation

Konflikte sind in zwischenmenschlichen Beziehungen unvermeidlich. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg bietet einen effektiven Ansatz, um solche Konflikte konstruktiv zu lösen. Durch Empathie und gegenseitige Wertschätzung ermöglicht GFK eine tiefere Verbindung zwischen den Beteiligten.

Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation

GFK basiert auf vier Schritten: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. Zunächst wird eine konkrete Handlung ohne Bewertung beschrieben. Anschließend teilt man das daraus resultierende Gefühl mit und benennt das dahinterstehende Bedürfnis. Abschließend formuliert man eine klare Bitte, um das Bedürfnis zu erfüllen. Diese Struktur erleichtert es, Konflikte zu deeskalieren und gemeinsame Lösungen zu finden. ​

Angebote von Brigitte Puhr - Gewaltfreie Kommunikation Wien

Brigitte Puhr - Gewaltfreie Kommunikation Wien bietet verschiedene Formate an, um GFK zu erlernen und anzuwenden. Dazu gehören Online-Seminare, die interaktiv gestaltet sind und theoretische Inputs mit praktischen Übungen kombinieren. Zudem gibt es ein intensives 9-Monats-Jahrestraining, den "Wachstum Circle", der eine tiefgehende persönliche Transformation durch GFK ermöglicht.

Vorteile der Anwendung von GFK

Durch die Anwendung der GFK können Missverständnisse reduziert und ein respektvolles Miteinander gefördert werden. Dies führt zu einem harmonischeren Arbeitsklima und stärkt das Vertrauen innerhalb des Teams. Zudem unterstützt GFK dabei, eine Kultur der Offenheit zu etablieren, die für den langfristigen Erfolg eines Teams unerlässlich ist. ​

Jetzt anfragen

Besuche ähnliche Expos

powered by

Expoya
V 1.144.1