Alps Pure im Vergleich – mehr als nur Trinkwasser

Zwei Gläser Wasser im Laborvergleich – strukturiert vs. unstrukturiert
Zwei Gläser Wasser im Laborvergleich – strukturiert vs. unstrukturiert

Alps Pure im Vergleich – mehr als nur Trinkwasser

⚖️ Alps Pure vs. normales Wasser – was ist der Unterschied?

Normales Leitungs- oder Mineralwasser ist chemisch sauber – aber nicht unbedingt optimal strukturiert. Es wird in Rohren unter Druck transportiert, mehrfach gefiltert und verliert dabei seine natürliche Molekülordnung. Alps Pure hingegen enthält hexagonal stabilisiertes Wasser in Gel-Form, das diese Struktur durch Resonanzübertragung auf dein Trinkwasser überträgt. Die Folge: ein geordnetes, zellverfügbares Wasser – frei von Zusätzen, aber voller biologischer Intelligenz.

🔍 Vergleich in der Praxis: Keimverhalten und Zellumfeld

In kontrollierten Versuchen zeigt sich: Während in destilliertem Wasser Bakterien wie E. coli oder Salmonellen sich stark vermehren, bleibt die Keimzahl im mit Alps Pure strukturierten Wasser deutlich niedriger – teils auf unter 10 Einheiten. Das deutet auf eine strukturell stabilere Wasserumgebung hin, die möglicherweise eine natürliche Barriere für mikrobielle Besiedelung bildet. Gerade bei Darmthemen oder zur generellen Wasserhygiene kann das ein Plus sein.

🧴 Warum Alps Pure mehr bietet

Eine Flasche Alps Pure reicht für bis zu 450 Liter strukturiertes Wasser – ideal für Familien, Büro oder Gesundheitsbewusste. Kein Plastikmüll, kein Stromverbrauch, keine Wartung. Du erhältst hochwertiges Wasser mit echter Wirkung – nicht durch Filterung, sondern durch Struktur.

👉 Entscheide dich für Wasser mit Struktur – Alps Pure statt gewöhnlich.