

Was kann man mit Hydrolate machen?
Vielseitige Pflanzenwässer für Pflege, Duft & Alltag
Hydrolate – auch Pflanzenwässer genannt – sind die sanften Allrounder der Naturkosmetik. Sie entstehen bei der Destillation ätherischer Öle und enthalten feine wasserlösliche Bestandteile der Pflanze. Im Gegensatz zu ätherischen Ölen sind sie deutlich milder, können direkt auf die Haut aufgesprüht werden und eignen sich dadurch für viele alltägliche Anwendungen – nicht nur in der Pflege, sondern auch im Haushalt oder für wohltuende Rituale.
Pflege & Kosmetik – sanft zur Haut, stark in der Wirkung
Als Gesichtswasser sind Hydrolate ideal zur täglichen Reinigung und Erfrischung. Sie helfen, das Hautbild zu klären, beruhigen bei Rötungen oder Reizungen und spenden Feuchtigkeit. Besonders Rosen-, Lavendel- oder Melissenhydrolat haben sich dabei bewährt. Auch zur Fixierung von Make-up, als Aftershave oder als Feuchtigkeitsspray für zwischendurch sind sie wunderbar geeignet. In DIY-Kosmetik dienen sie als hochwertige Basis für Cremes, Masken oder Tonicums.
Für Raumduft, Babypflege & mehr
Darüber hinaus eignen sich Hydrolate zur Raumbeduftung, als natürlicher Kissenspray oder zur sanften Aromapflege bei Babys und empfindlichen Personen. Zitronenmelisse kann beruhigend wirken, Lavendel hilft beim Einschlafen und Weihrauchhydrolat pflegt anspruchsvolle Haut. Bei Sensoleo stammen alle Hydrolate aus eigener Destillation – alkoholfrei, ohne Konservierungsstoffe und in Bio-Qualität.
Jetzt entdecken, wie vielseitig Hydrolate sind – und das passende Pflanzenwasser für Ihre Anwendung finden.