Welche Weiterbildungen werden über das Qualifizierungschancengesetz gefördert?

Welche Weiterbildungen werden über das Qualifizierungschancengesetz gefördert?
Welche Weiterbildungen werden über das Qualifizierungschancengesetz gefördert?

Welche Weiterbildungen werden über das Qualifizierungschancengesetz gefördert?

Förderfähige Qualifizierungen gezielt auswählen

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeitenden für die Anforderungen der Zukunft fit zu machen. Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) bietet eine konkrete Lösung: Es fördert Weiterbildungen, die über einfache Anpassungsschulungen hinausgehen und gezielt die Beschäftigungsfähigkeit stärken. Doch welche Maßnahmen sind überhaupt förderfähig – und wie findet man die passende?

Kriterien für förderfähige Weiterbildungsmaßnahmen

Gefördert werden in der Regel längerfristige Qualifizierungen mit anerkanntem Abschluss oder Zertifikat. Dazu gehören Umschulungen, Fachqualifikationen, digitale Kompetenzen sowie kaufmännische oder technische Schulungen. Die Weiterbildung muss durch einen externen Bildungsträger durchgeführt werden und darf nicht ausschließlich auf betriebsinterne Prozesse abzielen. Je nach Betriebsgröße sind hohe Zuschüsse zu den Lehrgangs- und Lohnkosten möglich – bei kleinen Unternehmen bis zu 100 %.

Unterstützung bei Auswahl und Antragstellung

Die Herausforderung liegt häufig in der Auswahl der richtigen Maßnahme und in der korrekten Antragstellung. Schüren Beratung hilft Ihnen dabei, geeignete Weiterbildungen zu identifizieren, den Förderrahmen optimal auszuschöpfen und alle Anträge fachgerecht vorzubereiten. So vermeiden Sie bürokratische Stolpersteine und nutzen die Chancen des QCG voll aus.

Finden Sie die passende Weiterbildung mit staatlicher Förderung! Kontaktieren Sie uns 📩 info@schueren-beratung.de

Besuche ähnliche Expos

powered by

Expoya
V 2.5.5