

Staatliche Unterstützung für betriebliche Weiterbildung erhalten
Weiterbildung als strategischer Erfolgsfaktor
Der Fachkräftemangel und der digitale Wandel stellen viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wer seine Belegschaft langfristig sichern und weiterentwickeln will, muss gezielt in Weiterbildung investieren. Das Qualifizierungschancengesetz bietet hierfür eine wirkungsvolle Lösung: Es unterstützt Unternehmen finanziell bei der Qualifizierung ihrer Beschäftigten – und das unabhängig von deren Alter, Ausbildung oder Betriebszugehörigkeit.
Welche Vorteile bietet das QCG?
Je nach Unternehmensgröße können bis zu 100 % der Kursgebühren und bis zu 75 % der Lohnkosten während der Weiterbildung übernommen werden. Das Gesetz richtet sich nicht nur an große Betriebe, sondern bietet gerade kleinen und mittleren Unternehmen attraktive Zuschüsse. Gefördert werden Maßnahmen, die auf langfristige Qualifizierung und digitale Kompetenzen ausgerichtet sind – etwa Umschulungen, zertifizierte Weiterbildungen oder branchenspezifische Fachtrainings.
Mit Beratung sicher zur Förderung
Der Weg zur Förderung beginnt mit der Bedarfsermittlung und endet mit der Antragstellung bei der Agentur für Arbeit. Schüren Beratung begleitet Sie dabei Schritt für Schritt: von der Auswahl passender Schulungen bis hin zur vollständigen Abwicklung aller Formalitäten. Mit unserer Erfahrung im Umgang mit dem QCG sorgen wir dafür, dass Ihre Weiterbildungsprojekte finanziell gefördert und effizient umgesetzt werden.
Sichern Sie sich jetzt staatliche Unterstützung für Ihre Weiterbildungen! Schreiben Sie uns 📩 info@schueren-beratung.de