

Wie Unternehmen das Qualifizierungschancengesetz für geförderte Weiterbildung nutzen können
Weiterbildung gezielt fördern und Kosten sparen
Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden zukunftsorientiert weiterzubilden – mit staatlicher Unterstützung. Durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen können Fachkräfte intern aufgebaut, digitale Kompetenzen gestärkt und betriebliche Veränderungen begleitet werden. Das Gesetz ermöglicht es, Weiterbildungskosten erheblich zu senken und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern.
Welche Förderungen bietet das Qualifizierungschancengesetz?
Über das QCG können Unternehmen finanzielle Zuschüsse für Lehrgangskosten sowie anteilige Lohnkosten erhalten – abhängig von Unternehmensgröße und Weiterbildungsmaßnahme. Gefördert werden insbesondere Maßnahmen, die die Beschäftigungsfähigkeit stärken und auf den digitalen Wandel vorbereiten. Die Bandbreite reicht von IT-Schulungen über kaufmännische Qualifikationen bis hin zu branchenspezifischen Fachkursen.
Beratung und Umsetzung mit Expertenhilfe
Um die passende Weiterbildung und Förderhöhe zu ermitteln, ist eine kompetente Beratung entscheidend. Schüren Beratung unterstützt Unternehmen bei der Analyse des Weiterbildungsbedarfs, der Auswahl geeigneter Maßnahmen sowie der kompletten Antragstellung. Mit unserer Erfahrung im Bereich Fördermittel sorgen wir dafür, dass Sie die maximal mögliche Unterstützung aus dem QCG herausholen – effizient, rechtskonform und individuell auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt.
Jetzt Förderchancen nutzen und Mitarbeitende gezielt qualifizieren! Kontaktieren Sie uns 📩 info@schueren-beratung.de