ChatGPT: QCG und Digitalisierung: Mitarbeiter fit für die Zukunft machen

ChatGPT: QCG und Digitalisierung: Mitarbeiter fit für die Zukunft machen
ChatGPT: QCG und Digitalisierung: Mitarbeiter fit für die Zukunft machen

ChatGPT: QCG und Digitalisierung: Mitarbeiter fit für die Zukunft machen

Digitale Kompetenz wird zum Erfolgsfaktor

Der digitale Wandel verändert Geschäftsprozesse und Anforderungen in nahezu allen Branchen. Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern möchten, müssen ihre Mitarbeitenden gezielt für neue Technologien qualifizieren. Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) bietet dafür ideale Voraussetzungen: Es fördert Weiterbildungen, die digitale Fähigkeiten stärken und damit die Zukunftsfähigkeit Ihres Teams ausbauen.

Welche digitalen Schulungen werden gefördert?

Ob IT-Grundlagen, Softwarekompetenz, Prozessautomatisierung oder Datenanalyse – viele digitale Qualifikationen sind förderfähig. Wichtig ist, dass die Weiterbildung durch einen zertifizierten Bildungsträger erfolgt und die Maßnahme über reine Anpassung hinausgeht. Je nach Unternehmensgröße können bis zu 100 % der Kurskosten und ein erheblicher Teil der Lohnkosten übernommen werden. So lassen sich digitale Transformationsprozesse aktiv und wirtschaftlich sinnvoll gestalten.

Digitalisierung strategisch umsetzen – mit professioneller Hilfe

Für eine zukunftsorientierte Qualifizierung braucht es die richtige Strategie und das passende Förderkonzept. Schüren Beratung unterstützt Sie bei der Auswahl geeigneter Schulungen, prüft Fördermöglichkeiten und begleitet Sie durch den gesamten Antragstellungsprozess. Wir sorgen dafür, dass Ihre digitalen Weiterbildungsvorhaben effizient umgesetzt und optimal gefördert werden.

Nutzen Sie das QCG gezielt für die digitale Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden! Jetzt Beratung sichern: 📩 info@schueren-beratung.de

Besuche ähnliche Expos