

FI-Schutzschalter nachrüsten lassen im Altbau Niederösterreich
Mehr Sicherheit für ältere Elektroinstallationen – vom zertifizierten Elektrobetrieb
In vielen Altbauten in Niederösterreich entsprechen die elektrischen Anlagen nicht mehr dem heutigen Sicherheitsstandard. Besonders kritisch: Es fehlt häufig ein FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) – eine zentrale Sicherheitseinrichtung, die bei gefährlichen Stromunfällen schützt. OSO Haustechnik bietet die fachgerechte Nachrüstung von FI-Schaltern in älteren Häusern, Wohnungen und Gewerbeobjekten – schnell, normgerecht und mit Fokus auf Ihre Sicherheit.
Warum ein FI-Schutzschalter so wichtig ist
Ein FI-Schalter erkennt binnen Millisekunden, wenn Strom an einer gefährlichen Stelle abfließt – z. B. durch einen defekten Fön, eine beschädigte Leitung oder feuchte Hände am Gerät. Der Schalter unterbricht sofort den Stromfluss, bevor es zu schwerwiegenden Unfällen kommen kann.
In Neubauten ist der Einbau längst Pflicht. In Altbauten jedoch fehlt er häufig – mit realem Risiko:
Keine Schutzfunktion bei Stromunfällen
Kein Auslösemechanismus bei Isolationsfehlern
Mangel bei Wohnungsübergaben, Hausverkäufen oder Versicherungen
Unser Service: FI-Schutz im Altbau nachrüsten
1. Überprüfung Ihrer Elektroverteilung
Wir analysieren die bestehende Anlage, prüfen Leitungen, Stromkreise und den Sicherungskasten.
2. Auswahl & Einbau passender FI-Schalter
Wir rüsten den Sicherungskasten mit FI- oder FI/LS-Kombischaltern nach – auf Wunsch auch mit separaten Schutzkreisen für Bad, Küche oder Garten.
3. Prüfung nach ÖVE-Vorschrift
Nach der Installation führen wir eine Messung gemäß Elektrosicherheitsvorschrift durch und dokumentieren alle Arbeiten – ideal für Vermieter:innen oder Hausverkäufe.
OSO Haustechnik – regional & spezialisiert
Mit Sitz in Hohenruppersdorf (PLZ 2223) betreuen wir Altbaukunden im gesamten Bezirk Gänserndorf, Mistelbach, Korneuburg und Umgebung. Unsere Elektroexperten bringen nicht nur die Technik auf den neuesten Stand, sondern erklären auch, wo es noch Modernisierungsbedarf gibt – ehrlich, transparent und mit Handschlagqualität.
Häufige Fragen (FAQ)
Ist ein FI-Schalter gesetzlich vorgeschrieben?
Bei Neuinstallationen ja – bei Altanlagen gilt eine Nachrüstpflicht, wenn Umbauten, Nutzungsänderungen oder Erweiterungen erfolgen.
Was kostet die Nachrüstung?
Die Kosten hängen vom Zustand der Verteilung und Anzahl der Stromkreise ab – wir bieten Ihnen eine transparente Einschätzung vor Ort.
Kann ich das selbst einbauen?
Nein. Die Installation eines FI-Schalters darf ausschließlich durch befugte Elektrotechniker erfolgen – wegen der Haftung und des Risikos für Leib und Leben.
Jetzt Elektroanlage prüfen & absichern lassen
Schützen Sie sich und Ihre Familie – mit einer modernen Absicherung Ihrer Altbau-Elektrotechnik. Wir beraten Sie ehrlich und führen die Nachrüstung schnell und normgerecht durch.
Senden Sie uns Ihre Anfrage direkt über das Formular – oder rufen Sie bei Fragen gerne an. Bei Gefahr im Verzug sind wir auch kurzfristig verfügbar.