

Wieviel Zeit verbringen wir täglich mit dem Smartphone?
Smartphone-Nutzung: So viel Zeit investieren wir täglich
Wie viel Zeit verbringst Du täglich mit Deinem Smartphone? Studien zeigen, dass die durchschnittliche Smartphone-Nutzung weltweit bei etwa 3 bis 4 Stunden pro Tag liegt - Tendenz steigend. In Deutschland liegt die Nutzungszeit laut Statista 2023 im Durchschnitt bei 3,5 Stunden. Dabei entfällt ein Großteil auf Social-Media-Apps wie Instagram oder TikTok. Gerade durch die ständige Verfügbarkeit des Internets scheint das Smartphone immer mehr ein fester Bestandteil unseres Alltags zu werden.
Wie Smartphone-Zeit unser Leben beeinflusst
Unsere tägliche Zeit am Smartphone hat Auswirkungen - positiv wie negativ. Einerseits ermöglicht uns die ständige Erreichbarkeit mehr Flexibilität im Berufs- und Privatleben. Andererseits beklagen Experten, dass eine zu hohe Smartphone-Nutzung zu Konzentrationsproblemen und Stress führen kann. Besonders bei jüngeren Menschen wird oft von einer Abhängigkeit gesprochen. Studien warnen zudem, dass exzessiver Smartphone-Konsum die Schlafqualität verschlechtern kann, insbesondere durch die Nutzung kurz vor dem Einschlafen.
Wie Du Deine Smartphone-Zeit bewusster gestalten kannst
Möchtest Du weniger Zeit mit Deinem Smartphone verbringen? Setze Dir klare Nutzungszeiten, um einen bewussteren Umgang zu schaffen. Hilfreich können auch Funktionen wie App-Limits sein, die auf vielen Geräten verfügbar sind. Plane bildschirmfreie Zeiten, etwa während der Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen. Diese Maßnahmen helfen Dir nicht nur, Deine Zeit sinnvoller zu nutzen, sondern können auch Deine Lebensqualität deutlich steigern. Es lohnt sich, die Kontrolle über Deine Smartphone-Nutzung zurückzugewinnen.
Passende Unterstützung für Dich:
Zum Onlinekurs Offline Balance hier klicken
Für kurze Zeit zum Sonderpreis und inkl. Geld-Zurück-Garantie.
15 ausführliche Videos mit insgesamt über 145 Minuten Länge, praxisnahen Tipps und konkreten Aufgabenstellungen für die Umsetzung.
Zum Buch Offline Balance (226 Seiten) hier klicken
Zum E-Book Offline Balance (226 Seiten) hier klicken