Spätmittelalterliche Federbrille, braun, mit für Deine Sehstärke angepasste Gläser

Spätmittelalterliche Federbrille, braun, mit für Deine Sehstärke angepasste Gläser
Spätmittelalterliche Federbrille, braun, mit für Deine Sehstärke angepasste Gläser

Spätmittelalterliche Federbrille, braun, mit für Deine Sehstärke angepasste Gläser

SKU: OHFEDER-HL2OC

FEDERBERYLL ODER NASENKLEMMER

Innovationen im späten 15. Jahrhundert

Die Geschichte der Sehhilfen ist geprägt von stetiger Verbesserung. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts, als die bis dahin üblichen Methoden zur Befestigung von Augengläsern- sei es durch Halten oder mithilfe von Bügeln - offensichtlich noch Verbesserungspotenzial besaßen, begann man, nach alternativen Lösungen zu suchen. Das Ziel war klar: Eine zuverlässigere und komfortablere Art, die Augengläser auf der Nase zu fixieren, musste gefunden werden. Diese Suche nach Optimierung führte zu einer bemerkenswerten Innovation, die das Tragen von Brillen revolutionieren sollte. Die Notwendigkeit, die Hände für andere Tätigkeiten freizuhaben, trieb die Entwicklung voran und spornte zu kreativen Lösungen an. Die Menschen waren auf der Suche nach einer Möglichkeit, ihre Sehhilfe unkompliziert und sicher im Alltag zu nutzen.

Die Geburt der Nasenklemmer

Eine der bahnbrechenden Weiterentwicklungen dieser Zeit war die Einführung von federnden Nasenbügeln. Diese neuartigen Bügel, die zwischen den beiden Brillengläsern angebracht wurden, ermöglichten es dem Träger, die Brille einfach auf die Nase zu klemmen. Diese Konstruktion erlaubte es, die Brillenfassung sicher auf der Nase zu positionieren, ohne dass die Hände zur Fixierung benötigt wurden. Ein entscheidender Vorteil, der die Alltagstauglichkeit der Brille erheblich steigerte. Diese Erfindung markierte einen wichtigen Schritt hin zu dem modernen Brillendesign, das wir heute kennen und schätzen. Die Freiheit, die diese Art der Befestigung bot, war ein Meilenstein in der Entwicklung der Sehhilfen.

Details unserer Nachbildung

Wir bieten dir eine detailgetreue Nachbildung dieser historischen Federbrille, gefertigt aus hochwertigem Kunsthorn - ohne Verwendung von Plastik. Unsere Standardausführung kommt mit folgenden Maßen: Scheibenlänge: 33 mm, Scheibenhöhe: 31 mm, Brückenweite: 30 mm, Breite zwischen den Bandausbuchtungen: 114 mm. Standardmäßig wird die Brille ohne Gläser geliefert. Zusätzlich liefern wir unsere Nachbildung mit einer Fadenbefestigung, die dir ein sicheres und freies Tragen ermöglicht. Selbstverständlich kannst du die Brille aber auch ohne Faden- oder Riemenbefestigung tragen, ganz nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen.
Sichere dir jetzt deine hochwertige Federberyll-Nachbildung!

€ 114,99

inkl. MwSt.

Besuche ähnliche Expos