

Bauern und Banker: Wirtschaft im Mittelalter, von Ertl, Thomas
SKU: MAB9783806243574
Eine neue Perspektive auf mittelalterliche Wirtschaft
Thomas Ertl nimmt dich mit auf eine faszinierende Reise in die ökonomische Welt des Mittelalters. Vergiss verstaubte Geschichtsbücher- hier wird Wirtschaft lebendig! Ertl betrachtet den lokalen und internationalen Handel, die Bedeutung von Naturalwirtschaft und die Entstehung des Banken- und Messewesens aus einer erfrischend modernen Sicht. Du wirst überrascht sein, wie relevant diese historischen Aspekte für unser heutiges Verständnis von Wirtschaft sein können. Lass dich von Ertls Expertise begeistern und entdecke die Wurzeln unseres Wirtschaftssystems in einer längst vergangenen Epoche. Seine Analyse bietet dir wertvolle Einblicke in die Mechanismen und Triebkräfte, die das mittelalterliche Wirtschaftsleben prägten.
Soziale Realitäten und wirtschaftendes Handeln
Ertls Mittelalter ist mehr als nur Handel und Finanzen. Er scheut sich nicht, auch die Schattenseiten zu beleuchten: soziale Ungleichheit, Herausforderungen der Jobzufriedenheit und die Anfänge des Konsums. Interessant ist sein Vergleich zwischen dem modernen "Homo oeconomicus", der dem Gewinnstreben verpflichtet ist, und dem mittelalterlichen "wirtschaftenden Menschen", dessen Fokus auf der autarken Alltagsversorgung lag. Welche Parallelen und Unterschiede erkennst du? Ertl zeigt, dass die Motivationen und Ziele wirtschaftlichen Handelns sich im Laufe der Geschichte gewandelt haben, und regt dich dazu an, über die ethischen Aspekte von Wirtschaft nachzudenken. Erfahre mehr über die Lebensrealitäten der Menschen im Mittelalter.
Vielfalt statt Vereinfachung: Ein differenziertes Bild
Die oft vereinfachende Gegenüberstellung von Kapitalismus und Feudalismus wird bei Ertl durch ein vielschichtiges Bild ersetzt. Er zeigt die Vielfalt des mittelalterlichen Wirtschaftens auf: von armen Kleinbauern bis zu reichen Fernhändlern, von unterschiedlichen Lebensstandards in den sozialen Schichten bis hin zu sozialer Mobilität, Arbeitszeiten und Jobzufriedenheit. Erlebe Geschichte hautnah! Ertls Darstellung ist alles andere als trocken; erweckt die Vergangenheit mit unerwarteter Frische zum Leben. Du wirst feststellen, dass das Mittelalter weitaus komplexer und dynamischer war, als du vielleicht gedacht hast. Diese differenzierte Betrachtung ermöglicht dir ein tieferes Verständnis der historischen Zusammenhänge.
Entdecke jetzt das Buch und tauche ein in die faszinierende Welt des mittelalterlichen Wirtschaftens!
€ 29,00
inkl. MwSt.