

Welche Küchen kann man folieren?
Geeignete Küchenformen und -zustände
Grundsätzlich lassen sich alle Küchen mit glatten, sauberen Oberflächen folieren – insbesondere Fronten in klassischer Single- oder Eckküchenform. Wichtig ist, dass die Fronten solide sind und keine tiefe Beschädigung aufweisen. Auch Küchen mit strukturierten Designs oder abgerundeten Elementen können foliert werden – solange die Oberfläche noch intakt ist und sauber vorbereitet werden.
Welche Fronten sind weniger geeignet?
Fehlerhafte oder poröse Oberflächen (z. B. blankes Holz) bieten Folien keinen sicheren Halt und sollten nicht ohne vorherige Beschichtung foliert werden. Das betrifft auch Fronten mit tiefen Kratzern oder sichtbaren Beschädigungen – diese sollten im Vorfeld repariert oder ersetzt werden.
Vorteile bei nahezu jeder Küche
Fast jede Küche mit glatten Fronten profitiert von ästhetischer Auffrischung durch moderne
Alte Küchenfronten müssen nicht entsorgt werden – Folierung erspart Abfall und ist nachhaltig.
Ob schlichte Küchenzeile oder Landhausfront – Folierung funktioniert auch bei komplexen Oberflächen, ist aber aufwändiger.
Vertrauen durch Erfahrung und Fachkompetenz
Unser Handwerk basiert auf über 750 realisierten Küchenprojekten. Wir wissen genau, wie sich verschiedene Küchendesigns optimal folieren lassen – unabhängig von deren Stil. Jede Oberfläche, ob matt oder Hochglanz, wird sorgfältig vorbereitet, foliert und zurückmontiert – professionell, sauber und präzise.
Jetzt persönlich prüfen lassen, ob Ihre Küche für eine professionelle Folierung geeignet ist. Holen Sie sich Ihr individuelles Angebot und verschaffen Sie Ihrer Küche neues Leben – effektiv, nachhaltig und stilvoll.