

Wie rutschfest sind Kunststoff Bodenplatten bei Regen?
Sicherheit bei Nässe – was gute Platten wirklich leisten müssen
Sobald eine Veranstaltung im Freien stattfindet oder Zelte auf ungeschütztem Gelände stehen, stellt Regen eine echte Herausforderung dar – besonders in Bezug auf die Trittsicherheit. Die Frage, wie rutschfest Kunststoff Bodenplatten bei Regen sind, ist deshalb absolut berechtigt – und entscheidend für die Planung von Events, Einsätzen oder Outdoor-Projekten.
Die Rutschfestigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab: dem Material, der Oberflächenstruktur und der Bauweise der Platten. Wichtig ist, dass bei Regen nicht nur ein Durchweichen des Untergrunds verhindert wird, sondern auch, dass die Bodenplatten Standsicherheit und Halt für Fußgänger, Personal oder Besucher bieten.
Worauf es bei Regen besonders ankommt:
Oberflächenprofil: Strukturierte oder gerillte Flächen sorgen für besseren Grip bei Feuchtigkeit.
Rutschhemmungsklasse: Platten mit Zertifizierung (z. B. R9) bieten geprüfte Trittsicherheit – auch bei Nässe.
Entwässerung: Gelochte Varianten lassen Regenwasser schnell abfließen und verhindern Pfützenbildung.
Verbindungssystem: Ein sicheres Stecksystem hält die Fläche stabil – auch auf rutschigem Untergrund.
EVOFLOOR – Sichere Bodenplatten auch bei schlechtem Wetter
EVOFLOOR Bodenplatten wurden für genau diese Bedingungen entwickelt: Ihre rutschhemmende Oberfläche bietet auch bei Regen zuverlässige Sicherheit – zertifiziert nach R9. Durch die Wahl zwischen gelochter oder geschlossener Variante lässt sich das System individuell an die Wetterlage und den Einsatzzweck anpassen. Das Stecksystem sorgt für durchgehende Stabilität, selbst wenn der Untergrund feucht oder uneben ist.
Sie planen eine Veranstaltung oder einen Einsatz im Freien? Mit EVOFLOOR bleiben Ihre Flächen auch bei Regen trittsicher und professionell nutzbar – sprechen Sie mit uns!