

Welcher Bodenbelag ist ideal für eine Garage?
Ein Überblick über gängige Materialien – mit Fokus auf Funktion, Haltbarkeit und Komfort
Die Garage ist ein Ort mit besonderen Anforderungen: Hier parken Fahrzeuge, es wird gewerkelt, gelagert und gereinigt. Entsprechend wichtig ist die Wahl des richtigen Bodenbelags. Doch welcher eignet sich am besten für diese vielseitige Nutzung? Die Antwort hängt von Faktoren wie Belastbarkeit, Pflegeaufwand, Optik und Sicherheit ab.
Stärken und Schwächen gängiger Bodenbeläge
Beton ist weit verbreitet, aber anfällig für Risse, Flecken und Feuchtigkeit. Fliesen wirken hochwertig, sind jedoch kälteempfindlich und können bei Nässe rutschig werden. Epoxidharz sieht gut aus, erfordert aber eine aufwendige Vorbereitung und ist bei starker Beanspruchung nicht immer dauerhaft haltbar. Eine besonders praxisnahe Alternative bieten Bodenplatten aus Kunststoff oder PVC: Sie sind rutschfest, ölresistent, einfach zu reinigen und schnell zu verlegen – ganz ohne Spezialwerkzeug oder Bauarbeiten.
Die Empfehlung: Modulare Bodensysteme von IBS Bodenprofi
Wer auf einfache Handhabung und professionelle Qualität setzen möchte, findet bei IBS Bodenprofi eine überzeugende Lösung. Die Bodenplatten bestehen aus widerstandsfähigem Kunststoff, sind für Fahrzeuge und Werkzeuge bestens geeignet und können individuell angepasst werden – sowohl optisch als auch in der Fläche. Das Klicksystem ermöglicht eine schnelle Verlegung, auch auf bestehenden Untergründen, und macht die Garage sofort einsatzbereit.
Jetzt den idealen Bodenbelag für Ihre Garage bei IBS Bodenprofi bestellen – belastbar, langlebig und mit minimalem Pflegeaufwand.