

Welcher Bodenbelag eignet sich am besten für die Werkstatt?
Die richtige Wahl für langlebige, sichere und pflegeleichte Arbeitsbereiche
In Werkstätten geht es selten schonend zu: Werkzeuge fallen, Fahrzeuge rangieren, Flüssigkeiten tropfen. Daher stellt sich zurecht die Frage: Welcher Bodenbelag eignet sich am besten für eine Werkstatt? Die Antwort hängt von Nutzung, Belastung und Pflegeaufwand ab. Klar ist: Der ideale Boden muss nicht nur robust, sondern auch rutschfest, beständig und einfach zu verlegen sein.
Warum viele Böden für die Werkstatt ungeeignet sind
Herkömmliche Beläge wie Beton oder einfache Fliesen sind oft rissanfällig, schlecht zu reinigen oder zu glatt. Auch Beschichtungen wie Epoxidharz wirken zwar zunächst hochwertig, erfordern aber eine aufwendige Vorbereitung und lassen sich bei Schäden nicht ohne Weiteres reparieren. Für Werkstätten, in denen regelmäßig gearbeitet wird – ob gewerblich oder privat – ist das auf Dauer keine Lösung.
Die praktische Lösung: Steckbare Kunststoffbodenplatten
Ein Werkstattboden muss mitdenken. Genau hier bieten sich steckbare Bodenplatten aus robustem Kunststoff an – zum Beispiel aus PVC oder Polypropylen. Diese Systeme sind:
extrem belastbar, auch bei Fahrzeugverkehr oder Maschinen
rutschhemmend – selbst bei Öl, Fett oder Wasser
schnell zu reinigen, ohne spezielle Mittel
modular aufgebaut und jederzeit erweiterbar
Dank Klicksystem lassen sich die Platten von IBS Bodenprofi werkzeugfrei verlegen und bei Bedarf austauschen. Das spart nicht nur Zeit bei der Montage, sondern auch Aufwand bei späteren Anpassungen oder Reparaturen. Optisch lassen sich verschiedene Farben und Strukturen kombinieren – ideal, um Arbeitsbereiche zu gliedern oder den Raum funktional aufzuwerten.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Boden für Ihre Werkstatt sind, der in der Praxis überzeugt, bietet IBS Bodenprofi eine langlebige, modulare Lösung, die sich an Ihre Bedürfnisse anpasst.