

Kann man Bodenplatten auf nassem Boden verlegen?
Was Sie bei der Verlegung auf feuchtem Untergrund beachten sollten
Ob beim Aufbau eines Eventzeltes, auf Campingplätzen oder bei Einsätzen unter freiem Himmel – feuchter oder durchnässter Boden ist keine Seltenheit. Doch wie wirkt sich das auf die Nutzung von Bodenplatten aus? Die gute Nachricht: Ja, Bodenplatten lassen sich auch auf nassem Boden verlegen – allerdings kommt es auf das richtige Material und System an.
Nicht jede Bodenlösung hält Feuchtigkeit und aufgeweichtem Untergrund dauerhaft stand. Um ein sicheres, stabiles und langlebiges Ergebnis zu erzielen, sollten speziell konzipierte Kunststoffplatten verwendet werden, die sowohl wasserdurchlässig als auch rutschhemmend sind.
Worauf es bei der Verlegung auf nassem Boden ankommt:
Drainagefähigkeit: Gelochte Platten ermöglichen Wasserabfluss und verhindern Staunässe unter dem Zelt oder Vorbau.
Flächenstabilität: Ein stabiles Stecksystem sorgt dafür, dass die Platten auch bei aufgeweichtem Untergrund formstabil bleiben.
Rutschhemmung: Besonders wichtig für Sicherheit bei Regen – strukturierte Oberflächen (z. B. R9) bieten Halt.
Verlegefreundlichkeit: Auch bei schwierigen Bedingungen sollten die Platten schnell und ohne schweres Gerät montierbar sein.
Rasenschonung: Feuchter Boden ist besonders empfindlich – gute Platten verhindern Bodenverdichtung und Flurschäden.
EVOFLOOR – die ideale Lösung für feuchte Einsatzorte
Die Bodenplatten von EVOFLOOR wurden speziell für anspruchsvolle Bedingungen entwickelt. Sie lassen sich auf feuchten und unebenen Flächen sicher verlegen, sind rutschfest, leicht zu reinigen und sowohl in gelochter als auch geschlossener Variante erhältlich. Das clevere Klicksystem gewährleistet festen Halt, auch bei schwieriger Witterung – ganz ohne Werkzeug.
Sie planen ein Event oder einen Einsatz bei unklarem Wetter? EVOFLOOR liefert Bodenlösungen, auf die Sie sich auch bei Nässe verlassen können. Lassen Sie sich jetzt beraten!