

Wie finde ich ein Leck in der Wand?
Erste Anzeichen richtig deuten
Feuchtigkeit in der Wand bleibt oft lange unbemerkt – bis sich dunkle Flecken, abgeplatzter Putz oder ein modriger Geruch zeigen. Doch bereits kleinere Anzeichen können auf ein Leck im Leitungssystem hindeuten. Besonders verdächtig: Verfärbungen an immer derselben Stelle, ungewöhnlich hohe Wasserrechnungen oder dauerhaft feuchte Wandbereiche, die sich kalt anfühlen. In solchen Fällen lohnt es sich, genauer hinzusehen – oder direkt professionelle Hilfe zu holen, bevor sich Folgeschäden entwickeln.
Warum die Ursachen oft verborgen bleiben
Leitungen verlaufen meist unter Putz, im Estrich oder in Hohlwänden. Das erschwert die Lecksuche – insbesondere, wenn keine sichtbaren Tropfen austreten. Herkömmliches Aufstemmen „auf Verdacht“ verursacht oft unnötige Schäden und Kosten. Deshalb arbeiten wir mit zerstörungsfreien Methoden, die punktgenau Ergebnisse liefern. Mit Wärmebildtechnik, akustischer Ortung und Feuchtemessung erkennen wir, wo sich Wasser seinen Weg sucht – ohne Staub, ohne Lärm, ohne unnötiges Zerstören.
Warum professionelle Leckortung sich lohnt
Ein verdecktes Leck wird mit der Zeit nicht kleiner – im Gegenteil. Je länger die Ursache unentdeckt bleibt, desto größer die Gefahr für Schimmelbildung, Materialzerstörung oder sogar statische Schäden. Unsere Expertenteams liefern Ihnen eine zuverlässige Diagnose mit klarer Handlungsempfehlung. So sparen Sie Zeit, Geld und Nerven – und können auf Wunsch auch gleich die passende Trocknung oder Sanierung einleiten. Für uns zählt nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Weg dorthin – klar, sauber, nachvollziehbar.
Sie vermuten ein Leck in der Wand? Kontaktieren Sie uns – wir lokalisieren die Ursache präzise und nachhaltig.
Zum Notfallkontakt – sofort kontaktieren