

Was tun bei feuchten Wänden?
Schnell reagieren – langfristige Schäden vermeiden
Feuchte Wände gehören zu den häufigsten Anzeichen eines tieferliegenden Problems im Gebäude. Ob durch defekte Leitungen, schlechte Abdichtung oder eindringende Nässe von außen – wer Anzeichen wie dunkle Flecken, abplatzenden Putz oder einen muffigen Geruch wahrnimmt, sollte sofort handeln. Denn eines ist sicher: Feuchtigkeit verschwindet nicht von selbst – sie arbeitet sich weiter ins Mauerwerk und kann schwerwiegende Schäden verursachen.
Ursachen finden, nicht nur Symptome behandeln
Die wichtigste Regel: Nicht einfach überstreichen oder abdecken! So bleibt das Problem bestehen – und verschlimmert sich mit der Zeit. Stattdessen muss die Ursache präzise identifiziert werden. Unsere Spezialisten analysieren mit modernen Messverfahren, wie tief die Feuchtigkeit reicht und wo sie herkommt. Liegt ein Rohrbruch vor? Eine undichte Außenwand? Oder ist Kondensfeuchtigkeit durch unzureichende Belüftung schuld? Erst wenn das klar ist, kann gezielt saniert werden – und zwar nachhaltig.
Fachgerechte Sanierung schafft dauerhaft Abhilfe
Sobald die Ursache feststeht, entwickeln wir eine individuelle Lösung: Ob technische Trocknung, Abdichtung, Leckortung oder Sanierung – bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Unsere geschulten Teams arbeiten effizient, sauber und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl. So werden nicht nur die feuchten Stellen behandelt, sondern das gesamte Risiko dauerhaft beseitigt. Und: Wir helfen auch bei der Kommunikation mit Versicherungen oder Vermietern.
Sie haben feuchte Wände entdeckt? Lassen Sie es nicht darauf ankommen – wir finden die Ursache und schaffen trockene Verhältnisse.
Zum Notfallkontakt – sofort kontaktieren