




10 häufige Fehler bei freien Trauungen – und wie Ihr sie vermeidet
Eure freie Trauung soll einer der bewegendsten Momente Eures Lebens werden – und genau deshalb lohnt es sich, typische Stolperfallen vorher zu kennen. Damit Ihr entspannt JA sagen könnt – mit Herzklopfen statt Hektik.
1️⃣ Die Trauredner:in zu spät buchen
🎤 Gute Redner:innen sind schnell ausgebucht – besonders an beliebten Wochenenden.
💡 Tipp: Sobald Euer Datum feststeht, anfragen! So bleibt genug Raum für Kennenlernen & individuelle Planung.
2️⃣ Die Trauung als Programmpunkt behandeln
🎞 Wenn Ihr die Zeremonie "zwischen Sektempfang und Torte" einklemmt, verliert sie an Wirkung.
💡 Mein Wunsch: Macht Eure Trauung zum Herzstück des Tages – der Moment, der alles verbindet.
3️⃣ Kein Plan B bei Wetterumschwung
🌧️ Outdoor-Trauungen sind traumhaft – aber nicht planungssicher.
💡 Lösung: Überlegt vorab, wo Ihr notfalls hin ausweichen könnt. Wenn der Plan B schön gedacht ist, fühlt er sich nicht nach Kompromiss an.
4️⃣ Technik unterschätzen
🔈 Wind, Wasser, Emotionen – ohne Mikrofon geht’s schnell unter. Schließlich soll auch jeder Eurer Gäste alles mitbekommen.
💡 Wichtig: Professionelle Redner:innen bringen eigene Technik mit – fragt unbedingt nach, welches System genutzt wird.
5️⃣ Eheversprechen last minute schreiben
🕯️ Emotion pur – aber bitte nicht unter Zeitdruck!
💡 Keine Lust auf den Klassiker? Es gibt viele kreative Möglichkeiten. Mein Buch „Sag ja zu Deinen persönlichen Worten beim Ja-Wort“ (erhältlich bei Amazon) hilft Euch beim Formulieren – ganz individuell, ganz echt und zeigt Euch Alternativen,
6️⃣ Zu wenig erzählen – oder zu viel zurückhalten
📖 Eure Trauredner:in kann Euch nur sichtbar machen, wenn Ihr Vertrauen schenkt.
💡 Mein Impuls: Teilt Eure Geschichte – auch die leisen Töne. Ehrlichkeit schafft Tiefe. Je mehr ich Euch spüre, desto persönlicher wird Eure Zeremonie.
7️⃣ Kein Ablauf oder unklare Rollen
📋 Wer bringt die Ringe? Wann kommt die Musik?
💡 Lösung: Wir gehen alles gemeinsam durch – ganz in Ruhe. Und dann übernehmen die Trauzeug:innen das Ruder, damit Ihr loslassen könnt.
8️⃣ entfällt 🙌
(Wir nehmen keine Rituale auf, die nicht zu Euch passen – aber das wisst Ihr ja längst.)
9️⃣ Zu viel Input – zu wenig Struktur
🎤 Wenn alles gleichzeitig passieren soll, kann es überfordern – auch emotional.
💡 Vertraut Eurer Redner:in den Ablauf an.
Reden von Angehörigen? Wundervoll – aber vielleicht lieber zum Essen einplanen. Ich koordiniere das gern mit Euren Trauzeug:innen.
🔟 Keine Zeit zu zweit einplanen
🧡 Der Tag ist voll, bunt, laut – und manchmal rast alles an Euch vorbei.
💡 Mein Wunsch an Euch: Plant 10 Minuten Pärchenzeit ein – direkt nach der Trauung oder kurz vorm Dinner. Nur Ihr zwei. Durchatmen. Fühlen. Verankern.
Fazit: Eure freie Trauung darf genauso frei sein, wie Ihr es seid
Ob klassisch oder wild, leise oder laut – Ihr bestimmt den Ton. Und ich begleite Euch mit Feingefühl, Erfahrung & Herz.
🎤 Als erfahrene Traurednerin bin ich weltweit unterwegs und gestalte Zeremonien, die unter die Haut gehen – in Eurer Sprache, mit Eurer Geschichte und ganz viel Liebe zum Detail.
💛 Lasst uns gemeinsam etwas Einmaliges schaffen.
Jetzt Kontakt aufnehmen über das Kontaktormular – Ich freu mich auf Euch!
Eure Kathrin
Über den Button ⬇️ kommst Du direkt zu meinem Buch und zu Deinen perfekten persönlichen Worten: