

Konfliktlösung durch gewaltfreie Kommunikation
Konflikte sind in zwischenmenschlichen Beziehungen unvermeidlich und bieten Chancen für persönliches Wachstum. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg ist ein effektives Werkzeug, um solche Konflikte konstruktiv zu lösen. Sie fördert ein respektvolles Miteinander und ermöglicht es, Bedürfnisse und Gefühle klar auszudrücken, ohne das Gegenüber anzugreifen.
Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
Die GFK basiert auf vier Schritten: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. Zunächst wird eine konkrete Handlung ohne Bewertung beschrieben. Anschließend teilt man das daraus resultierende Gefühl mit und benennt das dahinterstehende Bedürfnis. Abschließend formuliert man eine klare Bitte, um das Bedürfnis zu erfüllen. Diese Struktur erleichtert es, Konflikte zu deeskalieren und gemeinsame Lösungen zu finden.
Angebote von Brigitte Puhr - Connecting Communication in Wien
Connecting Communication bietet in Wien Trainings und Seminare zur Gewaltfreien Kommunikation an. Diese Veranstaltungen richten sich an Teams und Einzelpersonen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und Konflikte konstruktiv lösen möchten. Durch praxisnahe Übungen lernen die Teilnehmer, die Prinzipien der GFK im Alltag anzuwenden und so ein harmonischeres Miteinander zu fördern.