Seminar und Schulung zum Thema Gefährdungsbeurteilung - Qualifizierung zum Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen im Emsland


Seminar und Schulung zum Thema Gefährdungsbeurteilung - Qualifizierung zum Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen im Emsland
Schulung und Seminar zum Thema Gefährdungsbeurteilung - Qualifizierung zum Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen
Eine systematische Gefährdungsbeurteilung ist entscheidend, um die Arbeitssicherheit in einem Unternehmen zu gewährleisten und den Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden kontinuierlich zu verbessern. Sie liefert nicht nur die nötige Grundlage für rechtssicheren Arbeitsschutz, sondern bietet auch praxisorientierte Ansätze, mit denen Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien weiterentwickeln können. In einem speziell dafür konzipierten Seminar der ATS Akademie lernen Sie, wie Sie Gefährdungsbeurteilungen professionell und effizient durchführen können. Das praxisnahe Training richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte, Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte sowie Mitarbeitende mit Interesse am Thema Arbeitsschutz.
Das Seminar bietet zahlreiche Vorteile und trägt dazu bei, dass Sie nach Abschluss sicher im Umgang mit der Gefährdungsbeurteilung sind. Sie erlangen nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch die Fähigkeit, Gefährdungsbeurteilungen in Ihrem Unternehmen professionell zu erstellen. Der Fokus des Seminars liegt darauf, Ihnen das nötige Verständnis für den Arbeitsschutz zu vermitteln, sodass Sie gezielt Maßnahmen ergreifen können, um Ihre Mitarbeitenden bestmöglich zu schützen. Darüber hinaus werden Sie in den Soft Skills geschult, die für eine erfolgreiche Umsetzung der Sicherheitsvorkehrungen notwendig sind, wie etwa Fingerspitzengefühl und Überzeugungskraft im täglichen Berufsalltag. Das Seminar ist so konzipiert, dass Sie die praxisorientierten Inhalte problemlos parallel zu Ihrem Berufsalltag absolvieren können, ohne dabei auf praktische Anwendung verzichten zu müssen.
Theoretische und praktische Inhalte des Seminars
Die Seminarinhalte umfassen sowohl die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes als auch die speziellen Aspekte der Gefährdungsbeurteilung. Sie erhalten eine Einführung in die Definition und Entstehung von Unfällen und deren Bedeutung für die Arbeitssicherheit. Der Kurs geht außerdem auf spezifische Gefährdungsbeurteilungen ein, beispielsweise im Bereich Brandschutz, für das Homeoffice oder bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Sie lernen, wie Gefährdungsbeurteilungen gemäß der Betriebssicherheitsverordnung und für mobiles Arbeiten bzw. Telearbeit durchgeführt werden. In praxisnahen Beispielen können Sie das Gelernte direkt anwenden, und durch den Erfahrungsaustausch sowie Praxistipps werden Sie optimal auf die Anforderungen der Gefährdungsbeurteilung vorbereitet. Zudem wird der Arbeitsschutz in Deutschland und Europa thematisiert, damit Sie auch internationale Standards berücksichtigen können.
Abschluss und Zertifizierung
Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der ATS Akademie, die Ihre neu erworbenen Fähigkeiten dokumentiert und Sie als kompetente/r Fachkraft im Bereich der Gefährdungsbeurteilung ausweist. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden aktiv zu fördern und Risiken effektiv zu minimieren.
Melden Sie sich jetzt zu den Seminarangeboten an und erweitern Sie Ihre Kenntnisse über Gefährdungsbeurteilungen.