![Checkliste für Arbeitssicherheit – Alles, was Unternehmen wissen müssen](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.expoya.com%2Fcompany%2Frky4rwa2fwax7sgoc075z58w.webp&w=3840&q=75)
![Checkliste für Arbeitssicherheit – Alles, was Unternehmen wissen müssen](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.expoya.com%2Fcompany%2Frky4rwa2fwax7sgoc075z58w.webp&w=3840&q=75)
Checkliste für Arbeitssicherheit – Alles, was Unternehmen wissen müssen
Schritt 1: Gefährdungsbeurteilungen erstellen
Die Grundlage jedes Arbeitsschutzkonzepts ist eine fundierte Gefährdungsbeurteilung. Unternehmen sollten alle Arbeitsplätze analysieren, um potenzielle Gefahren zu identifizieren. Dabei werden physische, chemische und psychische Belastungen berücksichtigt. Die Ergebnisse dieser Beurteilung dienen als Basis für die Entwicklung gezielter Schutzmaßnahmen.
Schritt 2: Sicherheitsunterweisungen durchführen
Regelmäßige Unterweisungen sind unerlässlich, um Mitarbeitende über Sicherheitsrichtlinien und den richtigen Umgang mit Arbeitsmitteln zu informieren. Diese Schulungen sollten praxisnah gestaltet sein und aktuelle Vorschriften sowie spezifische Risiken berücksichtigen. So wird das Sicherheitsbewusstsein gestärkt und das Risiko von Unfällen reduziert.
Schritt 3: Persönliche Schutzausrüstung bereitstellen
Die Bereitstellung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ist eine zentrale Pflicht jedes Arbeitgebers. Ob Helme, Schutzbrillen oder Handschuhe – die PSA muss den jeweiligen Arbeitsbedingungen angepasst sein und regelmäßig auf ihren Zustand geprüft werden. Arbeitgeber sollten außerdem sicherstellen, dass die Mitarbeitenden die Ausrüstung ordnungsgemäß nutzen.
Schritt 4: Maßnahmen regelmäßig überprüfen
Arbeitsschutz ist ein fortlaufender Prozess. Unternehmen sollten ihre Maßnahmen regelmäßig überprüfen und an neue gesetzliche Vorgaben oder betriebliche Veränderungen anpassen. Audits und externe Beratungen können dabei helfen, die Effektivität der Schutzmaßnahmen zu bewerten und zu verbessern.
Möchten Sie eine vollständige Checkliste und weitere Tipps erhalten? Besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt – wir unterstützen Sie umfassend beim Thema Arbeitssicherheit!