

Schlauchbelüftung im Kuhstall sinnvoll nutzen
Gesteuerte Frischluft als Erfolgsfaktor im Stall
Milchkühe brauchen ein stabiles und ausgeglichenes Stallklima, um ihr volles Leistungspotenzial auszuschöpfen. Bei unzureichender Belüftung steigt das Risiko für Hitzestress, Atemwegserkrankungen und unruhiges Verhalten. Die Schlauchbelüftung bietet eine effiziente Möglichkeit, Frischluft gezielt und gleichmäßig im Stall zu verteilen – unabhängig von äußeren Wetterbedingungen oder baulichen Einschränkungen.
Gleichmäßige Luftführung ohne Zugluft
Im Gegensatz zu punktuellen Lüftungslösungen sorgt die Schlauchbelüftung für eine flächendeckende Luftverteilung. Über speziell perforierte Luftschläuche wird Frischluft kontrolliert an alle Tierplätze geleitet – leise, effizient und ohne Kältezonen. Kühe reagieren mit besserem Fressverhalten, ruhigerem Stallklima und stabilerer Milchleistung. Die Technik ist besonders hilfreich in dichten Stallbelegungen oder bei Temperaturschwankungen im Jahresverlauf.
Nachhaltige Lösung für mehr Tierwohl und Betriebssicherheit
Schlauchbelüftungssysteme lassen sich flexibel in neue und bestehende Stallanlagen integrieren. Sie sind wartungsarm, energiesparend und auf Langlebigkeit ausgelegt. Mit einer individuell geplanten Lösung von Air Neutra schaffen Landwirt:innen eine Umgebung, in der ihre Tiere dauerhaft gesund und leistungsfähig bleiben – ganz ohne aufwendige Umbauten.
Jetzt herausfinden, wie Sie Schlauchbelüftung in Ihrem Kuhstall gezielt und sinnvoll einsetzen können. Nutzen Sie dafür einfach das Kontaktformular.