Hitzestress bei Milchkühen im Sommer vermeiden

HitzestressMilchkühSommer
Hitzestress bei Milchkühen im Sommer vermeiden
Hitzestress bei Milchkühen im Sommer vermeiden

Hitzestress bei Milchkühen im Sommer vermeiden

Wenn Temperatur zum Leistungsrisiko wird

Steigende Außentemperaturen sind längst kein seltenes Phänomen mehr – sie stellen Milchkühe Jahr für Jahr vor enorme Herausforderungen. Ab etwa 20 °C empfinden Rinder bereits Hitzestress, was sich unmittelbar auf Futteraufnahme, Wiederkauverhalten und Milchleistung auswirkt. Gerade im Sommer kann ein unzureichend belüfteter Stall zur wirtschaftlichen Schwachstelle werden. Ein gezieltes Klimamanagement ist deshalb unverzichtbar, um Kühe gesund und leistungsfähig zu halten.

Kontrollierte Luftführung statt Notlösungen

Wasservernebelung und Ventilatoren helfen nur begrenzt, wenn die Luft im Stall nicht zirkuliert und verbrauchte Luft nicht abtransportiert wird. Schlauchbelüftungssysteme sorgen dafür, dass Frischluft direkt zu den Tieren gelangt – gleichmäßig und ohne Zugluft. Die kontrollierte Luftführung senkt die gefühlte Temperatur, fördert das Wohlbefinden und verhindert typische Stressreaktionen wie Unruhe, Stehverhalten oder Leistungseinbrüche. Das Resultat: ein ruhigerer Stall und stabilere Milchmengen.

Mehr Ruhe, mehr Milch, mehr Sicherheit

Ein konstantes Stallklima führt nachweislich zu weniger Erkrankungen, reduziertem Medikamenteneinsatz und einer höheren Grundleistung der Herde. Besonders bei Hitzewellen sichert ein durchdachtes Lüftungssystem den Betriebsablauf ab – ohne unnötige Ausfälle oder Leistungsschwankungen. Air Neutra bietet Lösungen, die exakt auf Stallgröße, Tieranzahl und Klimazone abgestimmt sind – effizient, leise und wartungsarm.

Jetzt vorbeugen statt später reagieren – lassen Sie sich unverbindlich beraten und entdecken Sie Ihre Lösung gegen Hitzestress. Nutzen Sie dazu einfach das Kontaktformular.

Jetzt anfragen

Besuche ähnliche Expos

powered by

Expoya
V 2.3.2