Wie läuft Rehasport ab?

Übungsleiter mit Senioren beim Training
Übungsleiter mit Senioren beim Training

Wie läuft Rehasport ab?

Ein Einblick in die Struktur und den Ablauf

Rehasport ist eine speziell konzipierte Bewegungstherapie, die darauf abzielt, körperliche Beschwerden zu lindern, die Mobilität zu verbessern und die allgemeine Gesundheit zu stärken. Doch wie genau läuft eine Rehasport-Einheit ab? Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über den typischen Ablauf und die Besonderheiten des Rehasports.

Der Rahmen des Rehasports: 50 Einheiten in der Gruppe

In der Regel umfasst der Rehasport eine Verordnung über 50 Gymnastikstunden, die über einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten absolviert werden können. Die Einheiten finden in Gruppen mit maximal 15 Personen statt, was eine individuelle Betreuung innerhalb eines sozialen Rahmens ermöglicht. Jede Stunde dauert 45 Minuten und folgt einem klar strukturierten Ablauf, der von qualifizierten Übungsleiter:innen angeleitet wird.

Die Struktur einer typischen Rehasport-Stunde

  1. Begrüßung und Aufwärmen: Jede Rehasport-Stunde beginnt mit einer kurzen Begrüßung und einem sanften Aufwärmprogramm. Dies kann leichtes Gehen, Dehnübungen oder einfache Bewegungsabläufe umfassen, um den Körper auf die bevorstehenden Belastungen vorzubereiten.

  2. Hauptteil: Gymnastikübungen mit Kleingeräten: Der Hauptteil besteht aus gezielten Übungen zur Kräftigung, Mobilisierung und Stabilisierung des Körpers. Dabei kommen oft Kleingeräte wie Gymnastikbänder, Hanteln oder Bälle zum Einsatz. Die Übungen sind individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst und können sowohl im Stehen als auch im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden.

  3. Koordinations- und Gleichgewichtsübungen: Ein wichtiger Bestandteil des Rehasports ist die Förderung von Koordination und Gleichgewicht. Diese Übungen helfen dabei, die Alltagsbewegungen sicherer zu machen und das Verletzungsrisiko zu minimieren.

  4. Entspannung und Abschluss: Zum Ende jeder Stunde gibt es eine Phase der Entspannung. Mit Dehnübungen und Atemtechniken wird der Körper zur Ruhe gebracht. Dies dient nicht nur der physischen, sondern auch der mentalen Regeneration.

Die Rolle der Gruppe: Motivation und Gemeinschaft

Ein zentraler Aspekt des Rehasports ist das Training in der Gruppe. Die gemeinsame Teilnahme fördert die Motivation und schafft eine positive Atmosphäre. Die Gruppengröße von maximal 15 Personen sorgt dafür, dass jeder Teilnehmer ausreichend Aufmerksamkeit erhält und sich zugleich als Teil einer Gemeinschaft fühlen kann.

Qualifizierte Anleitung: Sicherheit steht an erster Stelle

Alle Rehasport-Einheiten werden von speziell geschulten Übungsleiter:innen durchgeführt. Diese achten darauf, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden und der Körper nicht überfordert wird. Die individuelle Anpassung der Übungen garantiert, dass jeder Teilnehmer von den Einheiten profitiert.

Fazit: Strukturierter Weg zu mehr Gesundheit

Rehasport bietet eine klare Struktur und eine ganzheitliche Herangehensweise an die körperliche und mentale Gesundheit. Mit 50 Einheiten in einer motivierenden Gruppenatmosphäre, professioneller Anleitung und vielseitigen Übungen ist der Rehasport ein effektives Mittel, um Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Wer diesen Weg geht, kann sich auf ein gesundes und aktives Leben freuen.

Dein erster Schritt zu einem gesünderen und glücklicheren Leben wartet auf dich!

📞 Ruf uns direkt an unter ACTIVITY FITNESS Kontakte
🌐 Oder klicke auf den Button und gehe auf ACTIVITY FITNESS Kontakte👇

Besuche ähnliche Expos

powered by

Expoya
V 1.136.1