

Was muss ich tun, um Rehasport zu bekommen?
Dein Wegweiser Schritt für Schritt
Der Weg zum Rehasport – Verständlich erklärt
Rehasport ist eine wertvolle Möglichkeit, um nach einer Erkrankung, Verletzung oder bei chronischen Beschwerden gezielt die Gesundheit zu fördern. Doch viele Menschen stellen sich die Frage: Was muss ich tun, um Rehasport zu bekommen? Die Unsicherheit ist groß, doch der Weg ist klar und für jeden nachvollziehbar. Hier findest du alle wichtigen Informationen übersichtlich und verständlich zusammengefasst.
Der größte Schmerz: Die Unsicherheit der Antragstellung – und die Angst, etwas falsch zu machen ⚡️
Viele Menschen zögern, den ersten Schritt zu machen, weil sie sich unsicher sind: „Was, wenn ich etwas falsch ausfülle? Was, wenn die Krankenkasse ablehnt?“ Diese Unsicherheit kann blockieren und dazu führen, dass man den Antrag gar nicht erst stellt. Genau hier liegt der größte Schmerz – das Gefühl, alleine im Antragsdschungel zu stehen.
Doch keine Sorge: Mit einer klaren Anleitung ist der Weg zum Rehasport einfacher, als du denkst. Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen.
Schritt 1: Der Arztbesuch 👩⚕️👨⚕️
Der erste Schritt führt dich zum Hausarzt oder einem Facharzt (z.B. Orthopäde, Kardiologe). In diesem Gespräch schilderst du deine Beschwerden und deinen Wunsch nach Rehasport. Dein Arzt prüft, ob Rehasport medizinisch notwendig ist und stellt dir bei Bedarf das Formular 56 aus – die offizielle Verordnung für Rehasport.
Was ist das Formular 56? 📄
Das Formular 56 ist der Schlüssel für deinen Antrag. Es enthält:
Deine Diagnose
Die empfohlene Anzahl der Rehasport-Einheiten (in der Regel 50 Einheiten)
Den Zeitraum der Maßnahme (normalerweise 18 Monate)
Ohne das Formular 56 kannst du keinen Rehasport beantragen.
Schritt 2: Die Genehmigung durch die Krankenkasse 📧💳
Mit dem ausgefüllten Formular gehst du zu deiner Krankenkasse. Dort wird geprüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. In den meisten Fällen ist die Genehmigung unkompliziert, wenn dein Arzt die Notwendigkeit ausreichend begründet hat.
Wie lange dauert die Genehmigung?
✨ In der Regel erhältst du innerhalb von 2 bis 4 Wochen eine schriftliche Rückmeldung. Tipp: Frage bei deiner Krankenkasse nach, wenn du nach drei Wochen noch nichts gehört hast.
Schritt 3: Den passenden Rehasport-Anbieter finden 🌍👥
Nach der Genehmigung wendest du dich an einen zertifizierten Rehasport-Anbieter. Dazu gehören:
Fitnessstudios mit Rehasport-Angeboten
Physiotherapie-Zentren
Sportvereine
Deine Krankenkasse kann dir eine Liste geeigneter Anbieter in deiner Region zur Verfügung stellen.
Wichtig: Wähle einen Anbieter mit erfahrenen Übungsleitern, der die Kurse regelmäßig und zu für dich passenden Zeiten anbietet.
Was erwartet dich im Rehasport? 🔄❤️
Der Rehasport ist ein Gruppentraining, das sich durch folgende Inhalte auszeichnet:
Aufwärmen: Sanfter Einstieg zur Verletzungsprophylaxe
Kräftigung: Gezieltes Muskeltraining
Koordination: Verbesserung von Balance und Beweglichkeit
Dehnung: Erhöhung der Bewegungsfreiheit
Entspannung: Stressabbau und Wohlbefinden
Rehasport ist kein Hochleistungssport, sondern auf deine individuellen Möglichkeiten angepasst.
Zusammenfassung: Dein Weg zum Rehasport 💪🚀
Arzttermin vereinbaren 👨⚕️
Formular 56 ausfüllen lassen 📄
Antrag bei der Krankenkasse einreichen 📧
Genehmigung abwarten ✅
Rehasport-Anbieter auswählen 🌍
Kurs starten und von mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und neuer Lebensfreude profitieren 🌟
Dein erster Schritt beginnt jetzt 📞
✨ Ruf uns direkt an unter www.activity-fitness.de findest du die Rufnummer✨ Oder registriere dich bequem online – klicke auf den Button und kontaktiere uns über unseren 👉Beratungstermin ACTIVITY FITNESS