Was kostet 50-mal Rehasport?

Was kostet 50-mal Rehasport?
Was kostet 50-mal Rehasport?

Was kostet 50-mal Rehasport?

Diese Frage beschäftigt viele Menschen, die ihre Gesundheit stärken möchten, aber unsicher sind, welche finanziellen Belastungen auf sie zukommen könnten. In diesem Artikel klären wir umfassend und aktuell über die Kosten von 50 Rehasport-Einheiten auf – sowohl für gesetzlich Versicherte als auch für Selbstzahler.


💡 Was ist Rehasport?

Rehabilitationssport, kurz Rehasport, ist ein ärztlich verordnetes Bewegungstraining, das in Gruppen unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter durchgeführt wird. Ziel ist es, Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität zu verbessern und die Teilnehmenden zu einem eigenverantwortlichen Bewegungstraining zu motivieren.aok.de+2Wikipedia+2Klinik Eichholz+2Wikipedia+3aok.de+3BVS Reha-Sportverein Waldsassen e.V.+3


🏥 Kosten für gesetzlich Versicherte

Für gesetzlich Versicherte ist Rehasport in der Regel kostenfrei. Nach Ausstellung einer ärztlichen Verordnung (Formular 56) und Genehmigung durch die Krankenkasse werden die Kosten vollständig übernommen. Es fällt keine Zuzahlung an.


💰 Kosten für Selbstzahler

Wenn keine ärztliche Verordnung vorliegt oder die genehmigten Einheiten bereits aufgebraucht sind, können Sie Rehasport auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Die Kosten variieren je nach Anbieter, Region und Art des Trainings:

  • Einzelne Rehasport-Einheit (Trockengymnastik): ca. 10,44 €

  • Rehasport im Wasser: ca. 14,00 € pro Einheit (inkl. Eintritt)

  • Komplettprogramm (50 Einheiten): ca. 250 – 750 €


🧾 Beispielrechnung für Selbstzahler

Angenommen, Sie entscheiden sich für ein Komplettprogramm mit 50 Einheiten Trockengymnastik zu je 10,44 €

50 Einheiten × 10,44 € = 522,00€

Hinzu können ggf. Mitgliedsbeiträge oder Materialkosten kommen.


🧠 Fazit

Für gesetzlich Versicherte ist Rehasport nach Genehmigung durch die Krankenkasse kostenfrei. Selbstzahler sollten mit Kosten zwischen 250 € und 750 € für 50 Einheiten rechnen, abhängig von Art und Anbieter des Trainings. Es lohnt sich, vorab verschiedene Angebote zu vergleichen und sich bei der Krankenkasse über mögliche Kostenübernahmen zu informieren.


🔖 Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie erhalte ich eine Rehasport-Verordnung?

Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder Facharzt. Wenn medizinisch notwendig, stellt dieser das Formular 56 aus, das Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen.

2. Wie lange ist die Verordnung gültig?

In der Regel umfasst die Rehasport Verordnung 50 Einheiten, die innerhalb von 18 Monaten absolviert werden sollten.

3. Kann ich Rehasport auch ohne Verordnung machen?

Ja, als Selbstzahler können Sie Rehasport-Angebote nutzen. Die Kosten tragen Sie dann selbst.

4. Gibt es Unterschiede zwischen den Anbietern?

Ja, die Kosten und Angebote können variieren. Es empfiehlt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen und auf Zertifizierungen zu achten.

🌱 Warten Sie nicht länger – Ihre Gesundheit verdient Aufmerksamkeit.
Lassen Sie sich jetzt von Ihrem Arzt beraten, holen Sie sich Ihre Rehasport-Verordnung und starten Sie den Weg zu mehr Lebensqualität.
Ob mit oder ohne Zuzahlung – Bewegung ist die beste Investition in sich selbst. 💪

👉 Finden Sie heute noch eine zugelassene Rehasport-Einrichtung in Ihrer Nähe – und machen Sie den ersten Schritt.
Ihre Gesundheit wartet nicht. Warum sollten Sie es tun? Starten Sie noch heute hier👉 ACTIVITY FITNESS

Besuche ähnliche Expos