

Was ist Rehasport Orthopädie?
Ein Weg zurück zur Bewegung und Lebensqualität
Rehasport Orthopädie ist eine der wirkungsvollsten Maßnahmen für Menschen, die unter Beschwerden des Bewegungsapparates leiden. Doch was bedeutet Rehasport in der Orthopädie genau? Welche Vorteile bringt er, und wie funktioniert er?
Rehasport Orthopädie: Eine Definition
Rehasport, kurz für Rehabilitationssport, ist ein von Ärzten verordnetes Gruppentraining, das gezielt zur Unterstützung bei chronischen oder akuten orthopädischen Beschwerden eingesetzt wird. Orthopädische Erkrankungen betreffen Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder – kurz: den gesamten Bewegungsapparat. Ziel ist es, die Mobilität zu steigern, Schmerzen zu lindern und die Teilhabe am Alltag zu verbessern.
Die größten Schmerzen und Hürden für Betroffene
Viele Menschen, die unter orthopädischen Erkrankungen leiden, erleben Tag für Tag das Gefühl, dass ihr Körper sie im Stich lässt. Ein unsichtbarer Schmerz, der sich langsam in das Leben schleicht und die Lebensqualität stückweise raubt. Das schlimmste Gefühl: Die Angst, niemals wieder schmerzfrei zu sein. Genau hier setzt Rehasport Orthopädie an – als Hoffnungsträger und Weg zurück zur Freiheit der Bewegung.
Wie funktioniert Rehasport Orthopädie?
Das Training findet üblicherweise in Gruppen von maximal 15 Personen statt und wird von speziell ausgebildeten Rehasport-Übungsleitern betreut. Jede Einheit dauert mindestens 45 Minuten und folgt einem festen Ablauf:
🔄 Aufwärmphase: Sanfte Bewegungen bereiten den Körper auf das Training vor.
💪 Kräftigungsübungen: Stärkung der Rumpf-, Bein- und Rückenmuskulatur.
🚶️ Mobilisationsübungen: Wiederherstellung der Beweglichkeit und Gelenkfunktion.
🚵 Koordinationstraining: Förderung des Gleichgewichts und der Bewegungssicherheit.
🏋️ Entspannung: Lockerung und Stressabbau für Körper und Geist.
Welche Krankheitsbilder werden behandelt?
Rehasport Orthopädie wird bei zahlreichen Diagnosen eingesetzt, darunter:
Chronische Rückenschmerzen
Bandscheibenvorfälle
Arthrose
Skoliose
Zustand nach Gelenkersatz (z. B. Knie- oder Hüftprothese)
Schulter-, Knie- und Hüftprobleme
Die Vorteile von Rehasport Orthopädie
🔄 Natürliche Bewegung: Sanft und ohne Geräte
💪 Schmerzreduktion: Durch gezielte Kräftigung und Mobilisierung
🚶️ Mehr Beweglichkeit: Schritt für Schritt zu mehr Freiheit
🔗 Soziale Motivation: Die Gruppendynamik fördert den Trainingserfolg
💳 Krankenkassenübernahme: In vielen Fällen kostenlos oder kostengünstig
Wie komme ich zu Rehasport Orthopädie?
Der Einstieg ist unkompliziert:
👩⚕️ Arztbesuch: Dein Hausarzt oder Orthopäde stellt die Verordnung (Formular 56) aus.
💼 Genehmigung: Die Krankenkasse prüft und genehmigt die Verordnung.
🏋️ Start: Du wählst einen Beratungstermin in einem unserer ACTIVITY FITNESS Studios und beginnst dein Programm.
Fazit: Deine Chance auf ein besseres Leben
Rehasport Orthopädie ist mehr als ein Training – es ist ein Weg zurück zu Lebensqualität, Beweglichkeit und Freude an der eigenen Körperlichkeit. Wer sich auf diesen Weg begibt, kann nicht nur Schmerzen lindern, sondern das Vertrauen in den eigenen Körper zurückerlangen.
Dein erster Schritt zu einem gesünderen und glücklicheren Leben wartet auf dich! 📢
📞 Ruf uns direkt an unter ACTIVITY FITNESS Kontakte 📡 Oder klicke auf den Button 👇