![lachende personen in der gruppe](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.expoya.com%2Fcompany%2Fzuc5dzl0f5gznvfvy8il1rha.webp&w=3840&q=75)
![lachende personen in der gruppe](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.expoya.com%2Fcompany%2Fzuc5dzl0f5gznvfvy8il1rha.webp&w=3840&q=75)
Was ist Rehasport Orthopädie?
"Rehasport Orthopädie: Ihre Brücke zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität"
Rehasport Orthopädie ist eine speziell konzipierte Form des Bewegungstrainings, das unter ärztlicher Verordnung und qualifizierter Anleitung stattfindet. Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen oder zu verbessern. Diese Trainingsform richtet sich insbesondere an Menschen mit Beschwerden des Bewegungsapparates wie Rücken-, Gelenk- oder Muskelproblemen.
Wie funktioniert Rehasport?
Rehasport wird üblicherweise in Gruppen durchgeführt, was eine motivierende und unterstützende Atmosphäre schafft. Ein speziell geschulter Übungsleiter oder Physiotherapeut leitet die Teilnehmer an und stellt sicher, dass die Übungen korrekt und sicher ausgeführt werden. Die Gruppenstärke ist auf maximal 15 Personen begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Ziele des Rehasports in der Orthopädie
Die Hauptziele des Rehasports liegen in der Verbesserung von:
Kraft: Gezielte Übungen stärken die Muskulatur und entlasten Gelenke.
Ausdauer: Regelmäßiges Training fördert die kardiovaskuläre Fitness.
Beweglichkeit: Dehnübungen und Mobilisation verbessern die Flexibilität der Gelenke.
Koordination: Balance- und Gleichgewichtsübungen helfen, Stürze zu vermeiden.
Ablauf einer Rehasport-Stunde
Aufwärmen: Die Stunde beginnt mit leichten Aufwärmübungen, die den Körper auf die bevorstehenden Belastungen vorbereiten.
Hauptteil: Im Fokus stehen gezielte Übungen zur Kräftigung, Mobilisation und Stabilisation. Häufig kommen dabei Kleingeräte wie Gymnastikbälle oder Thera-Bänder zum Einsatz.
Entspannung: Zum Abschluss sorgen Dehn- und Entspannungsübungen für die Regeneration und ein angenehmes Gefühl.
Wer kann vom Rehasport profitieren?
Rehasport in der Orthopädie eignet sich für Personen, die an:
Chronischen Rücken- oder Gelenkschmerzen leiden
Arthrose oder anderen degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates erkrankt sind
Nach einer Operation oder Verletzung ihre Mobilität wiederherstellen möchten
Wie wird Rehasport verordnet?
Rehasport wird von Ihrem behandelnden Arzt verordnet und von der Krankenkasse genehmigt. Die Verordnung umfasst in der Regel 50 Einheiten, die innerhalb von 18 Monaten absolviert werden können. Für Sie entstehen dabei keine Zuzahlungskosten.
Fazit: Ein gezielter Weg zu mehr Gesundheit
Rehasport Orthopädie ist ein effektives Mittel, um Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Mit professioneller Anleitung, individuellen Übungen und einer motivierenden Gruppenatmosphäre ist der Rehasport eine wertvolle Unterstützung für alle, die ihre körperliche Leistungsfähigkeit wieder aufbauen möchten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Dein erster Schritt zu einem gesünderen und glücklicheren Leben wartet auf dich!
📞 Ruf uns direkt an unter ACTIVITY FITNESS Kontakte
🌐 Oder klicke auf den Button und gehe auf ACTIVITY FITNESS Kontakte👇