Unterschied Rehasport zu Funktionstraining: Was passt besser zu Ihren Bedürfnissen?

#ACTIVITYFitness#TrainingNachVerordnung#Rehasport Auf Rezept#Selbstfürsorge#Bewegung Mit Herz#Medizinische Fitness#Rehabilitation#Gesundheitsförderung#Bewegung Ist Leben#Therapeutisches Training#Rückkehr Zur Bewegung#Gesund Bewegen#Rehasport Vs Funktionstraining#Funktionstraining#Rehasport
Unterschied Rehasport zu Funktionstraining: Was passt besser zu Ihren Bedürfnissen?
Unterschied Rehasport zu Funktionstraining: Was passt besser zu Ihren Bedürfnissen?

Unterschied Rehasport zu Funktionstraining: Was passt besser zu Ihren Bedürfnissen?

Was wäre, wenn die richtige Wahl zwischen Rehasport und Funktionstraining den entscheidenden Unterschied für Ihre Gesundheit bedeuten könnte? Wenn gezielte Bewegung nicht nur Ihr Wohlbefinden steigert, sondern auch Ihr Selbstvertrauen in die eigene Stärke zurückbringt?

Wer vor der Entscheidung steht, ob Rehasport oder Funktionstraining besser geeignet ist, verdient eine klare, verständliche Orientierung – und genau die finden Sie hier.


🩺 Rehasport vs. Funktionstraining – die Gemeinsamkeiten

Bevor wir die Unterschiede betrachten, lohnt sich ein Blick auf die Gemeinsamkeiten:
Sowohl Rehasport als auch Funktionstraining sind medizinische Leistungen, die von einem Arzt verordnet und von der Krankenkasse finanziert werden können.
Beide Angebote verfolgen das Ziel, die körperliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Eigenständigkeit im Alltag zu fördern.

Sie richten sich an Menschen mit chronischen Beschwerden, nach Operationen oder bei bestimmten Diagnosen wie Arthrose, Rückenproblemen oder neurologischen Erkrankungen.

Doch dann trennen sich die Wege – je nach Bedarf, Zielsetzung und Intensität.


🎯 1. Der Rehasport – Bewegung für mehr Lebensqualität

Rehasport ist ein umfassendes, ganzheitliches Training, das sowohl physische als auch psychische Aspekte der Rehabilitation berücksichtigt.
Er findet überwiegend in kleinen Gruppen statt und verfolgt ein breites Spektrum an Zielen:

  • Kräftigung der Muskulatur

  • Verbesserung von Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer

  • Stressabbau und Förderung des Wohlbefindens

  • Soziale Interaktion in motivierenden Gruppen

🔹 Rehasport ist besonders geeignet für Menschen, die sanft wieder in Bewegung kommen möchten – unter Anleitung speziell geschulter Übungsleiter*innen.

🔹 Typische Verordnung: 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten, oft auch verlängerbar bei Bedarf.


🛠️ 2. Das Funktionstraining – gezielt, spezifisch, kompakt

Funktionstraining ist – im Gegensatz zum Rehasport – noch stärker auf die Funktion einzelner Körperteile oder -systeme ausgerichtet.
Hier geht es nicht um ganzheitliches Wohlbefinden, sondern um sehr konkrete medizinische Ziele:

  • Erhalt und Wiederherstellung von Funktionen einzelner Gelenke oder Muskelgruppen

  • Spezifische Übungen für zum Beispiel Knie, Hüfte, Schulter oder Wirbelsäule

  • Intensives Training über einen begrenzten Zeitraum

🔹 Funktionstraining erfolgt entweder in Gruppen oder als Einzeltherapie, meist zweimal pro Woche.

🔹 Typische Verordnung: 12 bis 24 Monate, je nach Schwere der Erkrankung.


📋 3. Wie bekomme ich Zugang zu Rehasport oder Funktionstraining?

Beide Maßnahmen benötigen eine ärztliche Verordnung: das Formular 56.
Der Ablauf ist einfach:

  1. Beratungsgespräch mit Ihrem Hausarzt, Orthopäden oder Facharzt

  2. Verordnung für Rehasport oder Funktionstraining ausstellen lassen

  3. Genehmigung durch Ihre Krankenkasse einholen

  4. Geeigneten Anbieter finden – z. B. ACTIVITY FITNESS für Rehasport.

  5. Individuelles Einstiegsgespräch führen und starten

Tipp: Lassen Sie sich in Ruhe beraten, welche Maßnahme Ihre individuellen Ziele am besten unterstützt.


💬 Fazit: Unterschied Rehasport zu Funktionstraining – Ihre Entscheidung, Ihr Fortschritt

Ob Rehasport oder Funktionstraining – beide Wege führen zu einem Ziel: Mehr Lebensqualität durch Bewegung.
Die Wahl hängt von Ihren gesundheitlichen Zielen, Ihrer körperlichen Verfassung und den Empfehlungen Ihres Arztes ab.

🔹 Rehasport schenkt Ihnen mehr Ganzheitlichkeit, soziale Unterstützung und ein breites Trainingsspektrum.
🔹 Funktionstraining bringt gezielte Stabilität, wenn bestimmte Körperregionen besondere Aufmerksamkeit benötigen.

Welche Form auch immer Sie wählen: Der wichtigste Schritt ist der erste. Bewegung ist der Schlüssel – zurück zu mehr Selbstständigkeit, Sicherheit und Lebensfreude.


🚀 Jetzt aktiv werden – gemeinsam mit ACTIVITY FITNESS!

✔ Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten und das passende Angebot verordnen
✔ Klären Sie die Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse
✔ Finden Sie bei uns ACTIVITY FITNESS als Rehasportanbieter. Für ein Funktionstraining-Programm anbieter suchen Sie sich den passenden Anbieter, der perfekt zu Ihnen passt
✔ Starten Sie Ihren Weg zu neuer Stärke, neuer Beweglichkeit – und neuem Selbstvertrauen.

Wenn Sie mit dem Rehasport starten wollen, dann melden Sie sich hier zur Website👇

VISIT_SIMILAR_EXPOS

powered by

Expoya
V 2.2.1