

Rehasport Verordnung – Wie lange ist sie gültig?
⌛️ Rehasport auf Rezept: Eine Chance, die nicht ewig währt
Wer Rehasport verordnet bekommt, befindet sich meist an einem Wendepunkt. Es geht nicht nur um Bewegung. Es geht darum, Kontrolle über den eigenen Körper zurückzugewinnen, Schmerzen zu lindern, Lebensqualität zurückzuerobern. Doch: Diese Chance hat ein Verfallsdatum.
Viele Menschen ahnen es nicht: Eine Rehasport-Verordnung ist nicht unbegrenzt gültig. Und wenn die Frist verstrichen ist, kann man nicht einfach loslegen – sondern muss von vorn anfangen. Das ist nicht nur frustrierend, sondern kann auch die dringend benötigte Therapie verzögern.
Und genau hier liegt der größte Schmerz: Sie haben eine Verordnung in der Hand – aber verlieren wertvolle Wochen, weil Fristen unbekannt oder versäumt wurden.
Lassen Sie uns das gemeinsam vermeiden. Schritt für Schritt.
🕊️ Wie lange gilt eine Rehasport-Verordnung?
Standardregelung in Deutschland:
Umfang: 50 Einheiten à 45 Minuten (bei den meisten Indikationen)
Gültigkeitsdauer: Die 50 Einheiten müssen innerhalb von 12 Monaten ab dem Verordnungsdatum absolviert werden.
Beginnfrist: Der erste Termin muss innerhalb von 3 Monaten nach Ausstellung stattfinden. Danach verliert die Verordnung ihre Gültigkeit.
🔗 Tipp: "Wenn Sie Ihre Gesundheit zur Priorität machen, beginnt alles mit einer Entscheidung. Jetzt. Nicht irgendwann."
✅ Unterschiede zwischen Krankenkassen
Nicht alle Kassen setzen dieselben Rahmenbedingungen strikt um:
Einheiten: Manche Kassen erlauben auch 40 oder 60 Einheiten.
Genehmigungspflicht: Einige Kassen verlangen eine vorherige Genehmigung; andere akzeptieren den Start auch ohne offizielle Bewilligung.
Verlängerung der 3-Monats-Regel: In Sonderfällen möglich (z. B. durch Krankheit), aber nicht garantiert!
💡 Tipp: Fragen Sie vorab bei Ihrer Krankenkasse nach den genauen Vorgaben – am besten telefonisch oder per E-Mail.
♻️ Wie funktioniert die Verlängerung der Rehasport-Verordnung?
Viele denken: "Ich mache einfach weiter." Doch so einfach ist es nicht. Eine Folgeverordnung ist eine neue ärztliche Verordnung – kein Verlängerungsstempel!
Was ist nötig?
Neues Formular 56 vom Arzt oder der Ärztin
Attest oder Verlaufsbericht, der die fortbestehende medizinische Notwendigkeit bestätigt
Frühzeitige Beantragung – idealerweise 4–6 Wochen vor Ablauf
🌌 Anker: "Wenn Sie wieder Kraft spüren wollen, braucht es nur drei Dinge: den Willen, die Verordnung und einen klaren Plan."
⏳ Wichtige Fristen im Überblick
Frist Bedeutung3 Monate Spätester Beginn nach Verordnungsdatum12 Monate Gesamtdauer, um alle Einheiten zu absolvieren4-6 Wochen vor Ablauf Empfohlener Zeitpunkt für die Beantragung der Folgeverordnung
🏆 Fazit: Wissen ist Vorsprung
Verpassen Sie nicht den Moment. Rehasport ist mehr als ein Training – es ist ein Weg zurück zu Lebensqualität, Beweglichkeit und Selbstvertrauen. Doch nur, wenn man die Regeln kennt und nutzt.
🚀 Jetzt ist der richtige Moment, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern. Denn wer wartet, verliert nicht nur Zeit – sondern Möglichkeiten.
Melden Sie sich noch heute für ihr Beratungsgespräch hier 👉 ACTIVITY FITNESS