Rehasport und Gesundheitssport – Bewegung mit zwei Gesichtern!

Rehasport und Gesundheitssport – Bewegung mit zwei Gesichtern!
Rehasport und Gesundheitssport – Bewegung mit zwei Gesichtern!

Rehasport und Gesundheitssport – Bewegung mit zwei Gesichtern!

Was wäre, wenn Bewegung nicht nur heilt – sondern auch schützt?
Rehasport und Gesundheitssport sind zwei Seiten derselben Medaille: Beide stärken den Körper, beruhigen den Geist und schenken dem Alltag neue Kraft. Doch sie verfolgen unterschiedliche Ziele – und richten sich an verschiedene Lebenssituationen. In diesem Beitrag erfahren Sie, worin sich Rehasport und Gesundheitssport unterscheiden, wer wovon profitiert und wie Sie das richtige Angebot für sich finden.


🔍 Was ist Rehasport – und was ist Gesundheitssport?

Rehasport ist eine medizinisch verordnete Maßnahme zur Wiederherstellung körperlicher Fähigkeiten. Ob nach einer OP, bei chronischen Schmerzen oder neurologischen Erkrankungen – Rehasport wird ärztlich verordnet und von Ihrer Krankenkasse übernommen.

Gesundheitssport ist freiwillig, präventiv und richtet sich an Menschen, die aktiv etwas für ihr Wohlbefinden tun möchten – bevor der Arztbesuch nötig wird. Oft angeboten von Sportvereinen, Volkshochschulen oder Krankenkassen.


👥 Für wen ist was geeignet?

Rehasport eignet sich für:

  • Menschen mit orthopädischen, neurologischen oder internistischen Erkrankungen

  • Personen nach Operationen (z. B. Knie, Hüfte, Wirbelsäule)

  • Patient*innen mit ärztlicher Verordnung (Formular 56)

Gesundheitssport eignet sich für:

  • Berufstätige mit Stressbelastung

  • Menschen mit Bewegungsmangel oder Übergewicht

  • Senioren, die fit und beweglich bleiben wollen

  • Alle, die aktiv vorbeugen möchten


💪 Welche Übungen erwarten mich?

Typisch für Rehasport:

  • Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Theraband

  • Gleichgewichts- und Koordinationstraining (z. B. mit Wackelbrett oder Ball)

  • Mobilisationsübungen zur Schmerzreduktion

  • Übungen in Rückenlage, Sitz oder Stand – je nach Belastbarkeit

Typisch für Gesundheitssport:

  • Nordic Walking, Aqua-Fitness, Rückenkurse

  • Yoga, Pilates, Entspannungsübungen

  • Fitnesszirkel zur Kräftigung und Ausdauer

  • Gruppenangebote mit hoher Motivationswirkung


🧭 Fazit: Therapie oder Prävention? Beides hat seinen Platz.

Rehasport ist ein Weg zurück – Gesundheitssport ein Weg nach vorn. Während Rehasport hilft, nach Krankheit oder Verletzung wieder auf die Beine zu kommen, sorgt Gesundheitssport dafür, dass Sie dort auch bleiben. Viele Menschen nutzen beide Formen: erst Rehasport mit Verordnung – dann Gesundheitssport zur langfristigen Stabilisierung.


💬 Ihre Entscheidung: Welcher Weg ist Ihrer?

Ob Verordnung vom Arzt oder freiwilliges Präventionsprogramm – Bewegung ist immer eine Investition in Ihr Leben.

👉 Fragen Sie Ihren Arzt nach Rehasport oder informieren Sie sich über passende Gesundheitssportangebote – im ACTIVITY FITNESS.

Wenn Sie keine Zeit verlieren wollen, dann melden Sie sich noch heute hier 👉ACTIVITY FITNESS

Besuche ähnliche Expos

powered by

Expoya
V 2.5.5