Rehasport auf dem Stuhl: Bewegung beginnt dort, wo Sie sind!

#Rehasport Mit Herz#Barriere frei Aktiv#Bewegung Mit Sicherheit#Gemeinsam Stärker#Rehasport Ohne Zwang#Rehasport Bei Mobilitätseinschränkung#Sitzgymnastik Mit Anleitung#Bewegung Im Alter#Rehasport Für Senioren#Rehasport Für Alle#Stuhlgymnastik Auf Rezept#Activity Fitness#Sanfter Rehasport#Bewegung Im Sitzen#Rehasport Auf Dem Stuhl
Rehasport auf dem Stuhl: Bewegung beginnt dort, wo Sie sind!
Rehasport auf dem Stuhl: Bewegung beginnt dort, wo Sie sind!

Rehasport auf dem Stuhl: Bewegung beginnt dort, wo Sie sind!

Was wäre, wenn man seine Mobilität verbessern könnte, ohne aufzustehen? Wenn der Stuhl nicht Grenze, sondern Ausgangspunkt wäre – für neue Kraft, neue Sicherheit und neue Lebensfreude?

Rehasport auf dem Stuhl bietet genau das: ein niedrigschwelliger Zugang zu gezielter Bewegung – für Menschen mit Einschränkungen, aber voller Potenzial. Dieses spezielle Bewegungstraining im Alter ist so gestaltet, dass es jedem ermöglicht, aktiv zu werden – im eigenen Tempo und mit sicheren, wirksamen Übungen.


Was ist Rehasport auf dem Stuhl – und für wen ist er gedacht?

Rehasport auf dem Stuhl ist ein speziell entwickeltes Bewegungsprogramm, das im Sitzen oder mit Unterstützung eines Stuhls durchgeführt wird. Es richtet sich an Menschen mit eingeschränkter Mobilität – sei es durch Alter, Krankheit, Verletzung oder chronische Beschwerden.

Das Ziel: durch sanfte, aber gezielte Übungen Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu verbessern – ohne Überforderung, aber mit spürbaren Fortschritten. Bewegung im Sitzen ist dabei kein Kompromiss, sondern ein durchdachter Weg zu mehr Aktivität.


1. Für wen ist Rehasport auf dem Stuhl geeignet?

Dieses Trainingsformat richtet sich besonders an:

  • Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit oder im Rollstuhl – ideal als Rehasport für Rollstuhlfahrer

  • Senior*innen mit Gleichgewichtsstörungen – optimal als sanfter Rehasport für Senioren

  • Personen nach Operationen oder längeren Klinikaufenthalten – als schonende Form von Rehasport nach Operation

  • Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Parkinson, MS, Arthrose, COPD

  • Übergewichtige, die einen sanften Einstieg in die Bewegung suchen

Rehasport bei eingeschränkter Mobilität ist oft der erste Schritt zurück in ein aktiveres Leben – ohne Angst vor Stürzen oder Überlastung.


2. Warum Rehasport auf dem Stuhl so wirksam ist

Auch wenn man sitzt, kann man viel bewegen. Das zeigen wissenschaftliche Studien und jahrzehntelange Erfahrung. Die Übungen trainieren nicht nur den Körper – sie fördern auch das Selbstvertrauen, die Alltagsfähigkeiten und das Wohlbefinden.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • ✅ Sanftes Krafttraining für Beine, Arme und Rumpf – ganz klassisch als Sitzgymnastik mit Anleitung

  • ✅ Gleichgewichts- und Koordinationsübungen im Sitzen

  • ✅ Förderung der Durchblutung und Beweglichkeit

  • ✅ Verbesserung von Atmung und Körperwahrnehmung

  • ✅ Stärkung des Selbstwertgefühls durch spürbare Erfolge

  • ✅ Training in der Gruppe – mit Austausch, Motivation und Freude

Stuhlgymnastik auf Rezept ist mehr als ein Trend – sie ist ein erprobtes Konzept für Menschen, die sich sanft, aber wirkungsvoll bewegen möchten.


3. Wie läuft Rehasport auf dem Stuhl ab?

Der Ablauf ist strukturiert, individuell angepasst und wird von speziell ausgebildeten Übungsleiter*innen betreut.

So sieht eine typische Einheit aus:

  • 🔸 Begrüßung und leichte Mobilisation

  • 🔸 Atemübungen zur Entspannung

  • 🔸 Aktivierende Übungen mit Theraband, Ball oder Stab

  • 🔸 Koordinationstraining im Sitzen – auch mit Musik oder spielerischen Elementen

  • 🔸 Abschließende Dehnung und Entspannung

Die Gruppengröße ist meist klein, damit genug Raum für persönliche Betreuung und gegenseitigen Austausch bleibt.


4. Rehasport auf dem Stuhl – auf Rezept möglich?

Ja! Rehasport auf Rezept für Senioren und Personen mit Bewegungseinschränkungen ist über die Rehasport-Verordnung (Formular 56) möglich. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für 50 Einheiten – ganz ohne Zuzahlung.

So funktioniert es:

  1. 🩺 Mit dem Arzt sprechen und Rehasport auf Rezept verordnen lassen

  2. ✅ Formular bei der Krankenkasse einreichen

  3. 📍 Anbieter für Rehasport auf dem Stuhl in der Nähe suchen

  4. 🤝 Erstgespräch führen und passende Gruppe starten


Fazit: Rehasport auf dem Stuhl – sanft, sicher, selbstbestimmt

Rehasport auf dem Stuhl ist mehr als nur Bewegung im Sitzen – er ist ein Weg zurück zu Selbstvertrauen, Mobilität und Lebensfreude. Ob als sanfte Einstiegsmethode oder zur gezielten Stabilisierung nach Krankheit oder Operation: Dieses Training gibt Halt – körperlich und emotional.

Jeder Mensch verdient es, sich zu bewegen. In seinem Tempo. An seinem Ort. Auf seine Weise.


💬 Jetzt aktiv werden:

✔ Holen Sie sich Ihre Verordnung für Stuhlgymnastik auf Rezept beim Arzt
✔ Reichen Sie das Formular 56 bei Ihrer Krankenkasse ein
✔ Finden Sie eine passende Gruppe für Rehasport auf dem Stuhl in Ihrer Nähe
✔ Erleben Sie, wie Bewegung im Sitzen Ihr Leben positiv verändern kann.

Weil Bewegung für alle möglich sein sollte – egal in welchem Alter oder mit welchen Einschränkungen.

Bei ACTIVITY FITNESS bieten wir Ihnen Rehasport auf dem Stuhl, der genau dort ansetzt, wo Sie heute stehen – ganz wortwörtlich.

🪑 Sitzgymnastik mit Anleitung – als Rehasport auf Rezept.
✅ Von den Krankenkassen unterstützt
✅ Für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel geeignet
✅ Mit Herz, Verstand und viel Erfahrung

👉 Jetzt kostenlos beraten lassen und Platz sichern:
Klicken Sie auf 👉 zur Webseite

ACTIVITY FITNESS – weil jeder Schritt zählt. Auch im Sitzen.

Besuche ähnliche Expos

powered by

Expoya
V 2.2.3