Ist Rehasport an Geräten?
Eine Klärung der Regeln im Rehabilitationssport
Rehasport ist eine spezielle Form der Bewegungstherapie, die Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen hilft, ihre Mobilität und Lebensqualität zu verbessern. Eine häufig gestellte Frage ist dabei: Gehört das Training an Geräten zum Rehasport? Die Antwort darauf ist klar geregelt und basiert auf den Vorgaben der gesetzlichen Krankenkassen.
Was bedeutet „Gerät“ im Rehasport?
Unter dem Begriff „Gerät“ versteht man in diesem Zusammenhang zwei starre Elemente, die über mindestens eine mechanische Verbindung miteinander verbunden sind. Typische Beispiele wären Krafttrainingsmaschinen, die man aus Fitnessstudios kennt. Solche Geräte sind im Rehasport explizit nicht erlaubt, da sie nicht den Richtlinien des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) entsprechen.
Warum sind Geräte im Rehasport ausgeschlossen?
Der Rehasport setzt auf Übungen, die mit dem eigenen Körpergewicht oder einfachen Hilfsmitteln wie Bällen, Bändern oder kleinen Hanteln durchgeführt werden. Diese Methoden sind darauf ausgelegt, die natürlichen Bewegungsabläufe zu fördern und die individuelle Belastbarkeit zu steigern. Der Verzicht auf komplexe Geräte garantiert, dass alle Teilnehmer die Übungen sicher und effektiv ausführen können, unabhängig von ihrer körperlichen Konstitution oder Erfahrung.
Welche Alternativen gibt es zu Geräten?
Statt auf Geräte setzt der Rehasport auf Bewegungsübungen, die gezielt die Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität trainieren. Typische Elemente sind:
Gymnastik: Sanfte Übungen, die die Beweglichkeit steigern.
Bewegungsspiele: Fördern die Koordination und machen in der Gruppe besonders viel Spaß.
Dehn- und Entspannungsübungen: Helfen, Verspannungen zu lösen und die Regeneration zu unterstützen.
Einsatz von Hilfsmitteln: Widerstandsbänder oder kleine Hanteln können die Intensität der Übungen steigern, ohne dabei den Fokus auf natürliche Bewegungen zu verlieren.
Fazit: Rehasport ohne Geräte, aber mit großer Wirkung
Rehasport verzichtet bewusst auf das Training an mechanischen Geräten, um sich auf natürliche Bewegungsabläufe und die individuelle Förderung der Teilnehmer zu konzentrieren. Diese Herangehensweise stellt sicher, dass der Sport für jeden zugänglich ist und gesundheitliche Fortschritte ohne Risiko erzielt werden können. Wer auf der Suche nach einer ganzheitlichen und sicheren Trainingsmethode ist, findet im Rehasport eine optimale Lösung.
Dein erster Schritt zu einem gesünderen und glücklicheren Leben wartet auf dich!
📞 Ruf uns direkt an unter ACTIVITY FITNESS Kontakte
🌐 Oder klicke auf den Button und gehe auf ACTIVITY FITNESS Kontakte👇