

Ist Rehasport an Geräten?
Die Wahrheit über Rehasport und Gerätetraining
Rehasport ist ein anerkanntes medizinisches Bewegungskonzept, das Menschen nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen unterstützt, ihre Gesundheit und Mobilität nachhaltig zu verbessern. Doch eine Frage taucht immer wieder auf: Ist Rehasport an Geräten erlaubt?
Die klare Antwort: Nein – Rehasport an Geräten ist nicht zulässig
Viele Menschen verwechseln Rehasport mit gerätegestütztem Training. Tatsächlich ist es so, dass der klassische Rehasport 💪🏋️ explizit ohne den Einsatz von Krafttrainingsgeräten durchgeführt wird. Die gesetzlichen Krankenkassen und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) legen eindeutig fest:
Rehasport ist Gruppentraining ohne Geräte.
Die Übungen konzentrieren sich auf gymnastische Bewegungsabläufe, die mit dem eigenen Körpergewicht, Matten, Bällen, Bändern oder leichten Kleingeräten wie Hanteln oder Therabändern durchgeführt werden.
Warum sind Geräte im Rehasport ausgeschlossen?
Der Rehasport soll allen Menschen zugänglich sein. Das Training muss sicher, einfach und flexibel gestaltbar sein – unabhängig vom Alter oder der körperlichen Leistungsfähigkeit. Gerätetraining birgt das Risiko von Fehlbelastungen und ist aus regulatorischer Sicht den medizinischen Trainingstherapien (MTT) oder Fitnessprogrammen vorbehalten.
Der größte Schmerz vieler Rehasport-Interessierter:
Viele Menschen glauben, nur mit schweren Geräten ihre Ziele erreichen zu können. Die Unsicherheit, ob sanfte Bewegungen "ausreichen", kann ängstigen. Doch genau hier liegt die hypnotische Wahrheit:
Nicht das Gewicht, sondern die Regelmäßigkeit heilt.
Jede wiederholte Bewegung im Rehasport bringt dich deinem Ziel näher – mehr Mobilität, weniger Schmerzen, mehr Lebensqualität.
Was ist im Rehasport erlaubt?
Der Rehasport setzt auf natürliche Bewegungen und einfache Hilfsmittel:
👉 Gymnastikmatten
👉 Therabänder
👉 leichte Hanteln
👉 Gymnastikbälle
👉 kleine Balancehilfen (z. B. Pads)
Diese Materialien fordern den Körper sanft, verbessern Koordination, Kraft und Ausdauer, ohne die Gelenke unnötig zu belasten.
Wo kann ich gerätegestützt trainieren?
Wenn du ein Training an Maschinen möchtest, benötigst du medizinisches Gerätetraining (MTT) oder erweiterte Angebote im Fitnessstudio wie z. B. "Rehasport Plus". Diese Leistungen sind allerdings in der Regel nicht über die Krankenkasse abrechenbar, sondern müssen privat gezahlt werden.
Fazit: Rehasport ist gerätefrei und hochwirksam
Rehasport ist ein wertvoller Weg zur Gesundheit, der gezielt ohne Geräte arbeitet – und das aus gutem Grund. Die einfachen, aber effektiven Übungen können von allen Menschen sicher ausgeführt werden. Wer das Training regelmäßig besucht, profitiert von mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und einem neuen Körpergefühl.
Dein erster Schritt zu einem gesünderen und aktiveren Leben beginnt jetzt! 🌟
📞 Ruf uns direkt an unter www.activity-fitness.de findest du unsere Rufnummer 🌐 Oder klicke auf den Button und gehe auf ACTIVITY FITNESS Kontakte👇