Antrag Kostenübernahme Rehasport – Ihr Weg zur finanzierten Bewegungstherapie!

#Krankenkasse Bewilligt#Rehasport 2025#Reha Training#Gesundheit Auf Rezept#Reha Sport Beantragen#Bewegung Mit Verordnung#Krankenkasse Zahlt#Formular 56#Rehasport#Antrag Kostenübernahme Rehasport
Antrag Kostenübernahme Rehasport – Ihr Weg zur finanzierten Bewegungstherapie!
Antrag Kostenübernahme Rehasport – Ihr Weg zur finanzierten Bewegungstherapie!

Antrag Kostenübernahme Rehasport – Ihr Weg zur finanzierten Bewegungstherapie!

💡 Warum ein Antrag auf Kostenübernahme sinnvoll ist.

Rehasport ist mehr als nur Bewegung – er ist ein medizinisches Instrument, das Menschen mit chronischen Erkrankungen oder funktionellen Einschränkungen zu mehr Lebensqualität verhilft. 💚 Die gute Nachricht: In Deutschland übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten – vorausgesetzt, Sie stellen rechtzeitig den richtigen Antrag.


✅ Wer hat Anspruch auf Rehasport?

Um Rehasport über die Krankenkasse beantragen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • 🔁 Chronische Erkrankung oder dauerhafte Funktionseinschränkung

  • 🦵 Einschränkungen in Mobilität, Koordination oder körperlicher Belastbarkeit

  • 👨‍⚕️ Ärztliche Einschätzung, dass Bewegungstherapie sinnvoll und medizinisch notwendig ist

Typische Indikationen: Rückenleiden, Gelenkverschleiß, Parkinson, COPD, Diabetes, psychische Belastungen, Long-COVID-Symptome.


📄 Welche Unterlagen braucht man?

  1. Ärztliche Verordnung (Muster 56) 🧾

    • Diagnose (ICD-10-Code)

    • Therapieziel

    • Anzahl der Einheiten (meist 50 × 45 Minuten)

    • Unterschrift & Stempel des Arztes

  2. Antrag auf Kostenübernahme 🗂️

    • Je nach Krankenkasse reicht ein formloses Schreiben – oft gibt es ein spezifisches PDF-Formular auf der Website

  3. Versichertenkarte (Kopie) 💳

  4. (Optional) Medizinische Befunde 🧠🩺

    • Etwa ein Entlassbericht aus der Reha, MRT-Bericht, Röntgenbilder


🛠️ So stellen Sie den Antrag – Schritt für Schritt

  1. 🏥 Termin beim Arzt vereinbaren und Rehasport Verordnung (Muster 56) ausstellen lassen

  2. 🔍 Antragsformular bei der Krankenkasse herunterladen oder anfordern

  3. ✍️ Antrag ausfüllen, zusammen mit Verordnung und ggf. Befunden einreichen (per Post oder online)

  4. ⏳ Warten auf die Genehmigung (Dauer: meist 2–4 Wochen)

  5. 📬 Genehmigung erhalten: Enthält Angaben zu Einheiten, Dauer und Gültigkeit

  6. 📞 Kontakt mit einem zertifizierten Rehasport-Anbieter aufnehmen

  7. 🧘‍♀️ Rehasport starten – regelmäßig teilnehmen, dokumentieren, besser fühlen


🏢 Formulare großer Krankenkassen (Stand 2025)

  • AOK: Antrag über das Mitgliederportal aok.de → "Leistungsbaustein Rehasport"

  • TK: Online-Antrag unter tk.de → Leistungen → Rehasport

  • Barmer: Antrag als PDF auf barmer.de → Prävention & Gesundheit

  • DAK: Formular zum Download unter dak.de → Service → Formulare


⚠️ Typische Fehler vermeiden

  • ❌ Unvollständig ausgefüllte Verordnung (z. B. fehlender ICD-Code)

  • ❌ Antrag wird zu spät gestellt – Verordnung hat 6 Monate Gültigkeit ab Ausstellungsdatum

  • ❌ Nicht-zertifizierter Anbieter gewählt – keine Kostenerstattung möglich

  • ❌ Fehlende Rückmeldung nach Ablehnung – Widerspruch ist binnen 1 Monat möglich


✅ Nach der Genehmigung

  • Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten für bis zu 50 Einheiten 💰

  • Manche Kassen fordern einen geringen Eigenanteil (z. B. 2–3 € pro Einheit)

  • Regelmäßige Teilnahme ist Pflicht – mehr als 3 Fehltermine? Dann droht Genehmigungsverlust oder eine neue ärztliche Begründung.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Bewegungsfreiheit auf Rezept. Antrag ausfüllen, Krankenkasse informieren und gesund durchstarten! 💪🟢

Melden Sie sich heute noch zu einem Beratungsgespräch hier 👉 ACTIVITY FITNESS

Besuche ähnliche Expos

powered by

Expoya
V 2.4.0