Anspruch auf Rehasport die heilt!

Anspruch auf Rehasport die heilt!
Anspruch auf Rehasport die heilt!

Anspruch auf Rehasport die heilt!

Rehasport: Ihr Anspruch auf Bewegung, die heilt

Was wäre, wenn ein einfaches Rezept der Beginn eines selbstbestimmteren, beweglicheren Lebens sein könnte? Rehasport in Deutschland ist nicht nur ein Trainingsprogramm – er ist ein gesetzlich geregelter Weg zurück in die Kraft. Für alle, die Unterstützung brauchen. Für alle, die spüren: Jetzt ist es Zeit, sich selbst wieder etwas zuzutrauen.


✅ Wer hat Anspruch auf Rehasport?

Rehasport ist für Menschen da, die Unterstützung benötigen – körperlich oder seelisch. Der Anspruch ist in § 2 SGB IX geregelt und umfasst:

  • Gesetzlich Versicherte mit einer (drohenden) Behinderung oder chronischen Erkrankung.

  • Rentnerinnen und Rentner, deren Belastbarkeit erhalten oder verbessert werden soll.

  • Unfallgeschädigte, die über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert sind.

  • Privatversicherte, allerdings nur nach individueller Prüfung – hier lohnt sich ein frühzeitiger Blick in den PKV-Tarif.

Verordnet wird Rehasport vom Haus- oder Facharzt – auf der Verordnung Formular 56. Erst nach Genehmigung durch die Krankenkasse oder den Renten-/Unfallversicherungsträger darf das Training beginnen.


🏃‍♀️ Welche Rehasport-Formen gibt es?

Rehasport ist vielseitig – genau wie die Menschen, die ihn nutzen:

  • Allgemeiner Rehasport: Trainiert Kraft, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit – und schafft vor allem eines: Selbstvertrauen im Alltag.

  • Herzsportgruppen: Sanftes Bewegungstraining nach Herzinfarkt, Bypass-OP oder anderen kardiologischen Diagnosen – ärztlich betreut.

  • Funktionstraining: Krankengymnastik und Ergotherapie mit Fokus auf Funktionswiederherstellung – oft ergänzend, aber kostenintensiver.


💪 Was bringt Rehasport – körperlich & seelisch?

Rehasport kann nicht zaubern. Aber er kann heilen. Langsam. Nachhaltig. Und in Bewegung.

  • Stärkt Muskeln und Gelenke, auch bei chronischen Schmerzen

  • Verbessert die Koordination – ein Segen bei Gleichgewichtsstörungen oder Sturzgefahr

  • Lindert Schmerzen, z. B. bei Arthrose oder Rückenbeschwerden

  • Schafft Gemeinschaft: Gruppentraining motiviert, verbindet, inspiriert

  • Fördert Selbstwirksamkeit – ein zentrales Element der psychischen Gesundheit


📋 So funktioniert der Antrag in der Praxis

  1. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt: Er beurteilt Ihre gesundheitliche Situation und füllt das Formular 56 aus.

  2. Einreichen bei der Kasse: Der Antrag wird zur Prüfung an den Kostenträger gesendet – oft direkt mit dem Stempel des gewünschten Rehasportanbieters.

  3. Genehmigung erhalten: Die Kasse bewilligt meist 50 Einheiten – je nach Indikation innerhalb von 12 bis 24 Monaten nutzbar.

  4. Starten Sie durch: Sobald Sie die Genehmigung haben, können Sie beginnen – z. B. mit ACTIVITY FITNESS, Ihrem zertifizierten Anbieter vor Ort.

Hinweis: Einheiten verfallen nicht automatisch – bei Pausen unbedingt Rücksprache mit dem Anbieter oder der Kasse halten.


💰 Muss ich Rehasport selbst zahlen?

  • Gesetzlich Versicherte: Rehasport ist eine komplett kostenfreie Kassenleistung – es fällt kein Eigenanteil an.

  • Privatversicherte: Hier gelten individuelle Bedingungen. Oft ist eine Vorleistung notwendig, die im Nachhinein anteilig erstattet wird.


🧭 Wo finde ich Rehasportanbieter?

Am einfachsten ist der Weg über den behandelnden Arzt oder direkt über:

  • Landessportbund / Behindertensportverbände

  • Krankenkassen

  • Zertifizierte Rehasportvereine und Praxen wie ACTIVITY FITNESS

ACTIVITY FITNESS übernimmt das komplette Antrags- und Genehmigungsmanagement – inkl. digitaler Abwicklung.


💬 Fazit: Ihr Recht auf Rehasport – Ihr Weg zurück in die Stärke

Rehasport ist kein „Fitnessangebot auf Rezept“. Er ist medizinisch notwendig. Er ist Ihr Anspruch. Und er ist Ihre Chance.

Eine Chance, Schmerzen zu lindern. Mobilität zurückzugewinnen. Und wieder Teil des Alltags zu werden – aktiv, selbstbestimmt und begleitet.


👉 Ihre nächsten Schritte:

✔ Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Verordnung (Formular 56)
✔ Reichen Sie den Antrag bei Ihrer Krankenkasse ein
✔ Suchen Sie sich einen zertifizierten Anbieter in Ihrer Nähe
✔ Starten Sie durch – mit Bewegung, Motivation und neuer Lebensfreude


Jetzt aktiv werden mit ACTIVITY FITNESS – Ihrem Partner für Rehasport mit Herz, Struktur und individueller Begleitung. Melden Sie sich heute noch hier 📍 www.activity-fitness.de

Besuche ähnliche Expos

powered by

Expoya
V 2.5.5