Gehen und Wandern im Vergleich: Kalorienverbrauch, Ausrüstung & mehr

Weg & Wunder
• vor 6 Tagen

Gehen und Wandern sind zwei wunderbare Möglichkeiten, die Natur zu erleben, aktiv zu sein und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun. Doch wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten? Welcher Aktivität verbrennt mehr Kalorien und welche Ausrüstung ist jeweils empfehlenswert? Dieser Artikel vergleicht Gehen und Wandern hinsichtlich Kalorienverbrauch, benötigter Ausrüstung und weiterer wichtiger Aspekte, um dir bei der Entscheidung zu helfen, welche Aktivität besser zu deinen Bedürfnissen passt.
Kalorienverbrauch im Vergleich: Gehen vs. Wandern
Der Kalorienverbrauch beim Gehen und Wandern hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Körpergewicht, die Geschwindigkeit, die Distanz und das Gelände. Generell lässt sich sagen, dass Wandern tendenziell mehr Kalorien verbrennt als Gehen, da es oft in anspruchsvollerem Gelände stattfindet und Steigungen beinhaltet.
Gehen: Beim Gehen auf ebenem Untergrund verbrennt eine Person mit einem Gewicht von etwa 70 kg durchschnittlich etwa 200-300 Kalorien pro Stunde. Die genaue Zahl variiert je nach Gehgeschwindigkeit und individueller Konstitution. Zügiges Gehen, auch bekannt als Walking, kann den Kalorienverbrauch deutlich erhöhen.
Wandern: Wandern in hügeligem oder bergigem Gelände kann den Kalorienverbrauch auf 400-700 Kalorien pro Stunde steigern. Der Einsatz von Wanderstöcken kann zusätzlich den Oberkörper beanspruchen und den Kalorienverbrauch weiter erhöhen. Auch das Tragen eines Rucksacks, insbesondere bei Mehrtagestouren, trägt zur Steigerung des Energieverbrauchs bei.
Fazit: Wenn es um den reinen Kalorienverbrauch geht, ist Wandern in der Regel effektiver als Gehen. Wer jedoch regelmäßig und zügig geht, kann ebenfalls einen signifikanten Beitrag zur Fettverbrennung und zur Verbesserung der allgemeinen Fitness leisten.
Ausrüstung: Was brauche ich zum Gehen und Wandern?
Die benötigte Ausrüstung für Gehen und Wandern unterscheidet sich je nach Art und Dauer der Aktivität. Während man für einen kurzen Spaziergang kaum spezielle Ausrüstung benötigt, sind für längere Wanderungen in anspruchsvollem Gelände einige wichtige Ausrüstungsgegenstände unerlässlich.
Gehen:
- Bequeme Schuhe: Das A und O beim Gehen sind bequeme Schuhe mit guter Dämpfung. Sportschuhe oder Walking-Schuhe sind ideal.
- Atmungsaktive Kleidung: Funktionskleidung hilft, den Schweiß abzuleiten und ein angenehmes Körperklima zu erhalten.
- Wasserflasche: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, besonders bei längeren Spaziergängen.
- Optional: Sonnenbrille, Sonnencreme, Hut oder Kappe zum Schutz vor der Sonne.
Wandern:
- Wanderschuhe: Stabile Wanderschuhe mit gutem Profil bieten Halt und Schutz auf unebenem Gelände. Achte auf eine gute Passform, um Blasen zu vermeiden.
- Wandersocken: Spezielle Wandersocken sind atmungsaktiv und gepolstert, um Druckstellen vorzubeugen.
- Funktionskleidung: Mehrere Schichten Funktionskleidung ermöglichen es, sich an wechselnde Wetterbedingungen anzupassen.
- Wanderrucksack: Ein Wanderrucksack mit ausreichend Stauraum für Verpflegung, Wasser, Regenkleidung und andere wichtige Utensilien ist unerlässlich.
- Wanderstöcke: Wanderstöcke entlasten die Gelenke und verbessern die Balance, besonders in steilem Gelände.
- Regenkleidung: Eine wasserdichte Jacke und Hose schützen vor Regen und Wind.
- Erste-Hilfe-Set: Ein kleines Erste-Hilfe-Set sollte bei jeder Wanderung dabei sein.
- Karte und Kompass/GPS-Gerät: Zur Orientierung in unbekanntem Gelände.
Tipp: Investiere in hochwertige Ausrüstung, besonders bei Schuhen und Rucksack. Eine gute Ausrüstung erhöht den Komfort und die Sicherheit beim Gehen und Wandern.
Weitere Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Neben Kalorienverbrauch und Ausrüstung gibt es noch weitere Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Gehen und Wandern:
- Intensität: Gehen ist in der Regel eine weniger intensive Aktivität als Wandern. Wandern kann jedoch je nach Gelände und Schwierigkeitsgrad sehr anstrengend sein.
- Umgebung: Gehen kann überall stattfinden, in der Stadt, im Park oder auf dem Land. Wandern findet meist in der Natur statt, in Wäldern, Bergen oder entlang von Küsten.
- Zeitaufwand: Gehen kann man gut in den Alltag integrieren, beispielsweise als Spaziergang in der Mittagspause oder als Weg zur Arbeit. Wandern erfordert in der Regel mehr Zeit und Planung.
- Gesundheitliche Vorteile: Sowohl Gehen als auch Wandern haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, die Verbesserung der Ausdauer, die Reduzierung von Stress und die Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
- Mentale Vorteile: Beide Aktivitäten bieten die Möglichkeit, die Natur zu genießen, abzuschalten und neue Energie zu tanken. Die frische Luft und die Bewegung wirken sich positiv auf die Stimmung aus und können helfen, Stress abzubauen.
Welches ist die richtige Aktivität für mich?
Die Wahl zwischen Gehen und Wandern hängt von deinen persönlichen Vorlieben, deinem Fitnesslevel und deinen Zielen ab.
Gehen ist ideal für:
- Anfänger und Menschen mit geringer Fitness
- Personen, die eine schonende Aktivität suchen
- Menschen, die wenig Zeit haben und Bewegung in den Alltag integrieren möchten
- Alle, die gerne in der Stadt oder in Parks spazieren gehen
Wandern ist ideal für:
- Erfahrene Sportler und Menschen mit guter Fitness
- Personen, die eine anspruchsvolle Aktivität suchen
- Menschen, die gerne in der Natur unterwegs sind und neue Landschaften entdecken möchten
- Alle, die Zeit für längere Touren haben und sich eine Auszeit vom Alltag gönnen möchten
Tipp: Probiere beides aus und finde heraus, welche Aktivität dir mehr Spaß macht und besser zu deinen Bedürfnissen passt. Du kannst auch beides kombinieren und beispielsweise an Wochentagen kurze Spaziergänge machen und am Wochenende längere Wanderungen unternehmen.
Fazit
Gehen und Wandern sind beides großartige Möglichkeiten, aktiv zu sein, die Natur zu genießen und etwas für die Gesundheit zu tun. Wandern verbrennt tendenziell mehr Kalorien und erfordert eine umfangreichere Ausrüstung, während Gehen einfacher in den Alltag zu integrieren ist und weniger anspruchsvoll ist. Letztendlich hängt die Wahl der richtigen Aktivität von deinen persönlichen Vorlieben und Zielen ab. Egal für welche Aktivität du dich entscheidest, wichtig ist, dass du Spaß hast und dich regelmäßig bewegst. Also schnür deine Schuhe und erkunde die Welt zu Fuß!