So pflegst du dein Permanent Make-up für maximale Haltbarkeit

Schönzeit
• vor 2 Wochen

So pflegst du dein Permanent Make-up für maximale Haltbarkeit
Permanent Make-up ist eine fantastische Möglichkeit, Zeit zu sparen und jeden Tag perfekt auszusehen. Damit du aber lange Freude an deinem Permanent Make-up hast, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Pflege deines Permanent Make-ups wissen musst, um die Haltbarkeit zu maximieren und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Die ersten Tage nach der Behandlung: Sanfte Pflege ist Trumpf
Die ersten Tage nach der Permanent Make-up Behandlung sind entscheidend für den Heilungsprozess und die Farbintensität. Direkt nach der Behandlung ist die Haut besonders empfindlich. Vermeide es, die behandelte Stelle zu berühren, es sei denn, es ist unbedingt notwendig. Wasche deine Hände gründlich, bevor du die Stelle berührst.
Reinige die behandelte Stelle vorsichtig mit einem milden, parfümfreien Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser. Tupfe die Stelle anschließend sanft trocken - nicht reiben! Vermeide aggressive Peelings oder alkoholhaltige Produkte, da diese die Farbe beeinträchtigen können.
Trage eine spezielle Pflegecreme auf, die dir von deinem Permanent Make-up Artist empfohlen wurde. Diese Creme hilft, die Haut feucht zu halten und den Heilungsprozess zu unterstützen. Trage die Creme in einer dünnen Schicht auf und vermeide es, zu viel Produkt zu verwenden, da dies die Poren verstopfen kann.
Was du in den ersten Wochen vermeiden solltest
In den ersten Wochen nach der Behandlung gibt es einige Dinge, die du unbedingt vermeiden solltest, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen und die Farbe zu schützen.
- Sonne und Solarium: UV-Strahlung kann die Farbe des Permanent Make-ups verblassen lassen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Solariumbesuche für mindestens vier Wochen nach der Behandlung. Wenn du dich im Freien aufhältst, trage eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor auf die behandelte Stelle auf.
- Schwimmbad, Sauna und Dampfbad: Chlorwasser und hohe Temperaturen können die Farbe ebenfalls beeinträchtigen und die Heilung verzögern. Vermeide Schwimmbadbesuche, Saunagänge und Dampfbäder für mindestens zwei Wochen nach der Behandlung.
- Make-up: Trage kein Make-up auf die behandelte Stelle auf, bis diese vollständig verheilt ist. Make-up kann Bakterien enthalten, die zu Infektionen führen können.
- Peelings und aggressive Behandlungen: Vermeide chemische Peelings, Microdermabrasion und andere aggressive Behandlungen im Bereich des Permanent Make-ups. Diese Behandlungen können die Farbe beschädigen und die Haut reizen.
- Sport und Schwitzen: Starkes Schwitzen kann die Heilung beeinträchtigen. Vermeide intensive sportliche Aktivitäten in den ersten Tagen nach der Behandlung.
Langzeitpflege für dauerhaft schöne Ergebnisse
Auch nach der ersten Heilungsphase ist die richtige Pflege wichtig, um die Haltbarkeit deines Permanent Make-ups zu gewährleisten.
- Sonnenschutz: Schütze dein Permanent Make-up vor UV-Strahlung, indem du regelmäßig Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor aufträgst. Dies ist besonders wichtig, wenn du dich im Freien aufhältst oder in den Urlaub fährst.
- Feuchtigkeitspflege: Halte die Haut um das Permanent Make-up herum gut hydriert, indem du regelmäßig eine Feuchtigkeitscreme verwendest. Trockene Haut kann dazu führen, dass die Farbe schneller verblasst.
- Vermeide aggressive Produkte: Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel, Peelings oder andere Produkte, die die Haut reizen können. Wähle stattdessen milde, parfümfreie Produkte.
- Auffrischungsbehandlungen: Permanent Make-up verblasst mit der Zeit. Um die Farbe und Form zu erhalten, sind regelmäßige Auffrischungsbehandlungen empfehlenswert. Sprich mit deinem Permanent Make-up Artist darüber, wann die nächste Auffrischung sinnvoll ist. In der Regel ist eine Auffrischung alle 12 bis 18 Monate empfehlenswert.
- Professionelle Beratung: Lass dich regelmäßig von deinem Permanent Make-up Artist beraten. Er oder sie kann dir individuelle Tipps zur Pflege geben und eventuelle Probleme frühzeitig erkennen.
Permanent Make-up für Augenbrauen: Besondere Aufmerksamkeit
Permanent Make-up für Augenbrauen, wie Microblading, Powder Brows oder Ombre Brows, erfordert besondere Aufmerksamkeit. Die Augenbrauen sind ständig Umwelteinflüssen ausgesetzt und benötigen daher eine intensive Pflege.
- Reinigung: Reinige deine Augenbrauen täglich mit einem milden Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser. Entferne Schmutz und Öl, um Verstopfungen der Poren zu vermeiden.
- Pflegecreme: Trage eine spezielle Pflegecreme auf, die für Permanent Make-up geeignet ist. Diese Creme hilft, die Haut feucht zu halten und die Farbe zu schützen.
- Bürsten: Bürste deine Augenbrauen regelmäßig mit einer sauberen Augenbrauenbürste, um sie in Form zu halten und abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen.
- Vermeide Zupfen: Zupfe deine Augenbrauen nicht selbst, sondern lass dies von einem Profi machen. Durch das Zupfen können Lücken entstehen und die Form des Permanent Make-ups beeinträchtigt werden.
Permanent Make-up für Lippen: Zarte Lippenpflege
Auch Permanent Make-up für Lippen, wie Lippenkonturierung oder Lippenpigmentierung, benötigt eine spezielle Pflege. Die Lippen sind besonders empfindlich und neigen zu Trockenheit.
- Feuchtigkeit: Halte deine Lippen immer gut hydriert, indem du regelmäßig einen Lippenbalsam verwendest. Wähle einen Lippenbalsam mit UV-Schutz, um die Farbe vor dem Verblassen zu schützen.
- Peeling: Entferne abgestorbene Hautschüppchen regelmäßig mit einem sanften Lippenpeeling. Du kannst ein spezielles Lippenpeeling kaufen oder selbst herstellen, indem du Zucker und Honig mischst.
- Vermeide aggressive Produkte: Verwende keine aggressiven Lippenstifte oder Lippenpflegeprodukte, die die Haut reizen können. Wähle stattdessen milde, parfümfreie Produkte.
- Trinken: Trinke ausreichend Wasser, um deine Lippen von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Permanent Make-up für Eyeliner: Schutz für die Augenpartie
Permanent Make-up für Eyeliner ist eine tolle Möglichkeit, die Augen zu betonen. Die Augenpartie ist jedoch sehr empfindlich und benötigt daher eine besonders sanfte Pflege.
- Reinigung: Reinige deine Augenlider täglich mit einem milden Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser. Entferne Make-up-Reste und Schmutz, um Infektionen zu vermeiden.
- Augencreme: Trage eine spezielle Augencreme auf, die für Permanent Make-up geeignet ist. Diese Creme hilft, die Haut feucht zu halten und die Farbe zu schützen.
- Vermeide Reiben: Reibe nicht an deinen Augen, da dies die Haut reizen und die Farbe beeinträchtigen kann.
- Sonnenbrille: Trage eine Sonnenbrille, um deine Augen vor UV-Strahlung zu schützen.
Fazit: Die richtige Pflege zahlt sich aus
Die richtige Pflege ist entscheidend für die Haltbarkeit und das Aussehen deines Permanent Make-ups. Indem du die oben genannten Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass du lange Freude an deinem Permanent Make-up hast und jeden Tag perfekt aussiehst. Denke daran, dass die Pflegebedürfnisse je nach Art des Permanent Make-ups und Hauttyp variieren können. Sprich daher immer mit deinem Permanent Make-up Artist, um eine individuelle Pflegeanleitung zu erhalten. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Auffrischungsbehandlungen kannst du die Schönheit deines Permanent Make-ups jahrelang erhalten.