Öko-Test Sieger: Natürliche Shampoos für eine gesunde Kopfhaut

Schönzeit
• vor 5 Tagen

Natürliche Shampoos im Test: So pflegst du deine Kopfhaut richtig
Eine gesunde Kopfhaut ist die Basis für schönes, kräftiges Haar. Doch viele konventionelle Shampoos enthalten aggressive Inhaltsstoffe, die die Kopfhaut reizen und austrocknen können. Natürliche Shampoos sind eine sanftere Alternative, die auf pflanzlichen Inhaltsstoffen basiert und die Kopfhaut auf natürliche Weise pflegt. Aber welche natürlichen Shampoos sind wirklich gut? Und worauf solltest du beim Kauf achten?
Was macht ein gutes natürliches Shampoo aus?
Ein gutes natürliches Shampoo zeichnet sich durch seine Inhaltsstoffe aus. Es sollte frei von Silikonen, Parabenen, Sulfaten und synthetischen Duftstoffen sein. Diese Inhaltsstoffe können die Kopfhaut reizen, die Haare beschweren und langfristig schädigen. Stattdessen sollte ein natürliches Shampoo auf pflanzlichen Tensiden, Ölen und Extrakten basieren, die die Kopfhaut sanft reinigen und pflegen.
Wichtige Inhaltsstoffe in natürlichen Shampoos:
- Pflanzliche Tenside: Waschen das Haar sanft, ohne die Kopfhaut auszutrocknen. Beispiele sind Coco-Glucoside, Lauryl Glucoside oder Sodium Coco Sulfate (aus Kokosöl).
- Pflanzliche Öle: Spenden Feuchtigkeit und pflegen die Kopfhaut. Beliebte Öle sind Arganöl, Jojobaöl, Mandelöl oder Kokosöl.
- Pflanzliche Extrakte: Wirken beruhigend, entzündungshemmend und können die Durchblutung der Kopfhaut fördern. Beispiele sind Kamille, Aloe Vera, Brennnessel oder Rosmarin.
- Ätherische Öle: Verleihen dem Shampoo einen natürlichen Duft und können zusätzlich pflegende Eigenschaften haben. Achte jedoch darauf, dass die Konzentration nicht zu hoch ist, um Reizungen zu vermeiden.
Natürliche Shampoos für verschiedene Kopfhauttypen
Nicht jedes natürliche Shampoo ist für jeden Kopfhauttyp geeignet. Es ist wichtig, ein Shampoo zu wählen, das auf die individuellen Bedürfnisse deiner Kopfhaut abgestimmt ist.
- Trockene Kopfhaut: Shampoos mit feuchtigkeitsspendenden Ölen wie Arganöl oder Jojobaöl sind ideal. Sie helfen, die Kopfhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Trockenheit zu reduzieren.
- Fettige Kopfhaut: Shampoos mit Tonerde oder Brennnessel können helfen, überschüssiges Öl zu absorbieren und die Kopfhaut zu klären.
- Empfindliche Kopfhaut: Shampoos mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille oder Aloe Vera sind besonders gut geeignet. Sie helfen, Reizungen zu lindern und die Kopfhaut zu beruhigen.
- Schuppige Kopfhaut: Shampoos mit Teebaumöl oder Salicylsäure können helfen, Schuppen zu reduzieren und die Kopfhaut zu beruhigen.
Die Umstellung auf natürliches Shampoo
Die Umstellung auf ein natürliches Shampoo kann eine Weile dauern. Dein Haar muss sich erst an die neue Pflege gewöhnen. In den ersten Wochen kann es sein, dass sich dein Haar fettiger oder trockener anfühlt als gewohnt. Das ist normal und gibt sich in der Regel nach einiger Zeit. Hab Geduld und gib deinem Haar Zeit, sich anzupassen.
Tipps für die Umstellung:
- Verwende anfangs nur eine kleine Menge Shampoo.
- Spüle dein Haar gründlich aus.
- Verwende eine natürliche Spülung oder Haarmaske, um dein Haar zusätzlich zu pflegen.
- Vermeide Stylingprodukte mit Silikonen.
- Wasche dein Haar nicht zu oft.
Öko-Test und andere Gütesiegel
Öko-Test ist ein unabhängiges Verbrauchermagazin, das regelmäßig Produkte testet und bewertet. Ein "Öko-Test Sieger" Siegel bedeutet, dass das Produkt im Test besonders gut abgeschnitten hat und frei von bedenklichen Inhaltsstoffen ist. Achte beim Kauf von natürlichen Shampoos auf dieses und andere Gütesiegel wie Natrue, BDIH oder Ecocert. Diese Siegel garantieren, dass das Produkt nach strengen Kriterien hergestellt wurde und natürliche Inhaltsstoffe enthält.
DIY: Natürliches Shampoo selber machen
Wenn du ganz genau wissen möchtest, was in deinem Shampoo enthalten ist, kannst du es auch selber machen. Es gibt viele einfache Rezepte für natürliche Shampoos, die du mit wenigen Zutaten zu Hause herstellen kannst.
Ein einfaches Rezept für ein natürliches Shampoo:
- 1 Tasse Wasser
- 1 Esslöffel Natron
- 5-10 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Lavendel oder Rosmarin)
Mische alle Zutaten in einer Flasche und schüttle sie gut. Verwende das Shampoo wie gewohnt und spüle dein Haar gründlich aus.
Fazit: Natürliche Shampoos für eine gesunde Kopfhaut
Natürliche Shampoos sind eine gute Wahl für alle, die ihre Kopfhaut sanft pflegen und auf bedenkliche Inhaltsstoffe verzichten möchten. Achte beim Kauf auf die Inhaltsstoffe, wähle ein Shampoo, das auf deinen Kopfhauttyp abgestimmt ist, und gib deinem Haar Zeit, sich an die neue Pflege zu gewöhnen. Mit einem natürlichen Shampoo kannst du deine Kopfhaut gesund halten und für schönes, kräftiges Haar sorgen. Und wer weiß, vielleicht findest du ja sogar deinen persönlichen Öko-Test Sieger!