Wohnwand-Trends: Beeinflusst die Höhe den Look?

Raumgefühl avatar

Raumgefühl

vor 1 Woche

Wohnwand-Trends: Beeinflusst die Höhe den Look? banner

Wohnwand-Trends: Wie die Höhe den Look beeinflusst

Die Wohnwand ist ein zentrales Element im Wohnzimmer. Sie bietet Stauraum, präsentiert Deko-Objekte und kann den gesamten Raum optisch prägen. Ein entscheidender Faktor für die Wirkung einer Wohnwand ist ihre Höhe. Ob bodentief, halbhoch oder raumhoch - die Wahl der richtigen Höhe beeinflusst maßgeblich den Look und die Atmosphäre des Wohnzimmers. In diesem Artikel beleuchten wir, wie die Höhe einer Wohnwand den Raum beeinflusst und geben Tipps für die optimale Gestaltung.

Bodentiefe Wohnwände: Eleganz und Großzügigkeit

Bodentiefe Wohnwände, die vom Boden bis zur Decke reichen, sind ein Statement. Sie vermitteln ein Gefühl von Eleganz und Großzügigkeit. Durch die vertikale Ausdehnung betonen sie die Höhe des Raumes und lassen ihn größer wirken. Besonders in Altbauwohnungen mit hohen Decken entfalten bodentiefe Wohnwände ihre volle Wirkung. Sie bieten maximalen Stauraum und können gleichzeitig als Raumteiler fungieren.

Vorteile bodentiefer Wohnwände:

  • Maximale Stauraumnutzung: Bietet viel Platz für Bücher, Deko und andere Gegenstände.
  • Optische Raumvergrößerung: Betont die Höhe des Raumes und lässt ihn größer wirken.
  • Raumteiler-Funktion: Kann als Trennelement zwischen verschiedenen Wohnbereichen dienen.
  • Modernes Design: Verleiht dem Raum ein modernes und aufgeräumtes Erscheinungsbild.

Nachteile bodentiefer Wohnwände:

  • Kann erdrückend wirken: In kleinen Räumen kann eine bodentiefe Wohnwand schnell zu dominant wirken.
  • Weniger Flexibilität: Einmal installiert, ist eine bodentiefe Wohnwand schwer zu verändern oder zu versetzen.
  • Höherer Preis: Maßgefertigte bodentiefe Wohnwände sind in der Regel teurer als Standardmodelle.

Halbhohe Wohnwände: Leichtigkeit und Flexibilität

Halbhohe Wohnwände, die etwa bis zur Hälfte der Raumhöhe reichen, sind eine gute Wahl für kleinere Räume oder für alle, die eine luftigere Atmosphäre bevorzugen. Sie wirken weniger dominant als bodentiefe Modelle und lassen mehr Licht in den Raum. Halbhohe Wohnwände bieten dennoch ausreichend Stauraum und können als Ablagefläche für Deko-Objekte genutzt werden.

Vorteile halbhoher Wohnwände:

  • Luftige Atmosphäre: Wirken weniger dominant und lassen mehr Licht in den Raum.
  • Flexibilität: Können leichter versetzt oder verändert werden als bodentiefe Modelle.
  • Geeignet für kleine Räume: Passen gut in kleinere Wohnzimmer, ohne den Raum zu erdrücken.
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Können mit offenen Regalen, Schubladen oder Türen kombiniert werden.

Nachteile halbhoher Wohnwände:

  • Weniger Stauraum: Bieten weniger Stauraum als bodentiefe Wohnwände.
  • Optische Raumverkleinerung: Können den Raum optisch etwas niedriger wirken lassen.
  • Weniger repräsentativ: Wirken weniger repräsentativ als bodentiefe Wohnwände.

Die richtige Höhe wählen: Tipps und Tricks

Die Wahl der richtigen Höhe für Ihre Wohnwand hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Raumes, die Deckenhöhe, der Einrichtungsstil und Ihre persönlichen Vorlieben. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen:

  • Raumgröße: In kleinen Räumen sind halbhohe oder schwebende Wohnwände besser geeignet, da sie den Raum nicht erdrücken. In großen Räumen können Sie auch zu bodentiefen Modellen greifen.
  • Deckenhöhe: In Räumen mit hohen Decken können Sie die Höhe der Wohnwand ruhig ausnutzen. In Räumen mit niedrigen Decken sollten Sie eher zu niedrigeren Modellen greifen, um den Raum nicht noch niedriger wirken zu lassen.
  • Einrichtungsstil: Der Einrichtungsstil sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Moderne Einrichtungen harmonieren gut mit bodentiefen Wohnwänden, während klassische Einrichtungen eher zu halbhohen Modellen passen.
  • Funktionalität: Überlegen Sie, wie viel Stauraum Sie benötigen und welche Funktionen die Wohnwand erfüllen soll. Wenn Sie viel Stauraum benötigen, ist eine bodentiefe Wohnwand die bessere Wahl. Wenn Sie die Wohnwand hauptsächlich als Ablagefläche für Deko-Objekte nutzen möchten, reicht eine halbhohe Variante aus.
  • Lichtverhältnisse: Achten Sie auf die Lichtverhältnisse im Raum. Eine bodentiefe Wohnwand kann den Raum verdunkeln, wenn sie vor einem Fenster steht. In diesem Fall ist eine halbhohe oder schwebende Wohnwand die bessere Wahl.

Materialien und Farben: Den Look zusätzlich beeinflussen

Neben der Höhe spielen auch die Materialien und Farben der Wohnwand eine wichtige Rolle für den Look. Helle Farben lassen den Raum größer und luftiger wirken, während dunkle Farben eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Holz sorgt für Wärme und Natürlichkeit, während Metall und Glas einen modernen Touch verleihen.

  • Helle Farben: Weiß, Beige und Pastelltöne lassen den Raum größer und luftiger wirken. Sie sind ideal für kleine Räume oder für alle, die eine helle und freundliche Atmosphäre bevorzugen.
  • Dunkle Farben: Dunkelgrau, Schwarz und Dunkelbraun schaffen eine gemütliche und elegante Atmosphäre. Sie sind ideal für große Räume oder für alle, die einen modernen und luxuriösen Look bevorzugen.
  • Holz: Holz sorgt für Wärme und Natürlichkeit. Es ist ein vielseitiges Material, das zu vielen verschiedenen Einrichtungsstilen passt.
  • Metall und Glas: Metall und Glas verleihen der Wohnwand einen modernen und minimalistischen Touch. Sie sind ideal für moderne Einrichtungen oder für alle, die einen cleanen Look bevorzugen.

Fazit: Die perfekte Höhe für Ihre Wohnwand

Die Höhe der Wohnwand ist ein entscheidender Faktor für den Look und die Atmosphäre des Wohnzimmers. Ob bodentief, halbhoch oder schwebend – die Wahl der richtigen Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Raumes, die Deckenhöhe, der Einrichtungsstil und Ihre persönlichen Vorlieben. Berücksichtigen Sie diese Faktoren bei der Planung Ihrer Wohnwand, um ein harmonisches und stilvolles Gesamtbild zu erzielen. Mit den richtigen Materialien und Farben können Sie den Look zusätzlich beeinflussen und Ihre Wohnwand zu einem echten Hingucker machen.