Nie wieder Fehlkauf: So misst du die perfekte Beistelltisch-Höhe

Raumgefühl
• vor 1 Woche

Der perfekte Beistelltisch: So findest du die ideale Höhe
Ein Beistelltisch ist ein vielseitiges Möbelstück, das in keinem Wohnzimmer fehlen sollte. Er dient als praktische Ablagefläche für Getränke, Bücher, die Fernbedienung oder eine dekorative Lampe. Doch damit er seinen Zweck optimal erfüllt und sich harmonisch in den Raum einfügt, ist die richtige Höhe entscheidend. Ein zu hoher oder zu niedriger Tisch kann unbequem sein und das Gesamtbild stören. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die perfekte Beistelltisch-Höhe ermittelst, um Fehlkäufe zu vermeiden und dein Wohnzimmer stilvoll zu gestalten.
Die Bedeutung der richtigen Höhe
Die Höhe deines Beistelltisches beeinflusst nicht nur den Komfort, sondern auch die Ästhetik deines Wohnzimmers. Ein Tisch, der zu hoch ist, wirkt aufdringlich und kann die Sichtlinie behindern. Ein zu niedriger Tisch hingegen ist unpraktisch und erfordert, dass du dich bücken musst, um etwas darauf abzustellen oder zu nehmen. Die ideale Höhe sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und ermöglicht eine bequeme Nutzung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ermittlung der idealen Höhe
Messe die Sitzhöhe deines Sofas oder Sessels: Der wichtigste Faktor bei der Bestimmung der idealen Beistelltisch-Höhe ist die Sitzhöhe deiner Sitzmöbel. Miss vom Boden bis zur Oberseite des Sitzkissens. Diese Messung dient als Ausgangspunkt für deine Entscheidung.
Berücksichtige die Armlehnenhöhe: Wenn dein Sofa oder Sessel Armlehnen hat, miss auch deren Höhe. Der Beistelltisch sollte idealerweise auf gleicher Höhe wie die Armlehnen sein oder etwas niedriger. Dies ermöglicht es dir, bequem Getränke oder Snacks abzustellen, ohne dich zu weit strecken zu müssen.
Die Faustregel: Gleiche Höhe oder etwas niedriger: Als Faustregel gilt, dass der Beistelltisch idealerweise die gleiche Höhe wie die Sitzfläche oder etwas niedriger sein sollte. Ein Unterschied von maximal 5-10 cm nach unten ist in der Regel optimal.
Denke an den Verwendungszweck: Überlege dir, wofür du den Beistelltisch hauptsächlich nutzen möchtest. Wenn du ihn hauptsächlich zum Abstellen von Getränken und Snacks verwendest, sollte er leicht erreichbar sein. Wenn er eher als dekoratives Element dient, kann er auch etwas niedriger sein.
Probiere es aus: Bevor du einen Beistelltisch kaufst, solltest du die Möglichkeit haben, ihn auszuprobieren. Stelle dich vor das Sofa oder den Sessel und simuliere, wie du etwas auf den Tisch stellen oder davon nehmen würdest. Achte darauf, dass du dich dabei nicht unnatürlich verrenken musst.
Verschiedene Beistelltisch-Typen und ihre idealen Höhen
Klassische Beistelltische: Diese Tische haben in der Regel eine Höhe von 45-60 cm. Sie eignen sich gut für Sofas und Sessel mit einer durchschnittlichen Sitzhöhe.
Hohe Beistelltische: Diese Tische sind höher als klassische Modelle und können bis zu 75 cm hoch sein. Sie sind ideal für höhere Sofas oder Sessel oder als Ergänzung zu einer Bar.
Niedrige Beistelltische: Diese Tische sind niedriger als klassische Modelle und haben oft eine Höhe von 30-45 cm. Sie eignen sich gut für bodennahe Sofas oder als dekorative Elemente.
Verstellbare Beistelltische: Diese Tische bieten die Möglichkeit, die Höhe individuell anzupassen. Sie sind besonders praktisch, wenn du verschiedene Sitzmöbel hast oder den Tisch flexibel nutzen möchtest.
Zusätzliche Tipps für die Auswahl des perfekten Beistelltisches
- Berücksichtige den Stil deines Wohnzimmers: Der Beistelltisch sollte stilistisch zu deinen anderen Möbeln passen. Wähle ein Design, das sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt.
- Achte auf die Größe des Tisches: Die Größe des Tisches sollte proportional zur Größe des Sofas oder Sessels sein. Ein zu kleiner Tisch wirkt verloren, ein zu großer Tisch kann den Raum überladen.
- Wähle das richtige Material: Beistelltische sind in verschiedenen Materialien erhältlich, wie Holz, Metall, Glas oder Kunststoff. Wähle ein Material, das robust und pflegeleicht ist und zu deinem Einrichtungsstil passt.
- Denke an die Funktionalität: Überlege dir, welche Funktionen der Beistelltisch erfüllen soll. Benötigst du zusätzlichen Stauraum? Dann wähle ein Modell mit Schubladen oder Ablageflächen.
- Lass dich inspirieren: Schaue dir Bilder von Wohnzimmern an, die dir gefallen, und achte darauf, welche Beistelltische dort verwendet werden. Dies kann dir bei der Entscheidung helfen.
Fazit
Die Wahl des richtigen Beistelltisches ist entscheidend für den Komfort und die Ästhetik deines Wohnzimmers. Indem du die Sitzhöhe deiner Möbel misst, den Verwendungszweck berücksichtigst und verschiedene Tischtypen in Betracht ziehst, kannst du die ideale Höhe ermitteln und einen Fehlkauf vermeiden. Mit unseren Tipps findest du garantiert den perfekten Beistelltisch, der deinen Wohnraum stilvoll ergänzt und dir lange Freude bereitet.