Hund im Auto sichern: Welches Geschirr ist das Richtige und wie nutze ich es?

Pfote drauf! avatar

Pfote drauf!

vor 6 Tagen

Hund im Auto sichern: Welches Geschirr ist das Richtige und wie nutze ich es? banner

Sicher unterwegs mit Hund: Das richtige Sicherheitsgeschirr für Autofahrten

Die Sicherheit unseres geliebten Vierbeiners sollte bei Autofahrten oberste Priorität haben. Ein ungesicherter Hund kann bei einem Unfall nicht nur schwere Verletzungen erleiden, sondern auch für die Insassen des Fahrzeugs zur Gefahr werden. Ein hochwertiges Hundesicherheitsgeschirr ist daher unerlässlich. Doch welches Geschirr ist das Richtige und wie wird es korrekt angewendet? Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick.

Warum ein Sicherheitsgeschirr für Hunde im Auto so wichtig ist

Ein herkömmliches Halsband oder ein normales Hundegeschirr bieten im Falle eines Aufpralls keinen ausreichenden Schutz. Bei einer plötzlichen Bremsung oder einem Unfall wirken enorme Kräfte, die dazu führen können, dass der Hund aus dem Geschirr geschleudert wird oder sich schwer verletzt. Ein spezielles Sicherheitsgeschirr hingegen ist so konzipiert, dass es die Aufprallenergie verteilt und den Hund sicher im Fahrzeug hält. Es verhindert, dass der Hund unkontrolliert durch das Auto geschleudert wird und somit sich selbst und andere gefährdet. Zudem kann ein Sicherheitsgeschirr dazu beitragen, dass der Hund während der Fahrt ruhiger bleibt, da er sich sicherer fühlt.

Die verschiedenen Arten von Hundesicherheitsgeschirren

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Hundesicherheitsgeschirren, die sich in ihrer Konstruktion, Material und Befestigungsart unterscheiden. Grundsätzlich lassen sie sich in zwei Hauptkategorien einteilen:

  • Geschirre mit Brustgurt: Diese Geschirre verfügen über einen breiten Brustgurt, der die Aufprallenergie optimal verteilt. Sie sind besonders für größere und kräftigere Hunde geeignet. Achten Sie darauf, dass der Brustgurt gut gepolstert ist, um Druckstellen zu vermeiden.
  • Geschirre mit Y-Gurt: Diese Geschirre haben eine Y-förmige Gurtführung im Brustbereich, die dem Hund mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht. Sie sind eine gute Wahl für kleinere und mittelgroße Hunde. Auch hier ist eine gute Polsterung wichtig.

Unabhängig von der Art des Geschirrs sollten Sie auf folgende Qualitätsmerkmale achten:

  • Robustes Material: Das Geschirr sollte aus reißfestem und strapazierfähigem Material gefertigt sein, wie beispielsweise Nylon oder Polyester.
  • Stabile Verschlüsse: Die Verschlüsse sollten aus hochwertigem Metall oder stabilem Kunststoff bestehen und sich nicht versehentlich öffnen können.
  • Gute Passform: Das Geschirr sollte eng am Körper des Hundes anliegen, ohne ihn einzuengen. Achten Sie darauf, dass es nicht scheuert oder reibt.
  • Zertifizierung: Einige Hersteller lassen ihre Sicherheitsgeschirre von unabhängigen Instituten testen und zertifizieren. Achten Sie auf entsprechende Prüfsiegel, wie beispielsweise den TÜV- oder ADAC-Test.

Die richtige Größe und Passform des Sicherheitsgeschirrs

Die Wahl der richtigen Größe und Passform ist entscheidend für die Sicherheit und den Komfort Ihres Hundes. Messen Sie vor dem Kauf den Brustumfang und den Halsumfang Ihres Hundes. Vergleichen Sie die Maße mit der Größentabelle des Herstellers. Achten Sie darauf, dass das Geschirr weder zu eng noch zu locker sitzt. Es sollte etwa ein bis zwei Fingerbreit Platz zwischen Geschirr und Körper des Hundes sein. Probieren Sie das Geschirr am besten vor dem Kauf an, um sicherzustellen, dass es optimal passt. Achten Sie darauf, dass der Hund sich frei bewegen kann und nicht in seiner Atmung eingeschränkt wird.

So befestigen Sie das Sicherheitsgeschirr richtig im Auto

Nachdem Sie das passende Sicherheitsgeschirr gefunden haben, ist es wichtig, es korrekt im Auto zu befestigen. Die meisten Sicherheitsgeschirre werden mit einem speziellen Adapter geliefert, der in den Gurtschloss des Autos eingeklickt wird. Alternativ können Sie auch einen separaten Autosicherheitsgurt für Hunde verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers genau, um das Geschirr richtig zu befestigen. Achten Sie darauf, dass der Gurt straff genug ist, um den Hund im Falle eines Unfalls zu sichern, aber nicht so eng, dass er ihn einengt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Hund im Auto zu sichern:

  • Auf dem Rücksitz: Dies ist die gängigste Methode. Befestigen Sie das Sicherheitsgeschirr am Gurtschloss des Rücksitzes. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Hundedecke oder eine Autositzschoner, um den Sitz vor Schmutz und Kratzern zu schützen.
  • Im Kofferraum: Wenn Sie einen Kombi oder SUV haben, können Sie den Hund auch im Kofferraum transportieren. Verwenden Sie eine Hundetransportbox oder ein Hundegitter, um den Hund sicher im Kofferraum zu halten. Befestigen Sie das Sicherheitsgeschirr zusätzlich an den Verzurrösen im Kofferraum.
  • Auf dem Beifahrersitz: Dies ist nur in Ausnahmefällen zu empfehlen, da der Beifahrersitz bei einem Unfall besonders gefährlich ist. Wenn Sie den Hund auf dem Beifahrersitz transportieren, deaktivieren Sie den Airbag und befestigen Sie das Sicherheitsgeschirr am Gurtschloss.

Tipps für eine entspannte Autofahrt mit Hund

Damit die Autofahrt für Sie und Ihren Hund so entspannt wie möglich verläuft, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Gewöhnen Sie Ihren Hund langsam an das Sicherheitsgeschirr: Beginnen Sie mit kurzen Trainingseinheiten zu Hause, bei denen der Hund das Geschirr trägt. Belohnen Sie ihn mit Leckerlis und positivem Zuspruch.
  • Machen Sie regelmäßige Pausen: Planen Sie ausreichend Pausen ein, damit der Hund sich lösen, trinken und bewegen kann.
  • Sorgen Sie für ausreichend Belüftung: Achten Sie darauf, dass der Hund während der Fahrt ausreichend Frischluft bekommt.
  • Vermeiden Sie Fütterung kurz vor der Fahrt: Füttern Sie den Hund nicht unmittelbar vor der Autofahrt, um Übelkeit und Erbrechen zu vermeiden.
  • Nehmen Sie Spielzeug und Kauartikel mit: Diese können den Hund während der Fahrt beschäftigen und beruhigen.
  • Sprechen Sie beruhigend mit Ihrem Hund: Ihre Stimme kann dem Hund Sicherheit geben und ihm helfen, sich zu entspannen.

Fazit: Sicherheit geht vor!

Ein Hundesicherheitsgeschirr ist eine Investition in die Sicherheit Ihres Hundes und aller Insassen des Fahrzeugs. Wählen Sie ein hochwertiges Geschirr, das optimal passt und korrekt befestigt wird. Mit den richtigen Vorbereitungen und Tipps steht einer entspannten und sicheren Autofahrt mit Ihrem Vierbeiner nichts mehr im Wege. Denken Sie daran: Sicherheit geht vor! Investieren Sie in ein gutes Auto Sicherheitsgeschirr Hund und schützen Sie Ihren treuen Begleiter.