Reparatur NEIN: Diese Felgenschäden sind ein Sicherheitsrisiko

Mobilität im Fokus avatar

Mobilität im Fokus

vor 2 Monaten

Reparatur NEIN: Diese Felgenschäden sind ein Sicherheitsrisiko banner

Felgenschäden: Wann die Reparatur keine Option mehr ist

Felgen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil am Auto. Sie verbinden Reifen und Achse und tragen maßgeblich zur Fahrstabilität und Bremsleistung bei. Beschädigungen an Felgen sind daher nicht zu unterschätzen. Während kleinere Kratzer oder Lackschäden oft nur ein optisches Problem darstellen, können bestimmte Arten von Felgenschäden ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen und eine Reparatur unmöglich machen. In solchen Fällen ist der Austausch der Felge unumgänglich.

Arten von Felgenschäden und ihre Auswirkungen

Es gibt verschiedene Arten von Felgenschäden, die durch unterschiedliche Ursachen entstehen können. Dazu gehören:

  • Oberflächliche Kratzer und Lackschäden: Diese entstehen häufig durch Bordsteinkontakt oder Steinschläge. Sie sind in der Regel nur ein optisches Problem und beeinträchtigen die Stabilität der Felge nicht.
  • Verformungen: Verformungen, wie z.B. Dellen oder Beulen, entstehen meist durch heftige Stöße, beispielsweise beim Überfahren von Schlaglöchern oder Bordsteinkanten mit hoher Geschwindigkeit. Sie können die Rundlaufeigenschaften der Felge beeinträchtigen und zu Vibrationen beim Fahren führen.
  • Risse: Risse in der Felge sind besonders gefährlich, da sie die Stabilität der Felge erheblich schwächen. Sie können durch Materialermüdung, Überlastung oder auch durch unsachgemäße Reparaturversuche entstehen.
  • Materialabtrag: Materialabtrag, beispielsweise durch Korrosion oder unsachgemäße Reinigung, kann die Felge ebenfalls schwächen und ihre Lebensdauer verkürzen.
  • Beschädigungen am Felgenhorn: Das Felgenhorn ist der Bereich, der den Reifen auf der Felge hält. Beschädigungen an dieser Stelle können dazu führen, dass der Reifen Luft verliert oder sogar von der Felge springt.

Wann eine Reparatur nicht mehr möglich ist

Nicht jeder Felgenschaden kann repariert werden. Es gibt klare Grenzen, wann eine Reparatur aus Sicherheitsgründen nicht mehr in Frage kommt. Dies ist insbesondere der Fall bei:

  • Rissen in der Felge: Risse, egal welcher Größe, sind ein absolutes No-Go. Eine Reparatur von Rissen ist in der Regel nicht möglich und würde die Felge nur noch weiter schwächen. Das Risiko eines plötzlichen Bruchs während der Fahrt ist zu hoch.
  • Starken Verformungen: Wenn die Felge stark verformt ist, beispielsweise durch einen heftigen Aufprall, kann die ursprüngliche Form oft nicht mehr vollständig wiederhergestellt werden. Auch wenn die Felge äußerlich wieder "gerade" erscheint, können innere Spannungen im Material verbleiben, die zu einem späteren Bruch führen können.
  • Beschädigungen am Felgenhorn: Beschädigungen am Felgenhorn, die die Dichtigkeit zwischen Reifen und Felge beeinträchtigen, sind ebenfalls kritisch. Eine Reparatur ist hier oft schwierig und nicht dauerhaft zuverlässig.
  • Materialabtrag in sicherheitsrelevanten Bereichen: Wenn durch Korrosion oder andere Ursachen Material in sicherheitsrelevanten Bereichen der Felge abgetragen wurde, ist die Stabilität der Felge nicht mehr gewährleistet. Eine Reparatur ist in diesem Fall nicht empfehlenswert.
  • Reparaturversuche an sicherheitsrelevanten Stellen: Wurde bereits versucht, sicherheitsrelevante Stellen der Felge zu schweißen oder anderweitig zu reparieren, ist die Felge in der Regel nicht mehr zu retten. Solche Reparaturversuche können die Materialstruktur der Felge verändern und ihre Stabilität weiter beeinträchtigen.

Die Rolle von Fachleuten bei der Beurteilung von Felgenschäden

Die Beurteilung, ob ein Felgenschaden repariert werden kann oder nicht, sollte immer von einem Fachmann durchgeführt werden. Ein erfahrener Reifenhändler oder Felgenexperte kann den Schaden genau begutachten und beurteilen, ob die Felge noch sicher ist oder ausgetauscht werden muss. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie z.B. die Art und Größe des Schadens, die Position des Schadens an der Felge und das Material der Felge.

Risiken einer unsachgemäßen Reparatur

Der Versuch, einen sicherheitsrelevanten Felgenschaden selbst zu reparieren oder von einer nicht qualifizierten Werkstatt reparieren zu lassen, birgt erhebliche Risiken. Eine unsachgemäße Reparatur kann die Felge weiter schwächen und zu einem plötzlichen Bruch während der Fahrt führen. Dies kann nicht nur zu einem Unfall führen, sondern auch schwere Verletzungen verursachen.

Austausch der Felge als sichere Alternative

Wenn ein Felgenschaden so schwerwiegend ist, dass eine Reparatur nicht mehr möglich ist, ist der Austausch der Felge die einzig sichere Alternative. Dabei sollte man auf hochwertige Felgen von renommierten Herstellern achten, die den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Auch die Montage der neuen Felge sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt montiert ist und keine Unwucht aufweist.

Prävention von Felgenschäden

Um Felgenschäden vorzubeugen, kann man einige einfache Maßnahmen ergreifen:

  • Vorsichtiges Fahren: Vermeiden Sie es, mit hoher Geschwindigkeit über Schlaglöcher oder Bordsteinkanten zu fahren.
  • Regelmäßige Kontrolle: Kontrollieren Sie Ihre Felgen regelmäßig auf Beschädigungen.
  • Sachgemäße Reinigung: Reinigen Sie Ihre Felgen regelmäßig mit geeigneten Reinigungsmitteln. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, die das Material angreifen können.
  • Korrekter Reifendruck: Achten Sie auf den korrekten Reifendruck. Ein zu niedriger Reifendruck kann die Felgen bei Stößen stärker belasten.
  • Fachgerechte Montage: Lassen Sie Ihre Reifen und Felgen nur von einem Fachmann montieren.

Fazit

Felgenschäden sind ein ernstes Thema, das nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Während kleinere Schäden oft repariert werden können, gibt es bestimmte Arten von Schäden, die ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen und eine Reparatur unmöglich machen. In solchen Fällen ist der Austausch der Felge die einzig sichere Alternative. Die Beurteilung von Felgenschäden sollte immer von einem Fachmann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Felge sicher ist und keine Gefahr für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer darstellt. Durch vorsichtiges Fahren und regelmäßige Kontrolle der Felgen können Felgenschäden vorgebeugt werden.