Nie wieder suchen: So findest du deine Führerscheinnummer!

Mobilität im Fokus avatar

Mobilität im Fokus

vor 4 Wochen

Nie wieder suchen: So findest du deine Führerscheinnummer! banner

Du kennst das: Du brauchst deine Führerscheinnummer, aber wo steht sie eigentlich? Keine Panik, wir zeigen dir, wo du sie findest und was du damit anfangen kannst. Schluss mit der Zettelwirtschaft und dem lästigen Suchen!

Führerscheinnummer finden: Die wichtigsten Dokumente im Überblick

Die gute Nachricht zuerst: Deine Führerscheinnummer ist auf verschiedenen Dokumenten vermerkt. Die schlechte Nachricht: Je nach Führerscheintyp und Ausstellungsdatum kann die Position variieren. Hier die wichtigsten Anlaufstellen:

  • Neuer EU-Führerschein (Scheckkartenformat): Hier ist die Führerscheinnummer in Feld 5 auf der Vorderseite zu finden. Sie ist gut sichtbar und leicht zu identifizieren.
  • Alter Führerschein (rosa oder grau): Bei diesen älteren Modellen ist die Suche etwas kniffliger. Die Führerscheinnummer befindet sich meist auf der Vorderseite, oft in der Nähe deines Namens oder Geburtsdatums. Sie kann auch als "Ausweisnummer" oder "Dokumentnummer" bezeichnet sein.
  • Internationaler Führerschein: Auch hier ist die Führerscheinnummer vermerkt, meist auf der ersten Seite zusammen mit deinen persönlichen Daten.
  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I): Achtung, hier steht nicht deine Führerscheinnummer, sondern die Nummer der Zulassungsbescheinigung! Verwechsle das nicht.

Solltest du deinen Führerschein verloren haben oder er wurde gestohlen, musst du einen neuen beantragen. Dabei wird dir auch eine neue Führerscheinnummer zugeteilt.

Wozu brauche ich meine Führerscheinnummer überhaupt?

Die Führerscheinnummer ist mehr als nur eine Zahl. Sie dient als eindeutige Identifikation deiner Fahrerlaubnis und wird in verschiedenen Situationen benötigt:

  • Mietwagenbuchung: Viele Autovermietungen verlangen die Angabe der Führerscheinnummer bei der Buchung oder Abholung des Fahrzeugs.
  • Bußgeldbescheide: Bei Verkehrsverstößen wird die Führerscheinnummer oft im Bußgeldbescheid angegeben.
  • Versicherungsangelegenheiten: Deine Versicherung kann die Führerscheinnummer im Schadensfall oder bei Vertragsänderungen benötigen.
  • Beantragung eines internationalen Führerscheins: Für die Beantragung eines internationalen Führerscheins ist die Angabe deiner nationalen Führerscheinnummer erforderlich.
  • Online-Services: Einige Online-Dienste, die mit Mobilität zu tun haben, benötigen die Führerscheinnummer zur Identifizierung.

Es ist also ratsam, die Nummer griffbereit zu haben oder sich zumindest zu merken, wo sie auf dem Führerschein zu finden ist.

Führerscheinnummer vs. Fahrerlaubnisnummer: Was ist der Unterschied?

Oft werden die Begriffe Führerscheinnummer und Fahrerlaubnisnummer synonym verwendet, aber es gibt einen feinen Unterschied:

  • Führerscheinnummer: Die Nummer, die auf deinem Führerscheindokument steht. Sie ändert sich, wenn du einen neuen Führerschein bekommst (z.B. nach Verlust oder Umtausch).
  • Fahrerlaubnisnummer: Die Nummer, die deine Fahrerlaubnis selbst identifiziert. Sie bleibt in der Regel dein Leben lang gleich, auch wenn du mehrere Führerscheine besitzt.

Auf dem neuen EU-Führerschein ist die Fahrerlaubnisnummer in Feld 5a zu finden. Sie besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen.

Was tun, wenn ich meine Führerscheinnummer nicht finde?

Keine Panik! Wenn du deine Führerscheinnummer nirgends finden kannst, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Führerscheinstelle kontaktieren: Die zuständige Führerscheinstelle kann dir in der Regel deine Führerscheinnummer mitteilen. Halte dafür deinen Personalausweis oder Reisepass bereit.
  • Alte Dokumente durchsuchen: Vielleicht hast du noch alte Anträge, Bußgeldbescheide oder andere Dokumente, auf denen deine Führerscheinnummer vermerkt ist.
  • Fahrschule kontaktieren: Deine Fahrschule hat möglicherweise noch Unterlagen, in denen deine Führerscheinnummer vermerkt ist.

In den meisten Fällen lässt sich die Führerscheinnummer mit etwas Recherche wiederfinden.

Führerscheinnummer sicher aufbewahren: Tipps für den Alltag

Deine Führerscheinnummer ist ein wichtiges Datum. Hier ein paar Tipps, wie du sie sicher aufbewahrst:

  • Digitalisieren: Mache ein Foto von deinem Führerschein (Vorder- und Rückseite) und speichere es sicher auf deinem Smartphone oder Computer. Achte darauf, dass das Foto passwortgeschützt ist.
  • Notieren: Schreibe deine Führerscheinnummer in dein Adressbuch oder in eine Notiz-App auf deinem Smartphone.
  • Nicht weitergeben: Gib deine Führerscheinnummer nur an vertrauenswürdige Stellen weiter, die sie wirklich benötigen (z.B. Autovermietung, Versicherung).

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um deine Führerscheinnummer schnell zu finden und sicher aufzubewahren. So sparst du Zeit und Nerven und kannst dich entspannt auf deine nächste Fahrt konzentrieren!