Spülmaschine trocknet schlecht? 7 Ursachen & Lösungen!

Köpfchen zählt avatar

Köpfchen zählt

vor 1 Woche

Spülmaschine trocknet schlecht? 7 Ursachen & Lösungen! banner

Schluss mit feuchten Tellern: Ursachen und Lösungen für eine schlecht trocknende Spülmaschine

Eine Spülmaschine, die nicht richtig trocknet, ist mehr als nur ein Ärgernis. Sie verlängert den Abwaschprozess, kann zu Wasserflecken auf Gläsern führen und sogar die Bildung von Bakterien begünstigen. Doch keine Sorge, in den meisten Fällen lässt sich das Problem mit ein paar einfachen Handgriffen beheben. Wir zeigen dir die sieben häufigsten Ursachen und liefern dir die passenden Lösungen, damit dein Geschirr wieder strahlend sauber und trocken aus der Maschine kommt.

1. Falsche Beladung: Der Klassiker unter den Trocknungsproblemen

Eine der häufigsten Ursachen für schlecht getrocknetes Geschirr ist eine falsche Beladung der Spülmaschine. Wenn Töpfe, Schüsseln oder Teller zu eng aneinander stehen, kann das Wasser nicht richtig ablaufen und verdunsten. Achte darauf, dass zwischen den einzelnen Geschirrteilen genügend Platz ist, damit die Luft zirkulieren kann. Besonders wichtig ist es, dass hohle Gegenstände wie Tassen und Gläser schräg nach unten zeigen, damit sich kein Wasser darin sammeln kann.

  • Lösung: Überprüfe deine Beladetechnik. Nutze die vorhandenen Halterungen und Klappmechanismen, um das Geschirr optimal zu positionieren. Vermeide Überfüllung und achte auf ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Teilen.

2. Mangelnder Klarspüler: Der unsichtbare Helfer für glänzendes Geschirr

Klarspüler ist nicht nur für den Glanz zuständig, sondern auch für die Trocknung. Er reduziert die Oberflächenspannung des Wassers, sodass es besser abfließen kann und keine unschönen Wasserflecken hinterlässt. Wenn deine Spülmaschine schlecht trocknet, solltest du den Klarspülerstand überprüfen und gegebenenfalls nachfüllen.

  • Lösung: Kontrolliere den Klarspülerbehälter und fülle ihn bei Bedarf nach. Achte darauf, den Behälter nicht zu überfüllen, da dies zu einer Überdosierung führen kann. Experimentiere gegebenenfalls mit der Dosierung, um das optimale Ergebnis für dein Geschirr und deine Spülmaschine zu erzielen.

3. Das falsche Spülprogramm: Nicht jedes Programm ist für alles geeignet

Viele Spülmaschinen bieten verschiedene Programme für unterschiedliche Arten von Geschirr und Verschmutzungsgraden. Nicht jedes Programm beinhaltet jedoch eine intensive Trocknungsphase. Wenn du hauptsächlich Kurzprogramme verwendest, kann es sein, dass das Geschirr nicht ausreichend Zeit hat, vollständig zu trocknen.

  • Lösung: Wähle das passende Spülprogramm für die Art und Menge des Geschirrs. Für stark verschmutztes Geschirr oder wenn du Wert auf eine optimale Trocknung legst, solltest du ein Programm mit längerer Trocknungsphase wählen. Viele moderne Spülmaschinen bieten auch spezielle Trocknungsoptionen, die du zusätzlich aktivieren kannst.

4. Defekter Heizstab: Wenn die Wärme fehlt, bleibt das Wasser

Der Heizstab ist dafür verantwortlich, das Wasser in der Spülmaschine zu erhitzen und die Trocknungsphase zu unterstützen. Wenn der Heizstab defekt ist, kann das Wasser nicht ausreichend verdunsten und das Geschirr bleibt nass.

  • Lösung: Überprüfe, ob der Heizstab während des Spülvorgangs heiß wird. Wenn nicht, liegt wahrscheinlich ein Defekt vor. In diesem Fall solltest du einen Fachmann kontaktieren, um den Heizstab auszutauschen.

5. Verstopfte Sprüharme: Weniger Wasser, schlechtere Reinigung, mangelnde Trocknung

Verstopfte Sprüharme können die Reinigungsleistung der Spülmaschine beeinträchtigen und indirekt auch die Trocknung beeinflussen. Wenn das Geschirr nicht richtig sauber wird, bleiben Speisereste zurück, die das Wasser binden und die Trocknung erschweren.

  • Lösung: Reinige die Sprüharme regelmäßig, um Verstopfungen zu vermeiden. Entferne die Sprüharme und spüle sie unter fließendem Wasser ab. Verwende eine Nadel oder einen Zahnstocher, um hartnäckige Ablagerungen in den Düsen zu entfernen.

6. Probleme mit der Belüftung: Frische Luft für trockene Ergebnisse

Einige Spülmaschinen verfügen über ein Belüftungssystem, das die Trocknung unterstützt, indem es feuchte Luft aus dem Innenraum abführt. Wenn dieses System blockiert oder defekt ist, kann die Feuchtigkeit nicht entweichen und das Geschirr bleibt nass.

  • Lösung: Überprüfe die Belüftungsöffnungen der Spülmaschine und stelle sicher, dass sie nicht verstopft sind. Bei einigen Modellen befindet sich die Belüftungsklappe an der Tür. Stelle sicher, dass sie sich frei bewegen kann.

7. Alter und Verschleiß: Irgendwann ist jede Spülmaschine am Ende

Wie jedes Haushaltsgerät hat auch eine Spülmaschine eine begrenzte Lebensdauer. Mit der Zeit können Verschleißerscheinungen auftreten, die die Leistung beeinträchtigen und zu Trocknungsproblemen führen.

  • Lösung: Wenn deine Spülmaschine schon älter ist und du bereits alle anderen Ursachen ausgeschlossen hast, kann es sein, dass ein Austausch die beste Lösung ist. Moderne Spülmaschinen sind oft energieeffizienter und bieten bessere Trocknungsergebnisse.

Zusätzlicher Tipp:

Lass das Geschirr nach dem Spülgang noch etwas in der Maschine abkühlen, bevor du es ausräumst. Die Restwärme kann helfen, das Geschirr vollständig zu trocknen. Öffne die Tür der Spülmaschine einen Spalt, damit die feuchte Luft entweichen kann.

Mit diesen Tipps und Tricks solltest du das Problem einer schlecht trocknenden Spülmaschine in den Griff bekommen und dich wieder über strahlend sauberes und trockenes Geschirr freuen können.