Verstopfter Abfluss? So lösen Sie das Problem selbst!

Haushaltshelden
• vor 1 Woche

Verstopfter Abfluss? Keine Panik, hier sind die besten DIY-Lösungen!
Ein verstopfter Abfluss ist ein Ärgernis, das fast jeden Haushalt irgendwann einmal trifft. Doch bevor Sie den teuren Klempner rufen, gibt es eine Reihe von bewährten Hausmitteln und einfachen Tricks, mit denen Sie das Problem oft selbst in den Griff bekommen können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit cleveren Haushaltslösungen und etwas Geduld Ihren Abfluss wieder freibekommen.
Die Ursachenforschung: Warum ist der Abfluss verstopft?
Um das Problem effektiv anzugehen, ist es wichtig, die Ursache der Verstopfung zu verstehen. Häufige Übeltäter sind:
- Haare: Besonders im Badezimmer sind Haare eine Hauptursache für verstopfte Abflüsse. Sie verfangen sich leicht in den Rohren und bilden mit der Zeit einen dichten Knäuel.
- Fett und Speisereste: In der Küche gelangen oft Fette und Speisereste in den Abfluss, die sich an den Rohrwandungen absetzen und den Durchmesser verengen.
- Seifenreste: Auch Seifenreste können sich im Laufe der Zeit ansammeln und zu Verstopfungen führen.
- Fremdkörper: Manchmal sind es auch versehentlich heruntergefallene Gegenstände wie Schmuck, Spielzeug oder Wattestäbchen, die den Abfluss blockieren.
Erste Hilfe: Sofortmaßnahmen bei leichter Verstopfung
Wenn das Wasser nur langsam abläuft, aber noch nicht komplett steht, können Sie folgende Sofortmaßnahmen ausprobieren:
- Heißes Wasser: Gießen Sie eine große Menge kochendes Wasser in den Abfluss. Achtung: Verwenden Sie diese Methode nicht bei Kunststoffrohren, da diese durch die Hitze beschädigt werden könnten.
- Pömpel (Saugglocke): Setzen Sie den Pömpel über den Abfluss und achten Sie darauf, dass er gut abdichtet. Füllen Sie das Becken mit etwas Wasser und bewegen Sie den Pömpel kräftig auf und ab. Durch den erzeugten Druck kann sich die Verstopfung lösen.
- Drahtbügel: Biegen Sie einen Drahtbügel auf und formen Sie ein kleines Häkchen an einem Ende. Führen Sie den Draht vorsichtig in den Abfluss ein und versuchen Sie, Haare und andere Verunreinigungen herauszuziehen.
Die Kraft der Hausmittel: Natürliche Lösungen für hartnäckige Verstopfungen
Wenn die Sofortmaßnahmen nicht helfen, können Sie auf bewährte Hausmittel zurückgreifen:
- Backpulver und Essig: Geben Sie etwa 4 Esslöffel Backpulver in den Abfluss und schütten Sie anschließend eine halbe Tasse Essig hinterher. Es entsteht eine chemische Reaktion, die die Verstopfung lösen kann. Lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten einwirken und spülen Sie dann mit heißem Wasser nach.
- Natron und Salz: Mischen Sie Natron und Salz zu gleichen Teilen und geben Sie die Mischung in den Abfluss. Gießen Sie anschließend eine halbe Tasse kochendes Wasser hinterher. Lassen Sie die Mischung über Nacht einwirken und spülen Sie am nächsten Morgen mit heißem Wasser nach.
- Zitronensäure: Zitronensäure ist ein natürlicher Kalklöser und kann auch bei Verstopfungen durch Seifenreste helfen. Lösen Sie etwas Zitronensäure in heißem Wasser auf und gießen Sie die Lösung in den Abfluss. Lassen Sie sie einige Stunden einwirken und spülen Sie dann mit klarem Wasser nach.
Wenn nichts mehr hilft: Der Siphon als letzte Rettung
Wenn alle Stricke reißen, bleibt Ihnen noch die Reinigung des Siphons (auch Geruchsverschluss genannt). Der Siphon ist das U-förmige Rohr unter dem Waschbecken oder der Spüle. Hier sammeln sich oft Haare, Fett und andere Verunreinigungen.
- Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon, um das austretende Wasser aufzufangen.
- Schrauben Sie den Siphon vorsichtig ab.
- Entfernen Sie alle Verunreinigungen aus dem Siphon.
- Spülen Sie den Siphon gründlich mit Wasser aus.
- Setzen Sie den Siphon wieder zusammen und achten Sie darauf, dass alle Verbindungen dicht sind.
Vorbeugen ist besser als Heilen: Tipps zur Vermeidung von Abflussverstopfungen
Um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden, können Sie folgende Tipps beherzigen:
- Haarsieb: Verwenden Sie ein Haarsieb im Abfluss, um Haare und andere grobe Verunreinigungen aufzufangen.
- Fett richtig entsorgen: Gießen Sie flüssiges Fett niemals in den Abfluss, sondern lassen Sie es abkühlen und entsorgen Sie es im Hausmüll.
- Speisereste vermeiden: Entfernen Sie Speisereste von Tellern und Töpfen, bevor Sie sie abwaschen.
- Regelmäßige Reinigung: Spülen Sie Ihre Abflüsse regelmäßig mit heißem Wasser und etwas Spülmittel durch, um Ablagerungen zu verhindern.
Mit diesen cleveren Tipps und Tricks können Sie die meisten Abflussverstopfungen selbst beheben und teure Klempnerkosten sparen. Sollte das Problem jedoch weiterhin bestehen, ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren.