Hochschrank-Guide: Definition, Vorteile & clevere Einsatzmöglichkeiten

Haushaltshelden
• vor 2 Monaten

Hochschränke sind wahre Raumwunder und Organisationstalente im Haushalt. Doch was genau macht einen Hochschrank aus, welche Vorteile bietet er und wo lassen sie sich am besten einsetzen? Dieser umfassende Guide liefert dir alle Antworten und zeigt dir, wie du das Maximum aus deinen Hochschränken herausholst.
Was ist ein Hochschrank? Eine Definition
Ein Hochschrank ist, wie der Name schon sagt, ein Schrank, der sich durch seine Höhe auszeichnet. Im Gegensatz zu Unterschränken oder Kommoden, die meist eine Höhe von etwa 80 bis 100 cm haben, reichen Hochschränke oft bis zur Decke oder sind zumindest deutlich höher als der Durchschnitt. Diese Bauweise ermöglicht es, den vertikalen Raum optimal zu nutzen und viel Stauraum auf relativ geringer Grundfläche zu schaffen. Hochschränke sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, mit Türen, Schubladen, offenen Regalen oder einer Kombination aus allem. Sie werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, von Massivholz über Holzwerkstoffe bis hin zu Metall und Kunststoff, und passen sich so jedem Einrichtungsstil an.
Die unschlagbaren Vorteile von Hochschränken
Hochschränke bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer idealen Lösung für viele Bereiche im Haushalt machen:
- Maximaler Stauraum: Durch ihre Höhe nutzen Hochschränke den vorhandenen Platz optimal aus und bieten deutlich mehr Stauraum als niedrigere Möbelstücke. Das ist besonders in kleinen Wohnungen oder Räumen mit wenig Stellfläche von Vorteil.
- Ordnung und Übersicht: Hochschränke ermöglichen es, Gegenstände übersichtlich zu verstauen und zu organisieren. Durch die verschiedenen Fächer, Schubladen und Regalböden lassen sich unterschiedliche Dinge systematisch unterbringen.
- Flexibilität: Hochschränke sind äußerst flexibel einsetzbar und passen sich unterschiedlichen Bedürfnissen an. Sie können als Vorratsschrank in der Küche, als Kleiderschrank im Schlafzimmer, als Bücherschrank im Wohnzimmer oder als Aufbewahrungsschrank im Badezimmer dienen.
- Ästhetik: Hochschränke können ein echter Blickfang sein und das Erscheinungsbild eines Raumes aufwerten. Durch die große Auswahl an Designs, Farben und Materialien lassen sie sich perfekt an den individuellen Geschmack und Einrichtungsstil anpassen.
- Ergonomie: Hochschränke ermöglichen es, Gegenstände in einer angenehmen Höhe zu verstauen und zu entnehmen. Das schont den Rücken und beugt unnötigen Belastungen vor.
Clevere Einsatzmöglichkeiten für Hochschränke im ganzen Haus
Die Einsatzmöglichkeiten für Hochschränke sind vielfältig. Hier sind einige Ideen, wie du sie in verschiedenen Räumen optimal nutzen kannst:
- Küche: In der Küche sind Hochschränke unverzichtbar, um Vorräte, Geschirr, Töpfe und Pfannen zu verstauen. Sie können als Apothekerschrank für Gewürze und Öle, als Vorratsschrank für Konserven und Nudeln oder als Gerätehochschrank für Backofen und Mikrowelle dienen. Integrierte Lösungen mit Auszügen und Drehböden erleichtern den Zugriff auf die verstauten Gegenstände.
- Badezimmer: Im Badezimmer bieten Hochschränke Platz für Handtücher, Kosmetikartikel, Putzmittel und andere Badutensilien. Spiegelschränke mit integrierter Beleuchtung sind besonders praktisch. Achte auf wasserabweisende Materialien, um die Lebensdauer der Schränke zu verlängern.
- Schlafzimmer: Im Schlafzimmer können Hochschränke als Kleiderschrank, Wäscheschrank oder Schuhschrank dienen. Sie bieten viel Platz für Kleidung, Schuhe und Accessoires und helfen, Ordnung im Raum zu halten. Begehbare Kleiderschränke mit Hochschränken sind eine luxuriöse Lösung für alle, die viel Stauraum benötigen.
- Wohnzimmer: Im Wohnzimmer können Hochschränke als Bücherschrank, Vitrine oder Mediaschrank dienen. Sie bieten Platz für Bücher, Dekoration, Elektronikgeräte und andere Wohnaccessoires. Integrierte Beleuchtung setzt die ausgestellten Gegenstände gekonnt in Szene.
- Flur: Im Flur können Hochschränke als Garderobenschrank, Schuhschrank oder Aufbewahrungsschrank für Jacken, Mäntel, Schuhe und andere Alltagsgegenstände dienen. Sie helfen, den Eingangsbereich ordentlich und aufgeräumt zu halten.
- Arbeitszimmer: Im Arbeitszimmer können Hochschränke als Aktenschrank, Bücherschrank oder Aufbewahrungsschrank für Büromaterialien dienen. Sie bieten Platz für Ordner, Bücher, Stifte und andere Arbeitsutensilien und helfen, den Arbeitsplatz organisiert zu halten.
Tipps für die Auswahl des richtigen Hochschranks
Bei der Auswahl des richtigen Hochschranks solltest du folgende Punkte beachten:
- Raumgröße und -höhe: Messe den Raum genau aus, um sicherzustellen, dass der Hochschrank hineinpasst und genügend Platz zum Öffnen der Türen oder Ausziehen der Schubladen vorhanden ist. Achte auch auf die Raumhöhe, um einen Hochschrank in der optimalen Höhe zu wählen.
- Stauraumbedarf: Überlege dir, welche Gegenstände du im Hochschrank verstauen möchtest und wie viel Platz du dafür benötigst. Wähle einen Hochschrank mit ausreichend Fächern, Schubladen und Regalböden, um deinen Stauraumbedarf zu decken.
- Material und Design: Wähle ein Material und Design, das zu deinem Einrichtungsstil passt und den Anforderungen des Raumes entspricht. In Feuchträumen wie dem Badezimmer solltest du wasserabweisende Materialien bevorzugen.
- Qualität und Verarbeitung: Achte auf eine gute Qualität und Verarbeitung, um sicherzustellen, dass der Hochschrank langlebig und stabil ist. Hochwertige Materialien und solide Konstruktionen garantieren eine lange Lebensdauer.
- Funktionalität: Wähle einen Hochschrank mit praktischen Funktionen wie Auszügen, Drehböden, integrierter Beleuchtung oder Soft-Close-Mechanismen, um den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Fazit: Hochschränke - unverzichtbare Allrounder für ein organisiertes Zuhause
Hochschränke sind vielseitige Möbelstücke, die in keinem Haushalt fehlen sollten. Sie bieten maximalen Stauraum, sorgen für Ordnung und Übersicht, sind flexibel einsetzbar und werten das Erscheinungsbild eines Raumes auf. Mit der richtigen Planung und Auswahl kannst du Hochschränke optimal in dein Zuhause integrieren und von ihren zahlreichen Vorteilen profitieren. Ob in der Küche, im Badezimmer, im Schlafzimmer, im Wohnzimmer, im Flur oder im Arbeitszimmer – Hochschränke sind die idealen Helfer für ein organisiertes und stilvolles Zuhause.