Hängeschrank zu hoch/tief? So korrigierst du die Montage!

Haushaltshelden avatar

Haushaltshelden

vor 1 Woche

Hängeschrank zu hoch/tief? So korrigierst du die Montage! banner

Hängeschrank-Montage: Perfekte Höhe für Komfort und Ergonomie

Die Montage von Hängeschränken kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um die richtige Höhe geht. Ein zu hoch oder zu tief montierter Hängeschrank kann nicht nur unpraktisch sein, sondern auch die Ergonomie der Küche beeinträchtigen und langfristig zu Rückenproblemen führen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du die ideale Höhe für deine Hängeschränke ermittelst und wie du Fehler bei der Montage korrigierst. Wir betrachten verschiedene Faktoren, die bei der Entscheidung eine Rolle spielen, und geben dir praktische Tipps für eine erfolgreiche und komfortable Küchengestaltung.

Die ideale Höhe für Hängeschränke: Ergonomie und Zugänglichkeit

Die Standardhöhe für Hängeschränke in der Küche liegt in der Regel zwischen 135 und 150 Zentimetern über dem fertigen Fußboden. Diese Höhe ermöglicht es den meisten Menschen, die unteren Fächer bequem zu erreichen, ohne sich zu sehr bücken oder strecken zu müssen. Allerdings ist die "ideale" Höhe stark von der Körpergröße der Hauptnutzer der Küche abhängig. Eine kleinere Person benötigt möglicherweise eine niedrigere Montagehöhe, während größere Personen von einer höheren Positionierung profitieren.

Ein wichtiger Aspekt ist der Abstand zwischen Arbeitsplatte und Unterkante des Hängeschranks. Hier empfiehlt sich ein Abstand von etwa 45 bis 60 Zentimetern. Dieser Freiraum bietet ausreichend Platz für Küchengeräte wie Kaffeemaschinen oder Toaster und ermöglicht gleichzeitig ein komfortables Arbeiten auf der Arbeitsplatte. Berücksichtige auch die Tiefe der Hängeschränke. Tiefere Schränke können den Kopfraum einschränken, wenn sie zu niedrig montiert sind.

Hängeschrank zu hoch montiert: Was tun?

Wenn du feststellst, dass deine Hängeschränke zu hoch montiert sind, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu korrigieren. Die einfachste Lösung ist, die Schränke abzunehmen und tiefer zu montieren. Dies erfordert jedoch, dass du die Bohrlöcher in der Wand neu setzt und die alten Löcher fachgerecht verschließt. Achte darauf, dass die Wand für die neue Positionierung geeignet ist und die Schränke sicher tragen kann.

Eine andere Möglichkeit ist, den Stauraum in den oberen Bereichen der Schränke durch den Einsatz von herausziehbaren Einsätzen oder Lifttüren zugänglicher zu machen. Diese Lösungen erleichtern das Erreichen von Gegenständen in den oberen Fächern und verbessern die Nutzung des vorhandenen Stauraums.

Zusätzlich kannst du überlegen, Trittschemel oder kleine Leitern in der Küche zu platzieren, um höhere Bereiche leichter zu erreichen. Dies ist besonders hilfreich, wenn du häufig auf die oberen Fächer zugreifen musst.

Hängeschrank zu tief montiert: Lösungen für mehr Kopffreiheit

Ein zu tief montierter Hängeschrank kann die Bewegungsfreiheit in der Küche erheblich einschränken und sogar zu Verletzungen führen, wenn man sich den Kopf stößt. In diesem Fall ist es ratsam, die Schränke höher zu setzen. Wie beim Absenken der Schränke müssen auch hier die Bohrlöcher neu gesetzt und die alten Löcher verschlossen werden.

Wenn das Anheben der Schränke nicht möglich ist, beispielsweise aufgrund von baulichen Gegebenheiten oder der Positionierung von Anschlüssen, kannst du alternative Lösungen in Betracht ziehen. Eine Möglichkeit ist, die Tiefe der Arbeitsplatte zu vergrößern, um mehr Abstand zu den Hängeschränken zu schaffen. Dies kann jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.

Eine weitere Option ist, die unteren Fächer der Hängeschränke weniger häufig zu nutzen und stattdessen Gegenstände, die du regelmäßig benötigst, in leichter zugänglichen Bereichen zu verstauen. Du könntest auch überlegen, die Hängeschränke durch offene Regale zu ersetzen, die weniger Kopffreiheit beanspruchen.

Tipps für die korrekte Montage von Hängeschränken

Um Fehler bei der Montage von Hängeschränken zu vermeiden, solltest du folgende Tipps beachten:

  • Plane sorgfältig: Bevor du mit der Montage beginnst, plane die Positionierung der Schränke genau. Berücksichtige die Körpergröße der Hauptnutzer, die Anordnung der Küchengeräte und die vorhandenen Anschlüsse.
  • Verwende eine Wasserwaage: Stelle sicher, dass die Schränke waagerecht montiert sind. Eine Wasserwaage ist dabei unerlässlich.
  • Achte auf die Wandbeschaffenheit: Überprüfe, ob die Wand für die Montage von Hängeschränken geeignet ist. Bei Trockenbauwänden oder anderen weniger stabilen Wänden sind spezielle Dübel und Befestigungsmaterialien erforderlich.
  • Bohre präzise: Bohre die Löcher für die Befestigungsschrauben präzise und verwende die richtigen Bohrergrößen.
  • Ziehe die Schrauben fest: Ziehe die Schrauben fest an, aber überdrehe sie nicht, um Beschädigungen an den Schränken oder der Wand zu vermeiden.
  • Lass dir helfen: Die Montage von Hängeschränken ist oft einfacher und sicherer, wenn du eine zweite Person zur Unterstützung hast.

Die Bedeutung der Ergonomie in der Küche

Die Ergonomie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer komfortablen und funktionalen Küche. Eine ergonomisch gestaltete Küche reduziert die Belastung des Körpers und beugt langfristigen Gesundheitsproblemen vor. Die richtige Höhe von Hängeschränken ist nur ein Aspekt der Küchenergonomie. Auch die Höhe der Arbeitsplatte, die Anordnung der Küchengeräte und die Beleuchtung spielen eine wichtige Rolle.

Indem du die oben genannten Tipps befolgst und die individuellen Bedürfnisse deiner Familie berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass deine Hängeschränke in der optimalen Höhe montiert sind und deine Küche zu einem komfortablen und funktionalen Arbeitsbereich wird. Eine gut geplante und ergonomisch gestaltete Küche steigert nicht nur den Komfort, sondern auch den Wert deines Zuhauses. Denke daran, dass eine Investition in die Ergonomie eine Investition in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden ist.