Schlankmacher Kleider: Die besten Schnitte & Styling-Tipps

Glanz & Gloria
• vor 2 Wochen

Schlankmacher Kleider: So findest du den perfekten Schnitt für deine Figur
Jede Frau kennt das Gefühl: Man möchte sich wohlfühlen in seiner Haut und das passende Outfit finden, das die Vorzüge betont und kleine Problemzonen kaschiert. Schlankmacher Kleider sind dabei wahre Alleskönner. Sie zaubern im Handumdrehen eine tolle Silhouette und geben dir ein selbstbewusstes Auftreten. Aber welche Schnitte sind wirklich vorteilhaft und wie stylt man sie richtig? Dieser Artikel gibt dir die besten Tipps und Tricks, um dein perfektes Figur schmeichelndes Kleid zu finden.
Die Macht der richtigen Schnitte: Welche Kleider machen schlank?
Nicht jedes Kleid ist gleich ein Schlankmacher Kleid. Der Schnitt spielt eine entscheidende Rolle. Hier sind einige der beliebtesten und effektivsten Schnitte, die deine Figur optimal in Szene setzen:
- A-Linien Kleider: Der Klassiker unter den Kleidern, die schlank machen. Die A-Linie ist oben schmal geschnitten und wird nach unten hin weiter. Dadurch umspielt sie Hüften und Oberschenkel und lenkt den Blick auf die schmalere Taille. Ideal für Frauen mit breiteren Hüften oder Oberschenkeln.
- Empire-Kleider: Diese Kleider haben eine hohe Taille direkt unter der Brust. Der fließende Rock kaschiert Bauch und Hüften. Perfekt für Frauen, die ihre Taille betonen und gleichzeitig Problemzonen verstecken möchten.
- Wickelkleider: Ein absoluter Figur-Schmeichler. Durch den Wickeleffekt wird die Taille betont und eine schöne Sanduhr-Silhouette gezaubert. Der V-Ausschnitt streckt den Oberkörper zusätzlich. Geeignet für fast jede Figur.
- Etui-Kleider: Diese Kleider sind figurbetont, aber nicht zu eng. Sie zeichnen eine schöne Silhouette und sind besonders elegant. Achte auf hochwertige Materialien und eine gute Passform, damit nichts absteht oder einengt.
- Kleider mit Raffungen: Raffungen an der richtigen Stelle können Wunder wirken. Sie kaschieren kleine Pölsterchen und lenken den Blick auf die positiven Seiten. Besonders effektiv sind Raffungen im Taillenbereich oder an den Seiten.
Stoffe und Muster: Worauf du achten solltest
Neben dem Schnitt spielen auch die Stoffe und Muster eine wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Schlankmacher Kleides.
- Dunkle Farben: Dunkle Farben wie Schwarz, Dunkelblau oder Dunkelgrün haben einen optisch verschlankenden Effekt. Sie absorbieren das Licht und lassen die Silhouette schmaler wirken.
- Fließende Stoffe: Stoffe wie Chiffon, Seide oder Jersey fallen weich und umspielen die Figur. Sie sind angenehm zu tragen und kaschieren kleine Unebenheiten.
- Vertikale Streifen: Vertikale Streifen strecken den Körper optisch und lassen ihn schlanker wirken. Vermeide jedoch zu breite Streifen, da diese eher auftragen können.
- Kleine Muster: Kleine, unaufgeregte Muster sind besser geeignet als große, auffällige Prints. Sie lenken den Blick nicht auf Problemzonen und wirken harmonischer.
- Vermeide glänzende Stoffe: Glänzende Stoffe reflektieren das Licht und können auftragen. Matte Stoffe sind in der Regel vorteilhafter.
Styling-Tipps für eine schlanke Silhouette
Das richtige Styling kann den Schlankmacher-Effekt deines Kleides noch verstärken. Hier sind einige Tipps, die du beachten solltest:
- Die richtige Unterwäsche: Shapewear kann Wunder wirken. Sie formt die Figur und sorgt für eine glatte Silhouette unter dem Kleid. Achte darauf, dass die Unterwäsche nicht einschneidet und bequem ist.
- Taillengürtel: Ein Taillengürtel betont die Taille und zaubert eine schöne Sanduhr-Figur. Wähle einen Gürtel, der farblich zum Kleid passt oder einen Kontrast setzt.
- Schuhe mit Absatz: Schuhe mit Absatz strecken die Beine und lassen dich größer und schlanker wirken. Wähle eine Absatzhöhe, in der du dich wohlfühlst.
- Lange Ketten: Lange Ketten strecken den Oberkörper optisch und lenken den Blick nach unten. Vermeide jedoch zu auffällige oder klobige Ketten.
- Blazer oder Cardigan: Ein Blazer oder Cardigan kann die Silhouette zusätzlich formen. Wähle ein Modell, das tailliert ist und bis zur Hüfte reicht.
- Die richtige Länge: Die Länge des Kleides sollte zu deiner Figur passen. Kleider, die knapp über dem Knie enden, sind oft eine gute Wahl, da sie die Beine optisch verlängern.
Konkrete Beispiele für Schlankmacher Kleider
Um dir die Auswahl zu erleichtern, hier einige konkrete Beispiele für Kleider, die schlank machen und zu verschiedenen Anlässen passen:
- Für den Alltag: Ein A-Linien Kleid aus Jersey mit einem dezenten Muster. Kombiniere es mit flachen Schuhen oder Sneakern für einen lässigen Look.
- Für das Büro: Ein Etui-Kleid in Dunkelblau oder Grau. Trage dazu einen Blazer und Pumps für einen professionellen Auftritt.
- Für eine Party: Ein Wickelkleid aus Seide oder Chiffon. Kombiniere es mit High Heels und auffälligem Schmuck für einen glamourösen Look.
- Für einen besonderen Anlass: Ein Empire-Kleid mit Spitze oder Stickereien. Trage dazu elegante Sandaletten und eine Clutch für einen festlichen Look.
Fazit: Finde dein perfektes Schlankmacher Kleid
Die Suche nach dem perfekten Schlankmacher Kleid kann eine spannende Reise sein. Wichtig ist, dass du dich in dem Kleid wohlfühlst und deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringst. Experimentiere mit verschiedenen Schnitten, Stoffen und Farben, um herauszufinden, was dir am besten steht. Mit den richtigen Tipps und Tricks findest du garantiert ein Kleid, das deine Figur optimal in Szene setzt und dir ein selbstbewusstes Auftreten verleiht. Denke daran, dass es nicht darum geht, sich zu verstecken, sondern darum, die eigenen Vorzüge zu betonen und sich in seiner Haut wohlzufühlen. Und vergiss nicht: Das schönste Accessoire ist immer ein strahlendes Lächeln!