Headspace oder 7Mind: Dein persönlicher Meditations-Test!

Gesund gedacht avatar

Gesund gedacht

vor 2 Monaten

Headspace oder 7Mind: Dein persönlicher Meditations-Test! banner

Meditation ist längst kein esoterischer Trend mehr, sondern ein wissenschaftlich fundiertes Werkzeug für mehr Wohlbefinden und mentale Gesundheit. Apps wie Headspace und 7Mind haben die Praxis der Meditation einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Doch welche App passt besser zu deinen Bedürfnissen? Dieser Artikel bietet dir einen persönlichen Meditations-Test, um die richtige Wahl zu treffen.

Was bieten Headspace und 7Mind?

Sowohl Headspace als auch 7Mind bieten geführte Meditationen, Achtsamkeitsübungen und Kurse zu verschiedenen Themen wie Stressbewältigung, Schlafverbesserung und Konzentrationssteigerung. Beide Apps zeichnen sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine große Auswahl an Inhalten aus. Headspace punktet mit seiner farbenfrohen Gestaltung und den animierten Erklärvideos, die besonders für Anfänger ansprechend sind. 7Mind hingegen legt Wert auf wissenschaftliche Fundierung und bietet Kurse an, die von Psychologen und Achtsamkeitsexperten entwickelt wurden.

Der persönliche Meditations-Test: Finde deinen Favoriten

Um herauszufinden, welche App besser zu dir passt, solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • Bist du Anfänger oder hast du bereits Meditationserfahrung? Headspace ist ideal für Einsteiger, da die App die Grundlagen der Meditation auf spielerische Weise vermittelt. 7Mind bietet zwar auch Anfängerkurse, geht aber etwas schneller in die Tiefe.
  • Welche Themen interessieren dich besonders? Beide Apps decken ein breites Themenspektrum ab, aber es gibt Unterschiede in der Gewichtung. Headspace konzentriert sich stärker auf Stressbewältigung und Schlafverbesserung, während 7Mind einen größeren Fokus auf Achtsamkeit im Alltag und den Umgang mit schwierigen Emotionen legt.
  • Welchen Stil bevorzugst du? Headspace verwendet eine lockere und humorvolle Sprache, während 7Mind einen eher sachlichen und wissenschaftlichen Ton anschlägt. Probiere am besten beide Apps aus, um herauszufinden, welcher Stil dir besser gefällt.
  • Wie viel Zeit möchtest du investieren? Beide Apps bieten kurze Meditationen für zwischendurch, aber auch längere Kurse für eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema. Überlege dir, wie viel Zeit du täglich oder wöchentlich für Meditation einplanen möchtest.
  • Welches Budget hast du? Sowohl Headspace als auch 7Mind bieten kostenlose Inhalte an, aber der volle Funktionsumfang ist nur mit einem kostenpflichtigen Abonnement verfügbar. Vergleiche die Preise und überlege dir, welche Funktionen dir besonders wichtig sind.

Headspace: Die spielerische Einführung in die Meditation

Headspace ist bekannt für seine farbenfrohe Gestaltung und die animierten Erklärvideos, die die Grundlagen der Meditation auf einfache und verständliche Weise vermitteln. Die App bietet eine Vielzahl von geführten Meditationen zu verschiedenen Themen wie Stress, Angst, Schlaf und Konzentration. Besonders hervorzuheben sind die "Basics"-Kurse, die speziell für Anfänger entwickelt wurden und eine schrittweise Einführung in die Meditation bieten. Headspace eignet sich besonders gut für Menschen, die einen spielerischen und unkomplizierten Zugang zur Meditation suchen.

7Mind: Achtsamkeit mit wissenschaftlichem Fundament

7Mind legt Wert auf wissenschaftliche Fundierung und bietet Kurse an, die von Psychologen und Achtsamkeitsexperten entwickelt wurden. Die App vermittelt nicht nur die Grundlagen der Meditation, sondern auch ein tieferes Verständnis für die psychologischen Hintergründe. 7Mind bietet Kurse zu Themen wie Achtsamkeit im Alltag, Umgang mit schwierigen Emotionen und Selbstmitgefühl. Besonders hervorzuheben sind die "7Mind-Meditationen", die speziell für den Einsatz im Beruf entwickelt wurden und helfen, Stress abzubauen und die Konzentration zu steigern. 7Mind eignet sich besonders gut für Menschen, die einen wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Ansatz zur Meditation suchen.

Kostenlose Alternativen und Ergänzungen

Neben Headspace und 7Mind gibt es auch eine Reihe von kostenlosen Meditations-Apps und Online-Ressourcen. Einige Beispiele sind Insight Timer, Calm und die Meditationsangebote verschiedener Krankenkassen. Diese Alternativen können eine gute Ergänzung zu Headspace oder 7Mind sein oder eine Möglichkeit bieten, die Meditation erst einmal unverbindlich auszuprobieren. Es lohnt sich auch, nach lokalen Meditationskursen oder Achtsamkeitsworkshops zu suchen, um die Praxis der Meditation in einer Gruppe zu erleben und sich mit anderen auszutauschen.

Fazit: Finde die App, die zu dir passt

Headspace und 7Mind sind beides hervorragende Apps, um die Praxis der Meditation zu erlernen und in den Alltag zu integrieren. Welche App besser zu dir passt, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Nimm dir Zeit, beide Apps auszuprobieren und finde heraus, welche App dich am meisten anspricht und dir am besten hilft, deine Ziele zu erreichen. Denk daran, dass Meditation ein individueller Prozess ist und es keine "richtige" oder "falsche" Art gibt, zu meditieren. Wichtig ist, dass du eine Methode findest, die dir Spaß macht und die du regelmäßig praktizieren kannst.